Regler: Scorpion vs. Robbe Roxxy

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandokan
    sandokan

    #1

    Regler: Scorpion vs. Robbe Roxxy

    Hallo,

    ich spiele mit dem Gedanken, einen neuen Regler für meinen 450 Pro zu kaufen. Es soll ein 3S und 4S-Setup möglich sein. Mir fiel auf, dass Robbe Roxxy und Scorpion deutlich günstiger sind, als z.B. YGE oder Kontronik. Daher würde ich mich bei der weiteren Recherche erstmal an Robbe und Scorpion orientieren bzw. an dieser Preisklasse.

    Konkret schwanke ich zwischen diesen Reglern:

    - Scorpion Commander 4S 55A ESC V2 Watercooled (43,- EUR)
    - Scorpion Commander 4S 60A-Heli-ESC V2 (67,- EUR)
    - Scorpion Commander 4S 45A ESC V3 (75,- EUR)
    - ROXXY BL Control 950-6 (66,- EUR)
    - ROXXY BL Control 960-6 (75,- EUR)

    Einen Roxxy 960-6 habe ich in einem anderen Heli bereits im Einsatz (mit Governor) und bin zufrieden, sehe aber Verbesserungspotential.

    Wer von Euch hat mit den Scorpion-Reglern Erfahrung? Was können die (wie erfolgt die Programmierung? Wie gut ist der Governor? Werden die Dinger sehr warm?)

    Vielen Dank schonmal.
  • scrat
    Senior Member
    • 08.10.2008
    • 2424
    • Wolfgang
    • Hangover

    #2
    AW: Regler: Scorpion vs. Robbe Roxxy

    Hatte mal einen Scorpion, der Roxxy gefällt mir besser. Stabilerer Governer, besserer Sanftanlauf und die Progbox ist imho Referenz.

    Kommentar

    • neotask
      neotask

      #3
      AW: Regler: Scorpion vs. Robbe Roxxy

      Hi, Wir hatten beide Systeme in unseren 450er Helis verbaut und Scorpion sind Wir nur ein paar Tage geflogen. Programmiert werden die mit einer Progcard. Wir waren von den Scorpion Reglern nicht begeistert und daher sind die wieder rausgeflogen. Programmierung recht umständlich und der Governor war auch nicht so der Hit.
      Den Roxxy 940er hatten wir dann bin zum Umstieg auf die 500er Helis und waren damit sehr zufrieden.
      Ich fliege auch Heute noch Roxxy 960 und nun 9100 im 500er und bin nach wie vor absolut zufrieden damit. Ein paar Werte sind zwar nicht so einzustellen wie es das Handbuch sagt,sondern genau andersrum, aber wenn man das erstmal weis dann geht der sehr gut und der Governor ist auch super.

      Von daher würde ich den Roxxy empfehlen in der Preisklasse.

      Gruß Olli

      Kommentar

      • scrat
        Senior Member
        • 08.10.2008
        • 2424
        • Wolfgang
        • Hangover

        #4
        AW: Regler: Scorpion vs. Robbe Roxxy

        Kannst Du das mit den umgekehrten Werten mal präzisieren? Vielleicht kann ich ja noch was optimieren.

        Kommentar

        • neotask
          neotask

          #5
          AW: Regler: Scorpion vs. Robbe Roxxy

          Klar

          also da wäre z.b.s. der Governor Mode. Normal ist es ja so, das bei response of Governor ein höherer wert zur besseren Regelung führen soll. Das ist aber nicht der Fall. Trotz 40C Lipos drehte das Heck bei starken Pitchstössen weg und die Drehzahl brach ein. Da dieses Verhalten bei allen Motoren und Ritzelkombis so war, haben Wir mal den anderen Weg genommen.....
          Dann haben wir Stufenweise den Wert von highest über normal auf slowest gestellt. Bei slowest hatte ich dann ein perfekt stehendes Heck und Drehzahleinbrüche von nichtmal 40 Umdrehungen. Bei highest waren es fast 300 Umdrehungen Einbruch trotz 40C.
          Da ja response of Governor das Ansprechverhalten des Reglers sein soll und Wir sogar neue 40C Lipos geteset hatten, war Uns am Ende klar, das dieser Wert genau entgegen der Anleitung eingestellt werden muss um zum Ziel zu kommen. Lediglich die Grunddrehzahl ist um einiges geringer bei slowest und man muss die Gasgerade etwas erhöhen im Sender.

          Auch das Timing ist bei geringeren Werten besser am arbeiten als bei hohen. Hatte sonst 18° oder gar 20° eingestellt, doch mit 15° oder auch 12° geht der Motor wesentlich besser. Ok das liegt auch etwas am Motor selbst, aber ich hatte schon einige drin (Align,Hyperion,Scorpion,Turnigy) und bei allen war es gleich. Selbst beim aktuellen 4020 .
          Bei 1800 am Kopf (T-Rex 500) zieht der ohne Einbrüche den Heli bei Pitchpumpen durch und das Heck bleibt auch da wo es soll, weil es keine Einbrüche gibt. Ok man könnte ja meinen der Akku schaft es nicht die geforderten Ströme zu liefern, aber wenn ein frischer 40C der wirklich gut Druck hat, es bei "normal" nichtmal schafft.......naja dann kann da was nicht stimmen. Mag ja auch sein das bei mir im Kopf was falsch läuft *gg*, aber bei slowest läuft es perfekt wie es soll ;-) Zudem ja die Drehzahl kaum mehr einbricht, scheint der Regler bei slowest besser zu reglen (was Er ja eigentlich bei highest sollte).

          Einfach mal testen. Ist ja dank des Programmer in 1 Minute umgestellt

          Gruß Olli
          Zuletzt geändert von Gast; 14.09.2011, 14:02.

          Kommentar

          • scrat
            Senior Member
            • 08.10.2008
            • 2424
            • Wolfgang
            • Hangover

            #6
            AW: Regler: Scorpion vs. Robbe Roxxy

            Hi,

            OK, ähnliche Erfahrungen habe ich schon gemacht. Das bestätigt meinen Eindruck. Bin bei Gov. Response bei Normal und werde mal noch weiter runter gehen. Timing hatte ich beim Scorpion mal bei 5°, da bin ich aber wieder auf 15° rauf.

            Danke.

            Kommentar

            • baccardi
              Member
              • 17.03.2010
              • 263
              • Herbert
              • Weistrach NOEN

              #7
              AW: Regler: Scorpion vs. Robbe Roxxy

              Sehr interresantes Thema, werd meine ProgBox mal anhänge und die werte auch mal runtersezten, bin gespannt.
              ALZRC420, Spektrum DX8 G2
              REX 550 DFC Spirit Pro, LOGO690SX V2
              lg Herbert

              Kommentar

              • neotask
                neotask

                #8
                AW: Regler: Scorpion vs. Robbe Roxxy

                Wie gesagt, nicht vergessen die Gasgerade etwas rauf zu setzen damit man die selbe Grunddrehzahl hat.

                Gruß Olli

                Kommentar

                • sandokan
                  sandokan

                  #9
                  AW: Regler: Scorpion vs. Robbe Roxxy

                  Der Drehzahleinbruch beim Roxxy war übrigens das, was ich mit 'Verbesserungspotential' meinte. Ich werde das auch am WE mal probieren. Die Zeichen stehen ja ohnehin auf Roxxy..... Also danke für den Tipp.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X