Drehzahlgrenze Kontronik Jive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Borndelgramer
    Member
    • 22.04.2007
    • 323
    • Maxi

    #1

    Drehzahlgrenze Kontronik Jive

    Hallo zusammen,

    da mich die Suche nicht wirklich weiter gebracht hat nun dieser Beitrag. Ich kann keine genauen Angaben finden, für wieviel Feldumdrehungen die Kontronik Jive ausgelegt sind. Bei den Koby wird >150.000 am 2-poler angegeben. Wer weiß den genauen Wert?

    Gruß Max
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25683
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    AW: Drehzahlgrenze Kontronik Jive

    Ich leite dir mal die Antwort vom Experten (Tom) weiter:

    Zitat von dl7uae
    240.000 Feldumdrehungen, also 240kUPM bei einem 2-Poler.
    Zuletzt geändert von thomas1130; 05.10.2011, 23:41.
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • Holle
      SlowFlyWorld.de
      Hersteller
      • 17.06.2009
      • 625
      • Holger
      • 31547 Dingendskirchen

      #3
      AW: Drehzahlgrenze Kontronik Jive

      Moin
      Das würde ich so nicht unbedingt stehen lassen !

      240.000rpm/min ist eine Zahl die ich vom YGE her kenne.
      Der gute alte Jazz hatte z.B. eine Grenze von 150.000rpm/min im Reglermodus, 195.000 im Stellermodus.

      Bei dem Jive ist die Grenze z.T vom Umfeld abhängig, z.B ob ein Steller/Regler im Steller oder Reglermodus betrieben wird, auch ist lt. Kontronik von der Motorqualität einiges abhängig.

      Bei sehr hohen Felddrehzahlen steigen auch die Eisenverluste/Ummagnetierverluste, bei geringen Felddrehzahlen dagegen die Kupferverluste (hohe Windungszahl = dünnerer Draht).
      Darum ist die Abstimmung/polzahl bei der Motorkonstruktion für den Einsatzzweck von hoher Bedeutung !
      Unötig (zu) dicker Draht geht immer mit unötig hohen Eisenverlusten einher, zu hohe Felddrehzahl mit unnötig hohen Eisenverlusten.

      Abhängig ist der richtige Kompromiss von vielen Faktoren, z.B. von der Blechdicke, oder was man kaum sieht, von der Blechqualität (billiges Dynamoblech vs. hochwertiges Thyssen-Krupp-NoXX), u.s.w.
      Jeh schlechter die Blechqualität, jeh dünner muß man es auslegen (Anteil Eisen/Iso) und jeh mehr macht darum auch die Wickelqualität aus.

      An die Felddrehzahlgrenzen kommt man darum sinnvollerweise bei guter Auslegung nur sehr selten drann, mit Chinablechqualität braucht man das gar nicht zu versuchen, béi hoher Blechqualität wie z.B. Strecker, neue Kontronikbleche, alte Crocobleche, alter HT250 Bleche etc. kann man sinnvoll in diese Bereiche rechnen. (häufig ist Ursache falscher/zu hoher Felddrehzahlabstimmung; unerklärlicher Erwärmung des Motors, trotz dickstem Draht, trotz bester Lüftung...)

      Hoffe verwirrt zu haben
      Gruß Holle
      Zuletzt geändert von Holle; 06.10.2011, 07:45.

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25683
        • Thomas
        • Österreich

        #4
        AW: Drehzahlgrenze Kontronik Jive

        ßhm - ich habe gerade vernommen, dass ich auf 180.000 korrigieren soll
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        Lädt...
        X