Bell 230 für Turbine aber elektrisch, welcher Antrieb??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saxa
    Member
    • 24.07.2005
    • 658
    • Axel
    • FMSV Kleinenbroich

    #1

    Bell 230 für Turbine aber elektrisch, welcher Antrieb??

    Hallo zusammen,
    angeregt durch einen Film gestern im ZDF plane ich nun mal den Bau einer grossen Bell 230 mit 2,36m Rotorkreis.

    Es soll dieses Modell:
    2340 // Bell 230

    Mit dieser Mechanik werden:
    950/22 // Elektro-Mechanik

    Jetzt habe ich schon einen Plettenberg HP 370/40/A2 Heli mit entsprechendem Regler. Das Ganze würde ich mit 12S betreiben wollen.

    Meint ihr das funktioniert, oder ist der Pletti damit überfordert?

    Danke für Eure konstruktiven Tipps.
  • klarisatec
    Senior Member
    • 05.05.2008
    • 1457
    • Markus
    • Ortenau

    #2
    AW: Bell 230 für Turbine aber elektrisch, welcher Antrieb??

    Hallo Axel,

    der Pletti ist erst einmal sicherlich eine gute Wahl, obwohl er im Vergleich zu aktuelleren Konstruktionen recht schwer ist.

    Der Rotorkreis-ß ist die eine Größe doch viel wichtiger: was peilst Du denn für ein Abfluggewicht an?

    Gruß Markus
    Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

    Kommentar

    • saxa
      Member
      • 24.07.2005
      • 658
      • Axel
      • FMSV Kleinenbroich

      #3
      AW: Bell 230 für Turbine aber elektrisch, welcher Antrieb??

      Hallo Markus,
      danke für Deine Antwort.
      Die Angelegenheit hat sicher aber erledigt. Ich habe mir eine fertige, elektrisch betriebene Bell430 bei der Heli-Factory gekauft.

      Kommentar

      • klarisatec
        Senior Member
        • 05.05.2008
        • 1457
        • Markus
        • Ortenau

        #4
        AW: Bell 230 für Turbine aber elektrisch, welcher Antrieb??

        Hi Axel,

        wow, sicherlich die preisintensivste Lösung... Auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Schmuckstück....

        Weil ich so neugierig bin - wie sieht denn dort die Antriebskombination aus?
        Motor - Regler - Akku *

        Gruß Markus
        Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

        Kommentar

        • saxa
          Member
          • 24.07.2005
          • 658
          • Axel
          • FMSV Kleinenbroich

          #5
          AW: Bell 230 für Turbine aber elektrisch, welcher Antrieb??

          Schau Dir einfach die Bell 430 mit dem Airbrushdesign auf der Website von Heli-Factory an. Das ist sie, das ist jetzt meine.

          Motor Hacker A80-8
          Regler Hacker Master Spin 170 Opto
          Akku 12S 10.000mAh
          Fluggewicht ca. 19 kg
          Stromfluss ca. 70A
          Flugzeit ca. 10 Min.

          Ob ich damit fliegen wird sich zeigen. Ich hol sie am Donnerstag erst ab.
          Zuletzt geändert von saxa; 30.01.2012, 10:55.

          Kommentar

          • Rossi
            Rossi

            #6
            AW: Bell 230 für Turbine aber elektrisch, welcher Antrieb??

            Hallo Axel,

            da hast du dir ja wieder eine schöne Maschine geleistet. Glückwunsch

            Aber etwas gibt mir zu denken: Ist das Design nicht eher etwas unglücklich gewählt? Das Airbrush ist super gemacht, aber einen Heli in hellblau und grau möchte ich nicht fliegen müssen. Also wegen der Sichtbarkeit vor blauem Himmel im Sommer und so

            2,30 Meter ist zwar eine ordentliche Größe, aber hast du da keine Angst?

            Gruß Rossi

            Kommentar

            • saxa
              Member
              • 24.07.2005
              • 658
              • Axel
              • FMSV Kleinenbroich

              #7
              AW: Bell 230 für Turbine aber elektrisch, welcher Antrieb??

              Also, zunächst mal ist der Heli ziemlich groß.
              Weit weg fliegen tut man damit auch nicht, ist ja kein Großsegler auf Thermiksuche.
              Ich denke, mit dem sehen gibt es da keine Probleme und die Beleuchtung ist auch weithin sichtbar.

              Angst habe ich keine, zumindest solange bis der Heli zum ersten Mal betriebsbereit vor mir steht!
              Werde vorsichtig an die Sache rangehen.

              Kommentar

              Lädt...
              X