Ein paar Fragen zum HK5025

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiger996
    matzesmodellshop.de
    Onlineshop
    • 06.11.2008
    • 1394
    • Mathias
    • Egenhausen

    #1

    Ein paar Fragen zum HK5025

    Moinsen

    Hab mal 1-2 Frägchen zum 5025.

    Ich hab gerade zur kentniss genommen das die Welle von dem Motor keine Abflachung besitzt.
    Soll ich da selber eine dranmachen oder is das OK so ? ( soll mal nen Goblin Riemenrädchen antreiben )

    Was für eine polzahl muss ich bei meinem regler ( Fusion Hawk 120A ) einstellen?

    Was für ein Timing muss ich bei meinem regler ( modell siehe oben ) einstellen?

    Sind 4mm Goldies für die verbidung Motor/Regler OK ?

    Die Kabel vor Motor sind 3farbig ( Rot,Gelb,schwarz ) die vom Regler sind alle schwarz welche Kabel gehören zusammen? ( soweit ich weis läuft zur not der Motor rückwärts stimmt das )


    Ich bin für jede erweiterung meines Horizontes Dankbar
    MMS*-*Matzes Modell Shop
  • Mathias Fischer
    Scorpion Power System Ltd
    Teampilot
    • 07.10.2006
    • 345
    • Mathias

    #2
    AW: Ein paar Fragen zum HK5025

    Hallo,

    der HK-5025 ist ein 10pole Motor.
    Die Welle abflachen ist auf jeden fall sinnvolle damit das Riemrad nicht durchdrehen kann.
    Die Kabel zum Regler einfach zusammenstecken, sollte er falsch rum drehen einfach 2 Phasen gegeneinander tauschen dann passt es.
    Timing kommt auf den Regler drauf an.

    4mm Goldis sind ok!

    Gruß Mathias
    SCORPION Power System
    www.scorpionsystem.com

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22587
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      AW: Ein paar Fragen zum HK5025

      Zitat von Mathias Fischer Beitrag anzeigen
      4mm Goldis sind ok!
      aber auch nur dann wenn es "gute" 4mm-Goldies sind. Je nach Flugstil gehen gehen da mächtig viele Elektronen drüber und da werden sie recht warm oder sogar heiß.

      In einem anderen Thema wurde ja schon festgestellt, dass über die Motorkabel der Strom in etwa gleicher Größenordnung fließt, wie über die Akku-Stecker. Mittlerweile nehme ich deshalb für Motor und Akku Stecker gleicher Größenordnung.
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • tc1975
        Senior Member
        • 18.08.2008
        • 6754
        • Timo
        • MFG Tangstedt

        #4
        AW: Ein paar Fragen zum HK5025

        ...ich habe für die ganze Kette 5,5mm genommen - also Regler-LiPo und Regler-Motor
        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

        Kommentar

        • Tiger996
          matzesmodellshop.de
          Onlineshop
          • 06.11.2008
          • 1394
          • Mathias
          • Egenhausen

          #5
          AW: Ein paar Fragen zum HK5025

          Super danke für die antworten.
          Kann mir noch jemand mit dem Timing helfen ?
          Hab da sowas von garkeinen Plan, hab nur mal gehört das es sowas wie Frühzündung oder Spätzündung beim Verbrenner Motor sein soll, und da is ja je früher desto mehr Leistung allerdings zu früh is ganz schlecht
          MMS*-*Matzes Modell Shop

          Kommentar

          • tc1975
            Senior Member
            • 18.08.2008
            • 6754
            • Timo
            • MFG Tangstedt

            #6
            AW: Ein paar Fragen zum HK5025

            ...also ich habe direkt mit Scorpion telefoniert bzgl. der HK5025 - der originale soll 5° Timing haben am Scorpion commander 130A - an anderen Reglern 15°.
            RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

            Kommentar

            • Tiger996
              matzesmodellshop.de
              Onlineshop
              • 06.11.2008
              • 1394
              • Mathias
              • Egenhausen

              #7
              AW: Ein paar Fragen zum HK5025

              was ist an dem scorpion regler besonders das der 5° haben soll und alle anderen 15° ? gibt den nicht der Motor vor was er gerne hätte ?
              MMS*-*Matzes Modell Shop

              Kommentar

              • tc1975
                Senior Member
                • 18.08.2008
                • 6754
                • Timo
                • MFG Tangstedt

                #8
                AW: Ein paar Fragen zum HK5025

                ...das abflachen steht mir ja auch noch bevor für das Riemenritzel des Goblin - hier sind ja zwei Madenschrauben vorgesehen - im 90° Winkel.
                Dremel anschmeissen oder kurz mit der Flachfeile rüber? Gibt es Tips dazu?
                Angehängte Dateien
                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                Kommentar

                • Tiger996
                  matzesmodellshop.de
                  Onlineshop
                  • 06.11.2008
                  • 1394
                  • Mathias
                  • Egenhausen

                  #9
                  AW: Ein paar Fragen zum HK5025

                  Also bei meinem panzer modell musste ich unzählige wellen abflachen als ich das Getriebe gebaut habe.

                  Am besten hatt es geklappt in dem ich einfach ne kleine 4kant feile genommen habe und das mit schön viel elan drauflos gerubbelt habe

                  was ne gute hilfe ist wen man sich voher mit nem edding markiert wo die abflachung hin soll und wie breit sie werden soll.

                  Wen man die abflachung mal hatt kann man die auch schwarz markieren dan erkennt man sie besser wen das riemenrad drauf ist.
                  MMS*-*Matzes Modell Shop

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X