Setup T-Rex 450 Pro Roxxy 940-6

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • firstfly
    Member
    • 28.03.2009
    • 353
    • Carsten
    • GroÃ?beeren

    #16
    AW: Setup T-Rex 450 Pro Roxxy 940-6

    Hui,

    das geht ja richtig heiß her, bitte nicht Streiten!;-)

    Also ich fliege eher im Schwebeflug und Rundflug. Ohne 3D oder härteres.
    Meine Lipos sind schon zwei Jahre alt und haben kaum an Leistung verloren.

    Ich denke man wird's in der Praxis sehen! Sicherlich gut gemeinte Ratschläge!

    Zur Gradeinstellung...Olli, du meintest man sollte 15 Grad einstellen.
    Habe in der Regleranleitung gelesen, dass es Unterschiede zw. Innruner und Outrunner Motoren gibt bei der Einstellung Advance Timing.

    Inrunner von 0-10 Grad, Outrunner von 15-25 Grad. Ist der Scorpion ein Inrunner?
    Sollte man die Lager wirklich nach 5/6 Flügen ßlen, wie es der Hersteller empfiehlt? Macht das einer? Wenn ja, wie geht das bzw. Was ist dabei zu beachten?

    Gruß

    Carsten
    Blade msR - T-Rex 450 Pro - T-Rex 500 ESP - DX6i

    Kommentar

    • neotask
      neotask

      #17
      AW: Setup T-Rex 450 Pro Roxxy 940-6

      Hi, nein der Scorpion ist ein Outrunner. Das erkennst du daran, das die Glocke aussen läuft. Darum Outrunner

      Scorpion gibt zwar 5° Timing vor, aber da geht jeder Reglerhersteller anders mit um. Habe damals direkt mit robbe Kontakt gehabt und dabei kam raus 15° und ich fliege die Dinger schon etwas länger und kann aus Erfahrung sagenn das es passt.
      Im grunde soll einfach Jeder das machen was Er will und selbts testen. Aber stell 15° ein und du wirst sehen der Motor läuft wie ein Kätzchen

      Zum ölen der Lager, da glaubt auch Jeder was anderes und meine Lager halten geölt genau so lange wie nicht geölt. Also öle ich sie nicht mehr. Lager werden auch eigentlich gefettet, den ßl fließt genau so schnell raus wie es reingegangen ist .Auch hier sollte Jeder einfach selbst testen.

      Gruß Olli
      Zuletzt geändert von Gast; 04.09.2011, 00:17.

      Kommentar

      • firstfly
        Member
        • 28.03.2009
        • 353
        • Carsten
        • GroÃ?beeren

        #18
        AW: Setup T-Rex 450 Pro Roxxy 940-6

        Hi Olli,

        ist also wie so Vieles ne Glaubenssache;-)

        Ok, wieder was dazu gelernt!;-) Aber jetzt wo du es sagst, fällt mir ein, darüber mal was gelesen zu haben.
        Na dann werde ich auf jeden Fall die 15 Grad nehmen!

        Bin schon fast fertig. Mechanik und Elektrik sind eingebaut und verlegt. Jetzt geht's ans Setup.

        Schönen Sonntag noch!

        Gruß

        Carsten
        Blade msR - T-Rex 450 Pro - T-Rex 500 ESP - DX6i

        Kommentar

        • firstfly
          Member
          • 28.03.2009
          • 353
          • Carsten
          • GroÃ?beeren

          #19
          AW: Setup T-Rex 450 Pro Roxxy 940-6

          So,

          Heli fliegt wunderbar mit dem Setup! Habe noch 4,5 V bei Cuttoff Voltage eingestellt. Da die Einstellung Auto (3,0 V) zu gering ist und sich der Regler aufgrund der niedrigen Akkuspannung sowieso eher abschalten würde!

          Danke noch mal an Alle!

          Gruß

          Kalle
          Blade msR - T-Rex 450 Pro - T-Rex 500 ESP - DX6i

          Kommentar

          • firstfly
            Member
            • 28.03.2009
            • 353
            • Carsten
            • GroÃ?beeren

            #20
            AW: Setup T-Rex 450 Pro Roxxy 940-6

            Ach Olli, zur Drehzahl wollte ich noch was sagen:

            Habe wie gesagt das 13er Ritzel mit den 2200 Lipos.

            Dabei habe ich einmal 80 "Schwebeflug" und 85 Regleröffnung im Stunt eingestellt.

            Höchstdrehzahl lag bei 2995 und Durchschnitt bei knapp 2600UpM.

            Denke das ist noch in Ordnung für meine Zwecke (Schwebeflug, Rundflug) ?!

            Gruß

            Carsten
            Blade msR - T-Rex 450 Pro - T-Rex 500 ESP - DX6i

            Kommentar

            Lädt...
            X