Den Motor im Heli vom Zahnrad wegschieben, ein Gewebeband mal an eine beliebige Stelle auf die Glocke kleben und mithilfe der Vib-Analyse schauen ob es besser oder schlechter geworden ist. Das Gewebeband dann immer wieder um ein paar Millimeter verschieben bis der Punkt mit den niedrigsten Vibs gefunden worden ist.
Jetzt weiß man schon mal zwischen welchen Magneten die Wuchtmasse hingehört. Klebe meistens ein wenig mehr von der Wuchtmasse dazwischen und entferne das ßberschüssige dann Schritt für Schritt mit dem Dremel. Das heißt, laufen lassen -> noch Vibs -> noch was wegdremeln -> usw..... bis das ganze so aussieht wie oben auf dem Bild. Und dann läuft er ruhig.
Als Wuchtmasse nehme ich den UHU-Repairkit der bis 125 Grad Temperaturbeständig ist und sich schnell verarbeiten lässt.
MfG
Kafka
PS.: zu den Bildern oben, bis zur gelben Linie hat das V-Stabi kein Problem mit den Vibs. Alles was darüber ist, ist schlecht.


.
							
						
Kommentar