Hallo,
ich habe einen Castle Creation HV 110A und ein CC BEC Pro.
Nun habe ich aber ein Problem den Regler einzulernen mit dem PC.
Das BEC habe ich simple auf 6V begrenzt, nur weiß ich jetzt nicht wie ich alles anklemmen muß um den Regler einzulernen?!
Da bin ich echt überfordert?!
Wer kann helfen....
Hallo,
ich habe einen Castle Creation HV 110A und ein CC BEC Pro.
Nun habe ich aber ein Problem den Regler einzulernen mit dem PC.
Das BEC habe ich simple auf 6V begrenzt, nur weiß ich jetzt nicht wie ich alles anklemmen muß um den Regler einzulernen?!
Da bin ich echt überfordert?!
Wer kann helfen....
Danke
Frank
hi,
um den regler zu programmieren braucht er spannung vom antriebsakku (glaub min 12v). also blätter runter vom hubi (oder motor vom HZR weg).
regler an (antriebsakku)-saft anklemmen.
USB-adapter mit den 3 rausstehenden pins an das 3polige servokabel, und USB stecker in PC. Software starten und ab geht die luzzi.
Hy,
danke für die Antwort aber damit kann ich wohl auch nichts anfangen?!
Also, der Regler hat kein eigenes BEC, - darum ja auch das BEC Pro von CC.
Nur weiß ich nicht ganz wie ich wo was anschließe um es mit dem USB link zu verbinden und zu programmieren.
Das Kabel mit dem JR-Stecker, den du normalerwese in den Empfänger steckst,
musst du in den USB-link reinpflanzen. Dann USB-lnk über das USB-Kabel mit
dem PC verbinden. Castle link Programm starten und los geht´s.
Gruss
Peter
Kann man auch das BeastX USB2Sys für CC-Regler zum proggen verwenden oder brauchts unbedingt den CastleLink?
NEIN!
brauchst castle link, ist irgend n anderer chip zum ansprechen des ECS bzw. Beast, geht auch nicht umgedreht
der tag wird kommen wo sich auch die hersteller von modellbauzubehör auf einheitliche standards verständigen, davon bin ich überzeugt.
das dürfte dann vermutlich mit dem tag zusammen treffen, an dem man auch HoTT empfänger an einer FUTABA anlage betreiben kann
vermutlich tritt dieses ereigniss aber auch erst dann ein, wenn weihnachten und ostern ein einheitliches fest werden.
Zuletzt geändert von garfield2412; 25.10.2011, 18:42.
Genau das Schema verstehe ich nicht?!
Wie verbinde ich denn nun den Regler mit dem BEC Pro?
Normalerweise wird das externe BEC mit den + und - Kabel vom Regler verbunden.
Aber wie ist es beim programmieren?
Peter:
Genau das funktioniert ja nicht da eine Stromquelle fehlt.
Mit dem CC Pro BEC hat das geklappt aber leider nicht mit dem Regler.
Der HV 110 hat kein BEC.
So schwer ist es doch nicht: CastleLink-Kabel an den Stecker des Reglers, der normalerweise zum Sender führt (und an den PC natürlich). Dann Flugakku an den Regler (natürlich Motor vorher ab!) und der Regler sollte von der Prog-Software erkannt werden. Dein BEC Pro hat mit der Programmierung des Reglers nichts zu tun.
Die vom PC/USB gelieferte Spannung reicht zwar, um das BEC Pro zu bestromen, aber nicht, um den Regler zu bestromen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar