Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Schmidt
    Gelöscht
    • 02.03.2009
    • 6426
    • Daniel

    #1

    Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

    Hi,

    hat zufällig jemand einen direkten Vergleich zwischen den beiden Motoren? Am besten mit Log´s*
  • Daniel Schmidt
    Gelöscht
    • 02.03.2009
    • 6426
    • Daniel

    #2
    AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

    Gibt´s doch garnet. Keiner hier der beide Motoren im Einsatz hat und was dazu sagen kann??

    Kommentar

    • gonyo
      gonyo

      #3
      AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

      Hallo Daniel,
      ich hab zwar beide Motoren , die sind aber beide, nach kurzem Betrieb umgewickelt.
      Leistungsmässig hat sich im orginalen Zustand gefühlsmässig nicht viel gespielt,
      der Turnado hatte aber höhere Spitzenströme. Der mechanische Aufbau ist beim
      Pyro etwas schwach und beim Turnado bestimmt besser, aber nicht wirklich überzeugend.
      Wenn ich mir was Neues kaufen würde, wär´s ein Xera oder ein Scorpion.
      Gruss
      Peter

      Kommentar

      • Daniel Schmidt
        Gelöscht
        • 02.03.2009
        • 6426
        • Daniel

        #4
        AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

        Hallo Peter,

        na endlich mal einer.....


        Wow, so eine Antwort hätte ich jetzt nicht erwartet. Also auf gut Deutsch würdest du im direkten Vergleich den Turnado sogar dem Pyro vorziehen?!

        Kommentar

        • gonyo
          gonyo

          #5
          AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

          Jein, der Turnado ist doch etwas schwerer als der kleine Pyro und gefühlt war
          leistungsmässig kein Unterschied. Der Pyro kann mit einem Gegenlager
          mechanisch einiges gutmachen und ist dabei immer noch leichter als der Hacker.

          Kommentar

          • Daniel Schmidt
            Gelöscht
            • 02.03.2009
            • 6426
            • Daniel

            #6
            AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

            Hmm. Klingt auch logisch. Gegenlager wäre vorhanden.

            Kommentar

            • gonyo
              gonyo

              #7
              AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

              Die Frage, die du dir aber nur selbst beantworten kannst, ist ob dir
              das bisschen mehr an Gewicht auch den Mehrpreis wert ist.
              Gruss
              Peter

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #8
                AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

                Ich glaube 80g rechtfertigen den Mehrpreis nicht wirklich. Muss nochmal etwas drüber schlafen, zumal ich finde das der Turnado schon noch etwas besser gehen könnte, den habe ich ja in meinem Fusion 50. Hatte jetzt die Hoffnung das der Pyro merklich besser geht....

                Kommentar

                • Dura
                  Member
                  • 27.07.2011
                  • 522
                  • Peter

                  #9
                  AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

                  Hallo,

                  ihr vergleicht hier einen 4030 (Pyro) mit einem 4035 (Turnado). Klar ist der Turnado schwerer, ist ja auch ein längerer Stator mit längeren Magneten und längerer Glocke dabei.
                  Der Turnado kostet die Hälfte des Pyro und hat eine 8/6mm Welle. Die kleinen hinteren Lager des Turnado überzeugen leider nicht, da hat der Scorpion 4035 ein größeres hinteres Lager.
                  Auch sonst ist die Verarbeitung wohl nicht so umwerfend, allerdings sollen die Turnados gut gehen und das für 140€, da gibt's einfach nichts zu meckern.
                  Leider gibt es nur einen 12 Winder (ns 470) und einen 10 Winder (ns 580). Da fehlt einfach der 11 Winder für die 12S Fraktion, vielleicht legt Hacker ja noch nach.

                  Fakt ist aber auch dass der Pyro ein klasse Motor ist, er ist leicht und sehr effizient. Außerdem lässt er sich sehr einfach umwickeln...

                  Gruß Andreas

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #10
                    AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

                    Ich fliege beide Motore mit 10 S in verschiedene Helis
                    Der Pyro steckt im Logo 600 3 D und der Turnado im Joker 2.
                    Im L 600 mit 14 Z Ritzel wurde der Pyro recht warm mir einem 13 Z Ritzel ist alles im grünen Bereich .
                    Der Turnado funktioniert recht unauffällig im Joker bei ca. 1900 U/min. und 690 mm Radix. Nach meinem Gefühl hat der Pyro etwas mehr Bums, lässt sich da unterschiedliche Rotokreise und Getriebe schlecht beurteilen. Beide, werden mit einem Jive betrieben. Ein Log habe ich leider nicht mehr , ich fliege in der Regel immer 5 min. und lade um die 2200 - 2400 mA in die 10 S 4000 mA Lipos nach. Ich fliege kein 3 D , bin aber flott unterwegs . (siehe Video DL4DI)

                    Kommentar

                    • Holle
                      SlowFlyWorld.de
                      Hersteller
                      • 17.06.2009
                      • 625
                      • Holger
                      • 31547 Dingendskirchen

                      #11
                      AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

                      Moin
                      Der Pyro ist ein 3930, der Turnado ein 4035 *Erbsenzähl*

                      Die Turnados häufen sich bei uns, und scheinen recht gut anzukommen.

                      Standardprogramm ist: hinteres Lager auf MR148 umbauen, und auf 11x1,5mm umwickeln, dann ist es es ein Premium/Edition-Motor für unter 250 Eier inkl Kaufpreis, und die erwähnten Schwächen sind passe.

                      Allerdings muß ich sagen, ich hatte nun schon viele dieser Motoren in den Fingern, bislag hatten die kleinen Lager das irgendwie geschafft zu überleben, diese Schulterlageranordnung scheint doch irgendwie zu funktionieren

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #12
                        AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

                        Da kann ich gar nichts zu sagen , der Pyro kämpft seit gut 200 Flügen ohne Stützlager und der Turnado ist für einen Actro 24-4 gekommen wo die Lager nach 6 Jahren immer noch ok sind und auch die 8 mm Welle noch nicht den Geist auf gegeben hat.
                        Der direkte Vergleich zum Turnado ist da auch nicht so groß , man merkt aber das der Actro schon ein paar Jahre Entwicklung fehlen. Die neuste Entwicklung liegt aber wohl bei dem Scorpion 45... z.B 4525 und dem Copter 30 um bei dem Motorgewicht zu bleiben. Da bin ich zur Zeit dabei eine Entscheidung zu treffen ? Lagermässig wird wohl der Copter die Nase vorn haben oder es ist Lagerwechsel beim Scorpion angesagt ? Bei den Scorpion Motoren habe ich mit den Lagern und Wellen keine guten Erfahrungen gemacht. Und der Service ließ auch zu wünschen übrig. Schade, denn die Leistung war immer sehr gut von den Motoren. Wurden aber wegen dem Service gegen zwei Strecker Motore getauscht der seit ca. 250 Flüge seine Arbeit zur Zufriedenheit verrichtet. Der Scorpion war nach ca. 100 Flügen fertig , bei meinem Kollegen gab er Rauchzeichen im Flug nach 30 Flügen von sich. Was das Lager wechseln bei einem Tango 45-10 kostet wenn man es nicht selber macht sind beim Scorpion schon die Versandkosten an statt das man dem Kunden die Welle und die Lager zuschickt sollte der Motor USA hin und zurück.

                        Kommentar

                        • gonyo
                          gonyo

                          #13
                          AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

                          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                          beim Scorpion schon die Versandkosten an statt das man dem Kunden die Welle und die Lager zuschickt sollte der Motor USA hin und zurück.
                          Hallo Manfred,
                          Lager und Welle kannst du aber für den Scorpion quasi an jeder Ecke kaufen.
                          Soweit ich informiert bin gibt Kon....ik Wellen und Lager nicht aus dem Haus.
                          Gruss
                          Peter

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #14
                            AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

                            Hallo Peter , ja ist richtig.
                            Aber das war ein Garantiefall, und das sollte und musste der Motor in die USA geschickt werden. Bei dem Motor von meinem Kollegen gab es nach einschicken zum deutschen Lieferanten nicht mal einen Antwort was mit dem Motor los sei. Der Motor war noch keine 3 Monate alt. Nee so ein Theater , das muss man nicht haben.
                            Da lobe ich mir Kontronik, 3 Tage und man konnte wieder fliegen.

                            Kommentar

                            • Holle
                              SlowFlyWorld.de
                              Hersteller
                              • 17.06.2009
                              • 625
                              • Holger
                              • 31547 Dingendskirchen

                              #15
                              AW: Pyro 700-52 vs. Hacker Turnado A50-10L 580KV

                              Moin
                              Gegen aufgebende Wellen (einlaufen) hilft einkleben mit Babb (kein Loctite!!!), dann hällt sone Welle an sich ewig. Lager und Wellen gibt es nun wirklich überall, Scorpion verkauft die Wellen einzelnd, die würden auch in den Hacker passen, und am Pyro nimmt man einen 100mm langen 6mm Auswurfstift, der kostet nur ein paar Euro. Schlimm wird es wenn z.B. die Magneten angefressen oder heißgelaufen sind.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X