Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo13
    Timo13

    #1

    Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

    Hallo,
    ich bin gerade dabei einen neuen heli aufzubauen und nun hab ich eine frage der jive hat ja einen aktiven freilauf der angeblich das cc bec zerstören soll stimmt das oder kann ich bedenkenlos fliegen (achtung der heli ist ein prototyp )


    gruß timo
  • tasse
    Senior Member
    • 12.09.2011
    • 6061
    • Tassilo

    #2
    AW: Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

    Der Jive hat doch ein sehr gutes BEC drin. Wozu das CC noch?

    Kommentar

    • Timo13
      Timo13

      #3
      AW: Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

      zur sicherheit

      Kommentar

      • Askalon
        Askalon

        #4
        AW: Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

        Zur Sicherheut geht nicht.

        entweder du benützt das BEC vom Jive, oder du benützt das CC BEC, dann musst du aber am Jive das rote Kabel abklemmen damit das BEC vom Jive nicht mehr funktionert.
        Ansonsten, ich benutze den Jive mit CC BEC pro zusammen und klappt einwandfrei, ich kann mir nicht vorstellen wie der Freilauf das BEC beeinflussen könnte.
        Das einzigste womit du eben etwas kaputt machen kannst, ist wenn du das rote Kabel nicht abmachst, durchtrennst.

        gruss

        Kommentar

        • Timo13
          Timo13

          #5
          AW: Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

          ich meinte ja nur das cc zur sicherheit das der jive abschaltet
          danke für deine auskunft

          Kommentar

          • HeliCarsten
            Senior Member
            • 06.03.2010
            • 3229
            • Carsten
            • Hamm (MFC-Immelmann)

            #6
            AW: Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

            Das BEC vom Jive ist zuverlässiger als das vom CC, das CC BEC raucht gerne mal ab...
            Wenn der Jive abschaltet oder abrebelt, betrifft das immer nur den Motor
            Meine Modelle

            Kommentar

            • Daobenfliegter
              Senior Member
              • 01.06.2011
              • 1130
              • Rene
              • Ja

              #7
              AW: Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

              Oder halt, wenn man das Jive-BEC nutzen will, wie von Kontronik empfohlen Stützakkus.

              Dazu läuft ja gerade der andere Threat: was macht Kontronik Regler bei Akkuausfall?
              Zuletzt geändert von Daobenfliegter; 08.02.2012, 15:40.
              [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

              Kommentar

              • don_king
                Gelöscht
                • 23.11.2009
                • 2743
                • Stefan

                #8
                AW: Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

                Der Jive hat eines der besten und zuverlässigsten BECs, nie im Leben würde ich noch ein extra CC BEC einbauen...

                Gruß Stefan

                Kommentar

                • Timo13
                  Timo13

                  #9
                  AW: Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

                  kann ich den einfach parallel zum jive bec schalten ??

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22587
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #10
                    AW: Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

                    Wen?

                    Den einen ja, das andere nicht.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • PeterLustich
                      CopterFactory
                      Teampilot
                      • 08.09.2009
                      • 2586
                      • Timo
                      • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                      #11
                      AW: Jive 80 HV und CC Bec 20pro ??

                      Ich fliege in meinem Logo auch nen Jive und nutze einen P-FePo mit Diode als Stütze. Sollte das Jive BEC wirklich mal aussteigen kann der P-FePo wenigstens auch wirklich helfen. Viele nutzen nen 800er Eneloop und der kann im Notfall, also wenn die Ströme für das Jive BEC shcon zu hoch sind, auch nicht helfen da die 800er Eneloops die Spannung wesentlich schlechter halten als das Jive BEC. Habe shcon ein paar Helis abstürzen sehen die nen 800er Eneloop als Stütze drin hatten. Die sind meines Erachtens nur fürs gute Gewissen, aber nicht zur Sicherheit. Mit 2000er Eneloops sieht das etwas anders aus, aber die verbauen ehr weniger da sie um einiges schwerer sind. Wenn du also unbedingt ne Stütze am Jive haben möchtest nimm nen P-FePo. Meiner ist nen 2S mit 20C und 700 mAh. Ich lade nach ca. 40 Flügen so um die 80-100 mAh nach und habe ihn immer im Heli. Wiegt auch nur ca. 35 g mit allen Kabeln und Diode.

                      Zum CC BEC Pro, das die Abrauchen ist auch ehr mundpropaganda vom hörensagen her oder von einem Kumpel eines Kumpels mit dem man schonmal geredet hat aus dem und dem Forum. Fakt ist das ich einige Piloten "in real" kenne die das CC BEC Pro v1 und v2 nun schon ein paar Jährchen ohne Vorkommnisse einsetzen. Wenn es abraucht liegt irgendein Problem vor weshalb es abraucht und ein Antiblitz ist beim CC BEC Pro Pflicht. Ich selber setze auch eins ein und bislang wird es handwarm, falls überhaupt und macht keine Murren.

                      Ansonsten wie meine Vorredner shcon geschrieben haben, entweder oder, nicht beides zusammen.

                      P.S.: Ich gehöre auch zu den wenigen Menschen weltweit bei dem nie ein Align Regler abgeraucht ist und wo sogar der Governor gut funktioniert hat und laut Foren kann man mit den Reglern ganricht fliegen da sie immer abrauchen.
                      Zuletzt geändert von PeterLustich; 08.02.2012, 17:36.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X