Guter HK- Regler 120 A HV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #1

    Guter HK- Regler 120 A HV

    Hallo allerseits

    Ich wollte euch mal fragen ob jemand einen Hobbyking Regler in einem 700er fliegt.

    Ich möchte einen 120 A- HV Regler ( 10s Setup ) hab aber keine Ahnung welchen ich nehmen soll - einfach mal einen bestellen zum Testen ist mir zu heikel - würde da lieber auf Erfahrungen setzen.

    Ich kenne nur die Plush- Regler von HK und bin mit denen sehr zufrieden - leider gibts von denen weder 120 A noch eine HV Version.

    Bitte keine "nimm nen Powerjive" Antworten - ich weiss das ich bei Kontronik, Roxxy, CC oder YGE ein passendes Produkt finden würde - hier solls aber nur um HK- Regler gehen.

    Gesehen hab ich:

    - Turnigy dlux 120A HV BL Speed Controller ( OPTO ) den gibts auch als 160 A Version ( 99.30$ für den 120er / 116.24 für den 160er )

    - Turnigy K- Force 120A- HV OPTO 5 - 12s BL ESC ( 114 $ )

    - Turnigy Monster 2000 200A 4 - 12s BL ESC ( 179 $ )

    Sollten die alle nix taugen, wird s wahrscheindlich ein Fusion Hawk BL 120 A Opto ( 140 Euro = ca. 180 USD )

    Angaben zu den Reglern bitte mit Flugstil, Gov. Ja oder nein, welcher Motor, welche Akkus.

    Vielen Dank für Konstruktive Antworten,
    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...
  • ahlborn
    ahlborn

    #2
    AW: Guter HK- Regler 120 A HV

    Hi

    in Verbindung mit eine VStabi Drehzahreglung sollte das wohl klappen. Ohne würde ich die Finger von lassen. Ich habe so meine Erfahrung mit den Sanftanlauf gemacht, der nicht vorhanden war!

    Kommentar

    • jochene
      Member
      • 21.01.2005
      • 728
      • Jochen

      #3
      AW: Guter HK- Regler 120 A HV

      Hallo,

      Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
      - Turnigy K- Force 120A- HV OPTO 5 - 12s BL ESC ( 114 $ )
      habe bisher einen K-Force 40A im 450'er eingebaut.
      Mit dem bin ich sehr zufrieden. Der Governormode sowie der Sanftanlauf funktioniert sehr gut.
      Wichtig ist die Programmierbox (USB-Link Software), mit der auch Firmwareupdates möglich sind.

      Dre Regler ist von HOBBYWING TECHNOLOGY CO., LTD., dort gibt es auch die Updates.

      Gruß
      Jochen

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #4
        AW: Guter HK- Regler 120 A HV

        HobbyWING ist ja auch nicht HobbyKING

        Kommentar

        • jochene
          Member
          • 21.01.2005
          • 728
          • Jochen

          #5
          AW: Guter HK- Regler 120 A HV

          Hallo,

          beim King heißen die halt k-Force, beim Wing (Hersteller) halt Pentinum.

          Die King "Plush" und "Guard" kommen auch vom Wing.

          Gruß
          Jochen

          Kommentar

          • Fabe
            Member
            • 27.04.2011
            • 381
            • Fabian
            • Dahn

            #6
            Also für 99$ + Versand und Zoll kannst du die auch einen Fusion Hawk 120A kaufen!
            Logo Xxtreme 700
            Logo Xxtreme 480
            VBar Control

            Kommentar

            • phiphi
              Senior Member
              • 01.12.2009
              • 3974
              • Philipp
              • Beromünster ( LU ) CH

              #7
              AW: Guter HK- Regler 120 A HV

              Hallo zusammen

              Zitat von ahlborn Beitrag anzeigen
              Hi

              in Verbindung mit eine VStabi Drehzahreglung sollte das wohl klappen. Ohne würde ich die Finger von lassen. Ich habe so meine Erfahrung mit den Sanftanlauf gemacht, der nicht vorhanden war!
              Die Plush die ich habe ( im 450er und im 500er ) haben weder Sanftanlauf noch einen brauchbaren Gov.
              Trotzdem gehen die gut, gescheite Gaskurve vorausgesetzt. Von Hand hochfahren find ich auch nicht schlimm - ist gewöhnungssache.

              Der Tipp mit dem VStabi Gov ist gut, habe aber vor den Heli als Paddelversion aufzubauen.

              Zitat von jochene Beitrag anzeigen
              Hallo,

              habe bisher einen K-Force 40A im 450'er eingebaut.
              Mit dem bin ich sehr zufrieden. Der Governormode sowie der Sanftanlauf funktioniert sehr gut.
              Wichtig ist die Programmierbox (USB-Link Software), mit der auch Firmwareupdates möglich sind.

              Dre Regler ist von HOBBYWING TECHNOLOGY CO., LTD., dort gibt es auch die Updates.

              Gruß
              Jochen
              Beim K- Force, sagst du, funktioniert der Gov und der Sanftanlauf... sehr gut. Das könnet mein Regler werden...

              Zitat von jochene Beitrag anzeigen
              Hallo,

              beim King heißen die halt k-Force, beim Wing (Hersteller) halt Pentinum.

              Die King "Plush" und "Guard" kommen auch vom Wing.

              Gruß
              Jochen
              Gute Info - wusste ich nicht das all die Dinger von Hobbywing kommen - schon wieder etwas schlauer.

              Da ich mit den Plush sehr zufrieden bin ( Leistung, Wärmeentwicklung, Zuverlässigkeit ) gefällt mir diese Firma immer besser.

              Zitat von Fabe Beitrag anzeigen
              Also für 99$ + Versand und Zoll kannst du die auch einen Fusion Hawk 120A kaufen!
              Wo hast du den für 99 USD gesehen ? Hättest du mir ev. einen Link ?

              Vielen Dank euch allen, bin natürlich für weitere Infos Dankbar,
              Grx Phi

              Ich wäre lieber am fliegen...

              Kommentar

              • Fabe
                Member
                • 27.04.2011
                • 381
                • Fabian
                • Dahn

                #8
                AW: Guter HK- Regler 120 A HV

                Der kostet doch in einigen bekannten shops so 139€ rum. Wenn ich jetzt sehe das du für den HK - Regler 99$ bezahlst, das sind rund 75€ + 19% Mwst macht das schonmal 90€ + Versand. Dann wäre der Schritt zu dem Roxxy baugleichen Regler nur noch gering, so meinte ich das.

                Da ich davon ausgehe, das die HK-Teile auch in A Angaben nicht immer die Wahrheit sagen würde ich da auch eher zu dem 160A Regler greifen. Da wird der Preisunterschied noch geringer. Nur als Denkanstoß.

                Ansonsten würde ich dann den Regler im Steller-Mode betreiben.
                Logo Xxtreme 700
                Logo Xxtreme 480
                VBar Control

                Kommentar

                Lädt...
                X