KSA geht ganz ohne Karten.
Einfach einmal mit den Jumper in den Progmode,so lange düddeln lassen bis der Mode gewählt( hab bei allen Helis Mode 4),den Lipomode hinterherdüüdeln lassen - Gas zurück fertig.
Mit den Karten wirds dann richtig bequem - Feinheiten wie BEC V,Anlauf,Timing,Umpolung ect. durchknipsen und gut.Alles auf einem Blick..
Die Karten braucht man eigentlich nur, um die Spannung (von 5.6V) zu verändern und "Spezialitäten". Sind eigentlich viel zu teuer (von der Progdisc mal ganz zu schweigen). Normalerweise kann man den Jive nur mit dem Gedüdel und Stick programmieren.
Mode 1, Mode 4 oder 11 und evtl. KSA.
Unterschied zwischen Mode 4 und 11: Bei 11 hast du bei jedem Start (mit schon benutzem Akku) die selbe Drehzahl (bei gleichem Wert am Gaskanal), bei Mode 4 kanns sein, daß nach einer Zwischenlandung die Drehzahl etwas weniger ist (50-100 U/min). Mode 11 sollte mit dem schlechtesten Akku, den du verwendest, gelernt werden. Solange du fliegst, bleibt die Drehzahl aber so oder so gleich. Nur beim Neustart mit Mode 4 wirds etwas weniger, wenn die Spannung am LiPo etwas nachgelassen hat.
Ich flieg Mode 4. Und KSA (Align Motor, sonst gibts Megaspitzen beim herumeiern)
Das bedeutet, dass die
Motordrehzahl konstant gehalten wird. Lastschwankungen
und das Absinken der Akkuspannung
werden kompensiert, solange die Leistung des
Akkus und des Motors dafür ausreichen.
Mode 11.
Der Heli-Modus des JIVE-Reglers arbeitet mit einer
echten Drehzahlregelung. Das bedeutet, dass die
Motordrehzahl konstant gehalten wird, sowohl
Lastschwankungen als auch das Absinken der
Akkuspannung werden kompensiert.
Das ist wohl der feine Unteschied, bei Mode 4 wird Rücksicht auf Akkuspannung genommen.
Bei Mode 11. wird bis zum bitteren Ende die Drehzahl gehalten.
Bei Mode 11 kann der Regler auch nicht mehr als 100% aufmachen. Bei Mode 11 hast du immer die gleiche Drehzahl, bei Mode 4 ändert sie sich bei einer Zwischenlandung. Solange du immer mit 100% vollem Akku startest, die Akkus in ähnlichem Zustand sind und keine Zwischenlandung/Motorstop machst, merkst du keinen Unterschied.
Habe mir jetzt für meinen 550 V2 ebenfalls den 80LV gekauft. Irgendwie verstehe ich die Anleitung jedoch nicht richtig. Welche Gas- und Pitchkurven müssen in meiner Fernbedienung eingestellt sein, damit ich den Regler korrekt programmieren kann? Habt ihr vielleicht zufällig eine Schritt für Schritt Anleitung für Dummies? Will da nichts falsch machen... Vielen Dank schon einmal
Hi ist zwar schon älter da Thema aber zur Info. Ich hab in meinen T-Rex 550 DFC mit dem MX600 einen Jive 80 HV verbaut fliege aber mit 6S und wenn ich mit Vollspeed in eine Steilkurve nach oben ziehe regelt mir der Jive ab.
Laut Futaba Telemetrie hat der Vogel stolze 160 km/h drauf.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar