Kontronik Jive in Mode 4 Erstanlauf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spacepunk
    Junior Member
    • 28.09.2009
    • 12
    • Eddi

    #1

    Kontronik Jive in Mode 4 Erstanlauf

    Hallo Forum,

    Bei meinen Kontronik Jives progge ich immer erst Modus 1 und Modus 4 und danach die Parameter Lipo, abregeln, .. mit der Progcard 1.
    Beim anschliessenden Erstanlauf der Motor/übersetzung/Lipo Kombination stellt sich dann der Jive ja dann ein.
    Nun habe ich mal mit 100% Drehzahl und mal mit z.B. 65% Drehzahl in der Funke ( die mir dann die erwünschten 2000 U/min am Kopf bringen sollte ) den Erststart gemacht.

    Wie läuft der Erststart korrekt - zuerst in Funke maximal mögliche Drehzahl ( 100% ) und beim Zweitanlauf dann z.B. 65% oder sollte man den annährend richtigen Wert ( z.B. 65% ) sofort als Drehzahl nehmen?

    Hatte nach Ritzelwechseln und anschliessender Neuprogrammieren des Jives öfter das Problem dass der Heli dann mit Drehzahlvorwahl z.B. 65% auf voller Drehzahl lief ?
    RC-Heli Community
    Danke im Vorfeld für Eure Hilfe,

    Gruss,
    Eddi
    Zuletzt geändert von spacepunk; 10.02.2012, 21:25.
  • hansi.neuh.
    Member
    • 22.02.2010
    • 180
    • hansi
    • Treubach, rund um Mattighofen (O.Ã?)

    #2
    AW: Kontronik Jive in Mode 4 Erstanlauf

    Hallo Eddi!

    Im Mode 4 lernt sich der Jive bei jedem Anstecken neu ein, nur im Mode 11 (bzw. Mode 5?
    beim Helijive) wird beim ersten mal hochlaufen die Drehzahl eingelernt.

    Der Jive hat eine sinnvolle Regleröffnung von etwa 15% bis 60 oder maximal etwa 65%.

    Du solltest deine ßbersetzung also so wählen, daß du mit 60% Regleröffnung deine
    gewünschten 2000 U/min erreichst. Mit guten Akkus!

    Bei Akkus mit schlechterer Spannungslage (ältere Packs mit höherem Innenwiderstand, bei kalten Temperaturen nicht vorgewärmten Akkus etc.) wird die Drehzahl dann entsprechend
    niedriger sein.
    Ebenso wenn du mit einem Akku 2 Flüge machst - mit Akku abstecken und neu anstecken
    für den 2. Flug.

    Selbstverständlich mußt du deinen Jive auf die Steuerung vorher einlernen, ich mach das
    immer mit der Progcard, fixe Werte für Motor - aus, 0% und für Vollast, 100%.

    Ohne Progcard weiß ich das jetzt nicht ganz genau, wie das geht, aber wäre möglich daß
    das beim ersten mal hochlaufen dann eingelernt wird, mußt du die Bedienungsanleitung lesen.

    Grüße Hansi
    Zuletzt geändert von hansi.neuh.; 11.02.2012, 07:50.

    Kommentar

    • spacepunk
      Junior Member
      • 28.09.2009
      • 12
      • Eddi

      #3
      AW: Kontronik Jive in Mode 4 Erstanlauf

      Hallo Hansi,

      danke für die Antwort.
      Ich denke, dass ich irgendeinen Fehler beim programmieren gemacht habe.
      Hab's nochmal mit zuerst Mode 1 incl. Knüppeleinleren und dann Mode 11 geproggt.
      Das hat geklappt.

      Gruss,
      Eddi

      Kommentar

      • Oli_Berlin
        Oli_Berlin

        #4
        AW: Kontronik Jive in Mode 4 Erstanlauf

        Zitat von hansi.neuh. Beitrag anzeigen
        Du solltest deine ßbersetzung also so wählen, daß du mit 60% Regleröffnung deine
        gewünschten 2000 U/min erreichst. Mit guten Akkus!
        Ich denke 80 % regleröffnung wären besser, 60 % ist schon bisserl wenig und der Regler wird wahrschienlich sehr warm werden.

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22594
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          AW: Kontronik Jive in Mode 4 Erstanlauf

          Zitat von hansi.neuh. Beitrag anzeigen
          Der Jive hat eine sinnvolle Regleröffnung von etwa 15% bis 60 oder maximal etwa 65%.
          Was du meinst sind die Gas-%; die Regleröffnung kannst du ohne JLog nicht wissen.
          Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
          Ich denke 80 % regleröffnung wären besser, 60 % ist schon bisserl wenig
          Wenn du auch die Gas-% meinst, dann ist i.d.R. bei 65%-Gas die Regleröffnung ~100%.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          Lädt...
          X