60 Ampere Regler ausreichend?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helifan1409
    Helifan1409

    #1

    60 Ampere Regler ausreichend?

    Hallo,
    ich habe mir eine EDGE 540 EP von Kyosho gekauft. Empfohlener Motor ist ein AL 50/480 M Hype (siehe folgender Link:



    Meine Frage: kann ich hierfür den Robbe Roxxy BL Control 960-6 Brushless Regler 60A verwenden.

    Hintergrund: empfohlen wird ein 80A Regler, da in der Beschreibung vom Motor max. 60 A Stromaufnahme angegeben werden, müsste der 60A Regler doch ebenfalls reichen, oder? (Akku 6S)

    Danke vorab
    Gruß Patrick
  • Oranje
    Oranje

    #2
    AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

    Zitat von Helifan1409 Beitrag anzeigen
    eine EDGE 540 EP von Kyosho
    Das ist doch so ein komischer Heli der den Rotor an der falschen Stelle hat, oder?

    Kommentar

    • cc1975
      Senior Member
      • 27.11.2008
      • 3788
      • Christian
      • Dettingen, Baden-Württemberg

      #3
      AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

      kauf dir lieber den 100er oder nen cc icelite 75, den hab ich jetzt, mein 60er regler war immer am limit..........gruß christian
      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

      Kommentar

      • THM
        THM
        Senior Member
        • 24.01.2011
        • 2709
        • Thomas
        • MFG Niederdorfelden

        #4
        AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

        Wozu so nen "teuren" Regler im Flächenmodell verschwenden ? Nimm einen günstigen so wie hier: Natterer Modellbau - Torcster Speedcontroller PRO SBEC 85A V2 199215 oder hier: - Modellco Modellsport -
        oder den hier: HobbyKing R/C Hobby Store : Turnigy Brushless ESC 85A w/ 5A SBEC

        Die auswahl ist unendlich groß.....

        Gruß Thomas
        Gaui X5 Lite FES

        Kommentar

        • Kalessin
          Kalessin

          #5
          AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

          Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
          Das ist doch so ein komischer Heli der den Rotor an der falschen Stelle hat, oder?
          Ja. Es handelt sich hierbei um einen sehr entfernten Verwandten des bekannten gemeinen Helikopters. Der Fachmensch nennt die Gattung "Horizontalschrauber" oder Libratocoptus vulgaris. Die Gattung ist evolutionär gegenüber dem gemeinen Drehflügler (Helicoptus simplex) stark benachteiligt, weil sie nicht so ohne weiteres auf der Stelle schweben kann. Daher passiert es häufiger, daß ein Helicoptus einem Libratocoptus das Futter, also die Aufmerksamkeit wegschnappt. Tatsächlich behaupten immer wieder Augenzeugen, ein Libratocoptus-Exemplar beim Schweben auf der Stelle beobachtet zu haben, aber diese Berichte sind bislang als unbestätigt einzustufen.

          Libracoptus ist leicht zu erkennen durch seine sehr kurzen Rotorblätter vorne an der Schnauze sowie größere, seitlich herausstehende, feste Hilfsflossen. Der gängigen aerodynamischen Theorie nach sorgen diese sowohl für eine Stabilisierung um die Längsachse als auch für den nötigen Auftrieb. Zur genauen Klärung der physikalischen Frage, warum eine derart merkwürdig konstruierte Gattung von Flugobjekten sich bisher trotz aller ihrer Unzulänglichkeiten so erfolgreich behaupten konnte, bedarf es aber weiterer Forschungen. Tatsächlich gibt es eine große Formenvielfalt bei Libratocoptus, die vielleicht sogar noch größer ist als die Vielfalt der Helicoptus-Erscheinungsformen. Auch dieses Rätsel ist unter Evolutionsforschern weiterhin heiß diskutiert.
          Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2012, 18:24.

          Kommentar

          • iBot
            iBot

            #6
            AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

            Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
            Ja. Es handelt sich hierbei um einen sehr entfernten Verwandten des bekannten gemeinen Helikopters. Der Fachmensch nennt die Gattung "Horizontalschrauber" oder Libratocoptus vulgaris. Die Gattung ist evolutionär gegenüber dem gemeinen Drehflügler (Helicoptus simplex) stark benachteiligt, weil sie nicht so ohne weiteres auf der Stelle schweben kann. Daher passiert es häufiger, daß ein Helicoptus einem Libratocoptus das Futter, also die Aufmerksamkeit wegschnappt. Tatsächlich behaupten immer wieder Augenzeugen, ein Libratocoptus-Exemplar beim Schweben auf der Stelle beobachtet zu haben, aber diese Berichte sind bislang als unbestätigt einzustufen.

            Libracoptus ist leicht zu erkennen durch seine sehr kurzen Rotorblätter vorne an der Schnauze sowie größere, seitlich herausstehende, feste Hilfsflossen. Der gängigen aerodynamischen Theorie nach sorgen diese sowohl für eine Stabilisierung um die Längsachse als auch für den nötigen Auftrieb. Zur genauen Klärung der physikalischen Frage, warum eine derart merkwürdig konstruierte Gattung von Flugobjekten sich bisher trotz aller ihrer Unzulänglichkeiten so erfolgreich behaupten konnte, bedarf es aber weiterer Forschungen. Tatsächlich gibt es eine große Formenvielfalt bei Libratocoptus, die vielleicht sogar noch größer ist als die Vielfalt der Helicoptus-Erscheinungsformen. Auch dieses Rätsel ist unter Evolutionsforschern weiterhin heiß diskutiert.
            Oder ganz einfach: Es ist ein Flugzeug

            Kommentar

            • tasse
              Senior Member
              • 12.09.2011
              • 6061
              • Tassilo

              #7
              AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

              Zitat von Helifan1409 Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ich habe mir eine EDGE 540 EP von Kyosho gekauft. Empfohlener Motor ist ein AL 50/480 M Hype (siehe folgender Link:



              Meine Frage: kann ich hierfür den Robbe Roxxy BL Control 960-6 Brushless Regler 60A verwenden.

              Hintergrund: empfohlen wird ein 80A Regler, da in der Beschreibung vom Motor max. 60 A Stromaufnahme angegeben werden, müsste der 60A Regler doch ebenfalls reichen, oder? (Akku 6S)

              Danke vorab
              Gruß Patrick
              Willst du ihn mit 6S betreiben?

              Kommentar

              • Helifan1409
                Helifan1409

                #8
                AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

                @tasse - ja mit 6S

                Kommentar

                • tasse
                  Senior Member
                  • 12.09.2011
                  • 6061
                  • Tassilo

                  #9
                  AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

                  Der Roxxy wird das packen. Die 60A des Motors sind schon Kurzzeit. Sollte kein Problem sein.

                  Kommentar

                  • DJBlue
                    Senior Member
                    • 12.08.2010
                    • 3330
                    • Thilo
                    • Kempten und Umgebung

                    #10
                    Das passt, ihr müsst nur mal lesen. Der Motor zieht 60A Spitze, der Regler kann 60 Dauer.
                    DJBlue´s Wix-Page

                    Kommentar

                    • Farkas
                      Member
                      • 08.01.2006
                      • 812
                      • Arndt

                      #11
                      AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

                      Hallo Patrick,

                      lies dir doch mal die PDF durch,gut und verständlich erklärt
                      und bestimmt sehr hilfreich beim Bestimmen der benötigten
                      Reglergrösse.



                      Gruss,Andi.

                      Kommentar

                      • Kalessin
                        Kalessin

                        #12
                        AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

                        Sehr informativer Text, danke. Das Fazit "Reserven schaffen" ist ein Motto, dem ich mich voll und ganz anschließe. Ich fliege z.B. meinen 450er mit einem Regler, der deutlich mehr Strom abkann als der originale, was der Teillast-Festigkeit zugute kommt, und auch ins aktuelle Logo-500-Projekt kommt ein deutlich "über"-dimensionierter Regler. Einfach, weil ich mir um durchbrennende Regler oder Wärmeschwierigkeiten keine Sorgen machen will. Und in einem potentiell schlecht durchlüfteten Flugzeugrumpf würde ich das erst recht so halten.
                        Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2012, 10:34.

                        Kommentar

                        • Farkas
                          Member
                          • 08.01.2006
                          • 812
                          • Arndt

                          #13
                          AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

                          Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                          Und in einem potentiell schlecht durchlüfteten Flugzeugrumpf würde ich das erst recht so halten.
                          Moin,

                          stimmt bei diesem Flieger so aber nicht da der Motor vor einem Motordom
                          verbaut und drumrum nur eine Motorhaube mit grosszügigem Einlass und
                          vermutlich auch Auslass für einströmende Kühlluft.
                          KYOSHO - BK#SQS Edge 540 EP
                          Wobei es natürlich immer auch andere,nicht so gut belüftete Einbauplätze,
                          in anders konstroierten Rümpfen gibt.
                          Da helfen dann Turbospinner oder/und eingebrachte Kühl-Ein und Auslassöffnungen.
                          Wobei zu beachten wäre,das der Auslass immer grösser sein muss,wie der
                          Einlass,um eine Sogwirkung zu erzielen.

                          Bitte gerne,diesen Link setze ich immer gerne,da einfach perfekt erklärt.
                          Nimmt mich Wunder das du das noch nicht kanntest.....
                          Imho ein Tread über diesem,bzw.oben angepinnt
                          Wie funktioniert ein E-Regler? - RC-Heli Community

                          Haben tu ich das von hier,(falls auch noch nicht bekannt) Elektromodellflug - Datenbank
                          ist schlicht Gold wert,diese Seite!

                          Gruss,Andi.

                          Kommentar

                          • Helifan1409
                            Helifan1409

                            #14
                            AW: 60 Ampere Regler ausreichend?

                            Vielen Dank für Eure Antworten - ich habe mich dann jetzt doch für den 100er entschieden.

                            Gruss Patrick

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X