Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nutzloser_Kater
    Nutzloser_Kater

    #1

    Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

    Hey Copiloten.

    Hatte heute zum zweiten mal "Startschwierigkeiten" mit der Kombi:
    Jive LV,
    6S5000er Akku und
    Rex 550 bei relativ frischem Wetter (ca 5°)

    Was für ein Problem?

    Der Heli und der Akku kommen aus dem geparkten Auto.
    (Das Auto stand da etwa 20 Minuten und war noch relativ warm).

    Funke an,
    Akku anstecken....
    und ...

    nix...

    Das BeastX initialisiert, ich kann die Servos mit der Funke ansteuern, aber der Regler gibt keinen Mucks von sich.

    Anstecken mit Antiblitz, Anstecken ohne Antiblitz... bringt alles keinen Erfolg.

    15 Minuten ins Auto, Heizung an, nochmal probiert. Läuft sofort wie immer.

    Irgendwo in dieser Kombi liegt der Wurm:
    - Akku: 6S5000; 40 Zyklen und 8 Monate alt, direkt vorm Fliegen vollgeladen
    - Außentemperatur ca. 5°
    - Kontronik 80LV.

    Der zweite Flug (wieder kurz mit "Vor-Heizung") lief wieder ohne Probs...

    Beim letzten Flugtag letztes Jahr im November das gleiche Drama. Da hab ich allerdings nach ein paar mal Akku an- und abstecken entnervt aufgegeben und mich anschließend von meinem Helidealer belächlen lassen müssen, weil der Fehler im Warmen nicht reproduzierbar war.

    Falls es was hilft: Laut Telemetrie war die Akkuspannung 25.0 V.
    BEC-Kabel ist vorhanden.

    Hat jemand so etwas schon mal gehört bzw. einen Tip für mich?
    Die Kollegen im Bremer Forum haben achselzuckend aufgegeben und fliegen ihre Kontronik-Regler teilweise bei deutlich geringeren Minustemps
  • Ã?rgi
    Member
    • 30.01.2008
    • 516
    • Ralf

    #2
    AW: Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

    Moin,

    schreib oder rufe mal Kontronik deswegen an, da bekommst du mit Sicherheit
    die richtige Antwort. Wobei ich das Problem im Sender vermute.

    Gruß Ralph

    Kommentar

    • hubijohn
      Senior Member
      • 23.02.2003
      • 1941
      • Hans
      • Ohlsdorf

      #3
      Hi
      Welchen blinkcode hat denn der Jive ausgegeben?
      In der Anleitung gibt es da dann eine Erklärung dazu.
      LG Hans

      Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
      Logo 600SX mit Mikado Vbar

      Kommentar

      • neotask
        neotask

        #4
        AW: Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

        Das selbe Problem hatte ich mit meinem 100LV auch. Mal ging Er und mal nicht. Irgendwann lief der Motor mitmal nur noch auf 60rpm hoch und nach einigen Versuchen war Ende. Regler defekt und nicht mehr reparierbar.

        Bei mir war es der Motor der den Regler gekillt hat. Was genau der Motor aber hatte, habe ich nie erfahren. Habe sofort ein neuen bekommen (Motor)

        Schick ihn am besten ein zur Prüfung. Rätselraten bringt eh nix

        Gruß Olli

        Kommentar

        • Nutzloser_Kater
          Nutzloser_Kater

          #5
          AW: Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

          Zitat von ßrgi Beitrag anzeigen
          Moin,

          schreib oder rufe mal Kontronik deswegen an, da bekommst du mit Sicherheit
          die richtige Antwort. Wobei ich das Problem im Sender vermute.

          Gruß Ralph
          Ok... werde mal Kontronik anschreiben.
          Was könnte denn am Sender (gewartete DX8) falsch sein?

          @hubijohn da piepst und blinkt leider nix

          Kommentar

          • Ã?rgi
            Member
            • 30.01.2008
            • 516
            • Ralf

            #6
            AW: Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

            Hi,
            ist nur eine Vermutung mit dem Sender!
            Vielleicht erkennt der Regler durch einen leichten Potidrift (Kälte) oder ähnliches die Nullposition
            nicht und initialisiert deswegen nicht. Wie gesagt, nur eine Idee.

            Gruß Ralph

            Kommentar

            • Michael-S.
              Member
              • 30.05.2010
              • 402
              • Michael
              • FMG Ostarrichi

              #7
              AW: Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

              Zitat von Nutzloser_Kater Beitrag anzeigen
              @hubijohn da piepst und blinkt leider nix
              Wenn der Jive nicht bzw. der Motor nicht piepst dann kann es auch damit zusammenhängen das eventuell die Gaskurve auf Ein war.
              Hast du das Gas auf einem Poti oder Schieberegler? Kann sein das die Potis im Sender etwas schwanken (bei Warm - Kalt oder allgemein Kälte) und damit der Jive dann nicht initialisiert.

              War bei meiner MC-24 mal so.

              Gruß´
              Michael
              [FONT="Comic Sans MS] TDR , TDR Jet Ranger Projekt (2015-2016) , T-Rex 250, Nachtflug Goblin 700 , TDR2 coming [/FONT]

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

                Hast du den Gasweg neu eingelernt in der Kälte? Würde ich bei Spektrum mal raten, kann jedenfalls nix schaden.
                Oder den Gasweg senderseitig per Mittenverstellung einfach auf etwas unter 0% spreizen, sagen wir auf -5%. Eventuell erreichst du die 0% nicht in der Kälte.

                Kommentar

                • Roland
                  Member
                  • 14.06.2001
                  • 225
                  • Roland

                  #9
                  AW: Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

                  Hallo,

                  probier einfach fogendes:
                  Ruf im Sender die Servoeinstellung auf und erhöhe auf dem Gaskanal (Kanal 1) den negativen Gaswert auf -110%. Das reicht zum sicheren Scharfschalten aus, auch wenn die eingelernten Wege durch Temperaturänderungen abweichen.
                  Wenn der Regler dann nicht initialisiert, hat er ein Problem.

                  mfg
                  Roland
                  Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
                  Logo 700 XXtreme - 14 Zellen

                  Kommentar

                  • Nutzloser_Kater
                    Nutzloser_Kater

                    #10
                    AW: Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Hast du den Gasweg neu eingelernt in der Kälte? Würde ich bei Spektrum mal raten, kann jedenfalls nix schaden.
                    Oder den Gasweg senderseitig per Mittenverstellung einfach auf etwas unter 0% spreizen, sagen wir auf -5%. Eventuell erreichst du die 0% nicht in der Kälte.
                    Hallo Taumel,

                    ich hatte noch die beiden kleinen 450er mit. Die haben ohne Probleme initialisiert. Wenn es an der Funke gelegen hätte, hätten die vermutlich auch Probleme gemacht, oder?

                    LG

                    der Kater

                    Edit: Ich habe die Gaskurven auf dem Kippschalter hinterlegt. Throttle war beim Einschalten sicher auf Hold (da haben mitlerweile eine Handvoll Leute umzu gestanden und das gaaaaaaaanz genau beobachtet).

                    Habe Das Kotronik-Team mal angemailt.
                    Wenn das Problem nochmal auftritt, probiere ich die Tage das mal mit der Servowegverstellung (auch wenn ich glaube, dass die Align Regler in den 450er Helis auch gestreikt hätten, wenn es dass gewesen wäre).

                    Gerade eben nochmal bei Zimmertemperatur probiert: geht einwandfrei
                    Zuletzt geändert von Gast; 19.02.2012, 23:09.

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22594
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #11
                      AW: Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

                      Das "Kälteproblem" einer Jive-Serie ist seit ~2 Jahren bekannt.

                      Wenn alle Lötungen ok sind, hilft nix anderes als ihn zu Kontronik zu schicken
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • Nutzloser_Kater
                        Nutzloser_Kater

                        #12
                        AW: Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

                        So, da bin ich wieder.

                        Kontronik hat den alten Jive überprüft und mir einen neuen Jive zugesandt.

                        Ging ruckzuck das Ganze.

                        Respekt! Und natürlich vielen Dank. Das ist guter Service.

                        Leider hab ich keine Lösung parat und es lag auch kein Hinweis dabei, was denn nun mit dem Regler im Argen war. Die Mods können also an und für sich an dieser Stelle das Thema schließen.

                        LG
                        der Kater

                        Kommentar

                        • nexus665
                          nexus665

                          #13
                          AW: Kombi aus Kontronik LV und 6S mit Problemen bei Kälte - jemand 'nen Tipp?

                          Hi,

                          gut zu wissen, daß es da eine betroffene Serie/Charge gibt - hatte dasselbe Problem auch schon mal mit einem 80+LV. Normal flieg' ich halt bei der Temperatur eh selten, aber wenn ist's doch lästig

                          Mal Kontronik anmailen, was sie zu meinem nicht mehr ganz kaufneuen 80+LV sagen...sollte man ja über den Datumscode identifizieren können.

                          lG,
                          Simon.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X