da mich die Suche nicht wirklich weiter gebracht hat nun dieser Beitrag. Ich kann keine genauen Angaben finden, für wieviel Feldumdrehungen die Kontronik Jive ausgelegt sind. Bei den Koby wird >150.000 am 2-poler angegeben. Wer weiß den genauen Wert?
Moin
Das würde ich so nicht unbedingt stehen lassen !
240.000rpm/min ist eine Zahl die ich vom YGE her kenne.
Der gute alte Jazz hatte z.B. eine Grenze von 150.000rpm/min im Reglermodus, 195.000 im Stellermodus.
Bei dem Jive ist die Grenze z.T vom Umfeld abhängig, z.B ob ein Steller/Regler im Steller oder Reglermodus betrieben wird, auch ist lt. Kontronik von der Motorqualität einiges abhängig.
Bei sehr hohen Felddrehzahlen steigen auch die Eisenverluste/Ummagnetierverluste, bei geringen Felddrehzahlen dagegen die Kupferverluste (hohe Windungszahl = dünnerer Draht).
Darum ist die Abstimmung/polzahl bei der Motorkonstruktion für den Einsatzzweck von hoher Bedeutung !
Unötig (zu) dicker Draht geht immer mit unötig hohen Eisenverlusten einher, zu hohe Felddrehzahl mit unnötig hohen Eisenverlusten.
Abhängig ist der richtige Kompromiss von vielen Faktoren, z.B. von der Blechdicke, oder was man kaum sieht, von der Blechqualität (billiges Dynamoblech vs. hochwertiges Thyssen-Krupp-NoXX), u.s.w.
Jeh schlechter die Blechqualität, jeh dünner muß man es auslegen (Anteil Eisen/Iso) und jeh mehr macht darum auch die Wickelqualität aus.
An die Felddrehzahlgrenzen kommt man darum sinnvollerweise bei guter Auslegung nur sehr selten drann, mit Chinablechqualität braucht man das gar nicht zu versuchen, béi hoher Blechqualität wie z.B. Strecker, neue Kontronikbleche, alte Crocobleche, alter HT250 Bleche etc. kann man sinnvoll in diese Bereiche rechnen. (häufig ist Ursache falscher/zu hoher Felddrehzahlabstimmung; unerklärlicher Erwärmung des Motors, trotz dickstem Draht, trotz bester Lüftung...)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar