Jazz 80 regelt ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeMo
    Member
    • 16.06.2010
    • 289
    • Mario
    • Sylt

    #1

    Jazz 80 regelt ab

    Ich habe heute meinen Gaui 425 von einem Turnegy 85 SBEC auf einen Jazz 80 umgerüstet.
    Dre Start war wie zu erwarten sehr sanft. 2600 U/min am Kopf und alles soweit gut, Sportlicher Rundflug.
    Nach 1,15Min dann Drehzahlabfall auf 2400 und dann langsam auf 1900 runter bis zur Not-Landung.
    Stom war in den Spitzen 45A und 35 im Schnitt. Das sollte der Jazz können oder?
    Der Turnegy konnte es.
    Accu hat 4 Flüge hinter sich und hatte noch 70%.
    Ich muss zugeben das ich die Warnungen bei FBL in den Wind geschlagen habe
    Turnegy hatte keinerlei Probleme gemacht.
    Ist es möglich das der Jazz bei ßberlastung des Bec den Antrieb abregelt? oder was kann es sonst gewesen sein?

    Motor Scorpion 1400 KV
    Blätter SAB 425
    Mikrobeast 3,0
    4x Digital Servos
    anbei Jlog2 Datei
    Angehängte Dateien
    OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II
  • Helifly
    Helifly

    #2
    AW: Jazz 80 regelt ab

    Schätze mal der Motor hat zu hohe Feldumdrehungen für den Regler.
    So ist es jedenfalls beim Jazz und Minipyro soweit ich mich erinnern kann.Und der HK hat mit Sicherheit nicht weniger UPM pro V.



    Gruß Chris

    Kommentar

    • Dura
      Member
      • 27.07.2011
      • 522
      • Peter

      #3
      AW: Jazz 80 regelt ab

      Jazz & Jlog, wie machst du das? Meinst sicher Unilog, oder?

      Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen, der Jazz wird die Felddrehzahl nicht packen.
      Wenn ich die übersetzung jetzt mal mit 1:11 annehme, dreht dein Motor ca. 28600U/min, da du einen 10 Poler einsetzt entspricht das einer Felddrehzahl von ca. 200000U/min, der Jazz kann aber nur so um die 150000 U/min zuverlässig kommutieren.
      Da hilft nur Reglertausch oder Motortausch, z.B. Scorpion 3026-1600, das ist ein 6 Poler.

      Gruß Andreas

      Kommentar

      • MikeMo
        Member
        • 16.06.2010
        • 289
        • Mario
        • Sylt

        #4
        AW: Jazz 80 regelt ab

        Vielen Dank für die Antworten.
        Felddrehzahl ist für mich ein ganz neuer Begriff:-) und mit solch einem Problem hatte ich bei einem Kontronik nicht gerechnet. Kann ein Korby oder Jive den solch hohen Felddrehzahlen?
        Ich möchte eigentlich nicht wieder den HK Regler einbauen, da das Regelverhalten bei Kontronik schon eine andere Qualität hat.

        Sorry, ja ich meinte Unilog2
        OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

        Kommentar

        • Farkas
          Member
          • 08.01.2006
          • 812
          • Arndt

          #5
          AW: Jazz 80 regelt ab

          Hi,



          Was Korby oder Jive können kann ich leider auch nicht sagen.
          Vieleicht am Besten mal bei Kontr.anfufen?

          Ein YGE macht allerdings 210.000 oder warns sogar 240T?
          Sind auf alle Fälle in der Speedfraktion sehr beliebt,eben
          auch weil sie soviel Feldumdrehung mitmachen.




          Gruss,Andi.

          Kommentar

          • Helifly
            Helifly

            #6
            AW: Jazz 80 regelt ab

            Laut Datenblatt macht der Koby auch nur bis 150.000 also zu wenig.Der Jive packt es allerdings da bin ich mir sicher.An dem hat ich jetzt schon einige hochdrehende Motoren an 6S.



            Grüße Chris

            Kommentar

            • Kalessin
              Kalessin

              #7
              AW: Jazz 80 regelt ab

              Zitat von Dura Beitrag anzeigen
              dreht dein Motor ca. 28600U/min, da du einen 10 Poler einsetzt entspricht das einer Felddrehzahl von ca. 200000U/min
              Könntest du die Rechnung bitte erläutern? Danke. Weil, auf 2600*11=28.600 komme ich ja noch gerade so. Bei 10 Polen müßten das aber doch 28.600*5=143.000 Feldwechsel pro Minute sein, oder rechne ich falsch. :dknow:

              Kommentar

              • Dura
                Member
                • 27.07.2011
                • 522
                • Peter

                #8
                AW: Jazz 80 regelt ab

                Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                Könntest du die Rechnung bitte erläutern? Danke. Weil, auf 2600*11=28.600 komme ich ja noch gerade so. Bei 10 Polen müßten das aber doch 28.600*5=143.000 Feldwechsel pro Minute sein, oder rechne ich falsch. :dknow:
                Jepp, hast recht, ich habe mich verrechnet. Habe mit Faktor 7 gerechnet, der gilt aber für einen 14 Poler. Faktor 5 für 10 poler ist richtig...sorry.

                Gruß Andreas

                Kommentar

                • MikeMo
                  Member
                  • 16.06.2010
                  • 289
                  • Mario
                  • Sylt

                  #9
                  AW: Jazz 80 regelt ab

                  Wie ich schon geschrieben hatte ist Felddrehzahl ja für mich ein ganz neuer Begriff. Mit solch einem Problem habe ich auch nicht gerechnet. Da kauft man einen teuren Scorpion und dazu einen teuren Regler und es passt nicht. Ich kann auch bei Kontronik oder auf den Händlerseiten von Motoren und Reglern solche Daten nicht finden.
                  Ist das ein häufiges Problem oder speziell bei Kontronik?
                  Habe in einem 450er auch noch einen Kontronik Jazz 40 und möchte mir dort bald ebenfalls einen neuen Motor einbauen. Eigentlich dachte ich auch an Scorpion. Kann ich dort auch mit Problemen rechnen?
                  OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

                  Kommentar

                  • helifuzzy
                    Member
                    • 28.11.2009
                    • 359
                    • Andreas

                    #10
                    AW: Jazz 80 regelt ab

                    Nö, habe den Scorpion mit 8 Turns und den mit 10 Turns, beide laufen am Jazz 40 super.

                    Gruß Andreas
                    T-Rex 250 SE, MicroBeast
                    Eigenbau 500er, VStabi Silverline / T-Rex 700E DFC, VStabi Neo

                    Kommentar

                    • Dura
                      Member
                      • 27.07.2011
                      • 522
                      • Peter

                      #11
                      AW: Jazz 80 regelt ab

                      Zitat von MikeMo Beitrag anzeigen
                      Habe in einem 450er auch noch einen Kontronik Jazz 40 und möchte mir dort bald ebenfalls einen neuen Motor einbauen. Eigentlich dachte ich auch an Scorpion. Kann ich dort auch mit Problemen rechnen?
                      Nö, fast alle Motoren für die 450er Klasse sind 6 Poler.
                      Der Jive kann deine geforderte Felddrehzahl auf jeden Fall, beim Koby weiß ich's nicht genau.

                      Gruß Andreas

                      Kommentar

                      • gonyo
                        gonyo

                        #12
                        AW: Jazz 80 regelt ab

                        Hab, wie du auch den Jazz mit dem Scorpion 3026/1400 gepaart . Bei mir funktioniert
                        die Kombi seit mehr als einem Jahr bestens. Bei mir dreht der Motor allerdings nicht
                        so hoch, also könnte es schon mit der max Felddrehzahl des Jazz zu tun haben.
                        Evtl musst du hochritzeln um von der hohen Motordrehzahl zu kommen.
                        Gruss
                        Peter

                        Kommentar

                        • Helifly
                          Helifly

                          #13
                          AW: Jazz 80 regelt ab

                          Man muss bedenken dass die Feldumdrehungen von der Polzahl des Motors,der KV des Motors UND von der geflogenen Zellenzahl abhängen.Nen 3S-Antrieb mit nem 6S-Motor zu vergleichen bringt nichts.



                          Gruß Chris

                          Kommentar

                          • Kalessin
                            Kalessin

                            #14
                            AW: Jazz 80 regelt ab

                            Naja. Die Zellenzahl ist eigentlich vollkommen irrelevant. Die Anzahl Feldumdrehungen hängt einzig von der Motordrehzahl und der Anzahl Pole zusammen. Wenn bei einem 450er der Motor 32.000 RPM dreht an 3S oder bei einem 550er an 6S 28.000, ist die Zellenzahl ziemlich wurscht. Wichtig sind die erreichten Drehzahlen und die Anzahl Pole. Wie Dura korrekt eingewandt hat, sind im 450er/3S-Bereich halt keine 10-Poler üblich. Und bei 6 Polen liegt die Felddrehzahl bei 32.000 RPM "nur" bei 96.000.

                            Kommentar

                            • flydown
                              Senior Member
                              • 26.11.2003
                              • 1475
                              • Uwe
                              • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                              #15
                              AW: Jazz 80 regelt ab

                              Hi, also für mich hört sich das eher so an, daß der Regler wegen BEC ßberlastung abschaltet wie Du sagst.
                              Der Jazz hat halt nicht sooo das HammerBEC um mit den heutigen Stromansprüchen durch FBL, Digitalservos usw. immer klarzukommen.

                              Die von Dir geschilderte Situation hatte ich mit meinem Logo 10 3D SE :-) (mit 3Digi, 3x DES 657, S9254 an 6s und Tango 45-10) auch und brachte mich drauf, daß der Stützakku den Geist aufgab. Neuen Stützakku rein-> alles wieder gut.

                              Also wenn Du noch nen kleinen 4-Zeller (NiCD) rumfliegen hast, versuch den mal. Ich verwende einen mit 600 mAh.
                              lG Uwe
                              Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X