Align 700MX mit 1,4mm Draht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • betom
    brushlesstuning.de
    Onlineshop
    • 12.10.2007
    • 560
    • Thomas

    #1

    Align 700MX mit 1,4mm Draht

    Hi,

    jetzt habe ich mir noch einen 700MX Motor mit 1,4mm Draht gewickelt.

    Der Originalmotor hatte 518KV und einen Innenwiderstand von 27,4mOhm
    Der "NEUE" hat nun 524KV und einen Innenwiderstand von !!!! 16,5mOhm !!!! Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

    Gewickelt habe ich die erste Lage mit je 5 Windungen und dann noch im Zickzack eine zusätzliche pro Zahn drauf gezwirbelt (also 6+6).
    Verschaltet wie das Original in Dreieck.

    Ein paar Logdaten sind als Bild angefügt.
    5,2KW ist echt nicht schlecht. Die Leistungsabgabe ist mehr als überzeugend.
    Die Drehzahlsteifigkeit ist enorm.
    ....und über 5KW durch den Hubi jagen ist echt erschreckend....

    Geflogen bin ich mit 2050touren am Kopf......das rockt....

    Ich denke mal..............zur Nachahmung empfohlen!

    Gruss, Tom
    Angehängte Dateien
    brushlesstuning.de
  • betom
    brushlesstuning.de
    Onlineshop
    • 12.10.2007
    • 560
    • Thomas

    #2
    AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

    Logdaten:
    Angehängte Dateien
    brushlesstuning.de

    Kommentar

    • betom
      brushlesstuning.de
      Onlineshop
      • 12.10.2007
      • 560
      • Thomas

      #3
      AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

      weitere Logdaten:
      Angehängte Dateien
      brushlesstuning.de

      Kommentar

      • Heli-Anfänger Düsseldorf
        Heli-Anfänger Düsseldorf

        #4
        AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

        Glückwunsch, schön gewickelt. Saubere Arbeit.

        Sag, was hast Du denn vorher geloggt, denke ja, das Du den Motor vorher original geflogen hast.

        LG
        Wolfgang

        Kommentar

        • Dura
          Member
          • 27.07.2011
          • 522
          • Peter

          #5
          AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

          Hallo Tom,

          erstmal Glückwunsch zur eigenen Wicklung. Wie kommst du eigentlich auf den Innenwiderstand der Originalwicklung? Ist der berechnet oder gemessen?
          Der Innenwiderstand der neuen Wicklung könnte etwa hinkommen, ich hab's mal überschlagen und bin bei 1,5m Wickeldraht pro Wicklung auf 17,4mOhm bei 20°C gekommen.

          Diese Diagramme sagen leider rein gar nichts aus. Ich kenne den Vergleich von originalem Scorpion HK4035-560 und umgewickeltem mit 6+5*1,5YY. Die Leistungsaufnahme der originalen Wicklung war um einiges höher, trotzdem ging der Heli schlechter, dafür wurde der Motor ordentlich heiß. Der umgewickelte Motor braucht wesentlich weniger Strom, liegt vielleicht auch an der YY-Verschaltung und geht besser, die ohmschen Verluste sind also gesunken.
          Den Unterschied kann man in einem Log schlecht darstellen, was zählt ist der subjektive Eindruck am Knüppel. Man könnte allerdings den Fortschritt über die Regleröffnung messen, mit dem Jlog wäre das gut machbar.

          Niederohmige Wicklung - wenig Delta der ßffnung.
          Hochohmige Wicklung - großes Delta der ßffnung.

          Gruß Andreas

          Kommentar

          • betom
            brushlesstuning.de
            Onlineshop
            • 12.10.2007
            • 560
            • Thomas

            #6
            AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

            Hallo Wolfgang,

            ich habe schon mal einen vor ca. einem Jahr im Trex700 geflogen.
            Da war ich nicht so begeistert.
            Den habe ich aber dann auch gleich umgewickelt.
            Jetzt mit dem HOTT Telemetriesystem werden ja alle Flüge automatisch geloggt.
            Während meiner "Trex700" Zeit hatte ich das leider noch nicht.

            Ich kaufe mir immer gebrauchte Motore und wickle die gleich um.
            Wenn es wieder zuviele werden, wird wieder verkauft.

            Aber ein Kumpel von mir fliegt noch einen in Originanlausführung im Rex700.
            Da liegen Welten dazwischen. Das ist wie VW-Käfer gegen Ferrari........ ;-)

            Der Umgewickelte hat ja einen viel
            gerineren Innenwiderstand (fast die Hälfte vom Original) und gute 75% mehr
            Kupferanteil in der Wicklung.

            Kontronik hat es ja auch so gemacht mit der "Black edition". Handgwickelt mit
            dickerem Draht und die Dinger gehen deutlich besser.

            Hier ist es nichts anderes.

            Gruss, Tom
            brushlesstuning.de

            Kommentar

            • betom
              brushlesstuning.de
              Onlineshop
              • 12.10.2007
              • 560
              • Thomas

              #7
              AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

              Hi Andreas,

              der Innenwiderstand ist gemessen. Zwei Anschlüsse des Motors bestromt mit 1A und die Spannung die daran abfällt ist gleich dem Widerstand zu setzen nach dem Ohmschen Gesetz.
              R= U/I...... wenn das Messgerat an den zwei Anschlüssen 20mV anzeigt heisst das nach dem
              Ohmschen Gesetz 20mOhm weil......R=U/I und I ist hier 1A.
              ...kleiner Ausschweif in die Lehrzeit......

              Ich finde die Diagramme schon aussagefähig. Aber selber fliegen sagt natürlich
              am meisten aus.

              Aber ich wollte ja hier keine wissenschaftliche Aufzeichnung von Spannung/Strom/Leistung/Innenwiderstan usw. aufzeigen sonder mich nur über meinen neuen Motor mit EUCH freuen.

              Gruss, Tom
              brushlesstuning.de

              Kommentar

              • Shuttle ZXX
                Shuttle ZXX

                #8
                AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

                Wärst du so freundlich uns die Quelle für den flat Kupferdraht zu nennen? Hab mir gestern schon nen Wolf gesucht, nachdem mir am Wochenende die Idee kam, auch mal mit flachem Kupferdraht zu wickeln und jetzt les' ich das hier... schon lustig manchmal

                Gruß Jens

                Kommentar

                • Aussenläufer
                  Senior Member
                  • 04.10.2004
                  • 2952
                  • Ralf

                  #9
                  AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

                  hi,
                  habe einen 700mx aus einem v2 baukasten umgewickelt.

                  jedoch habe ich bei 5+6*1,4YY eine drehzahl von 500u/V

                  kannst du mal bitte bei deinem die magnete vermessen?

                  vg
                  ralf

                  Zitat von betom Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  Der "NEUE" hat nun 524KV und einen Innenwiderstand von !!!! 16,5mOhm !!!! Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

                  Gewickelt habe ich die erste Lage mit je 5 Windungen und dann noch im Zickzack eine zusätzliche pro Zahn drauf gezwirbelt (also 6+6).
                  Verschaltet wie das Original in Dreieck.
                  die frage hier ist, wie hoch ist die genauigkeit bei der messung? stark vom equipment abhängig.

                  Zitat von betom Beitrag anzeigen

                  der Innenwiderstand ist gemessen. Zwei Anschlüsse des Motors bestromt mit 1A und die Spannung die daran abfällt ist gleich dem Widerstand zu setzen nach dem Ohmschen Gesetz.
                  R= U/I...... wenn das Messgerat an den zwei Anschlüssen 20mV anzeigt heisst das nach dem
                  Ohmschen Gesetz 20mOhm weil......R=U/I und I ist hier 1A.
                  ...kleiner Ausschweif in die Lehrzeit......
                  Zuletzt geändert von Aussenläufer; 23.02.2012, 14:47.
                  Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                  Kommentar

                  • Holle
                    SlowFlyWorld.de
                    Hersteller
                    • 17.06.2009
                    • 625
                    • Holger
                    • 31547 Dingendskirchen

                    #10
                    AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

                    Moin
                    Ein paar technische Daten

                    Orginalwicklung für den 510U/V
                    Multifilare Wicklung mit 9x0,3mm
                    12(6+6)x0,9mm (0,636mm²) Dreieck, 7,63 mm² Kupfer/Nut


                    -


                    Meine bisherige Lieblingswicklung auf dem 700MX:
                    12x1,5mm (1,8mm²) Dreieck, 21,2 mm² Kupfer/Nut


                    -

                    FLAT-WIRE
                    Da hier angesprochen, Unser hat 3mm²
                    Auf dem 700MX bekomme ich 3Wdg in die erste Lage, in die zweite passen dann 2+1, mit etwas Akrobatic würden auch 2+2 drübergehen.

                    Machbar, und sinnvoll demnach: 3+3 bis 5+4
                    Im Stern ergäbe das:
                    3+3 590U/V 18mm²
                    3+4 505U/V 21mm² (getestet)
                    4+4 442U/V 24mm²
                    5+4 393U/V 27mm²

                    =======

                    Ein errechnete Drehzahltabelle zum 700MX
                    Align 700MX
                    Wdg Y D YY
                    3+3 590 1020 1179
                    3+4 505 874 1011
                    4+4 442 765 884
                    4+5 393 680 786
                    5+5 354 612 708
                    5+6 322 556 643
                    6+6 295 510 590
                    6+7 272 471 544
                    7+7 253 437 505
                    7+8 236 408 472
                    8+8 221 383 442

                    Kommentar

                    • Holle
                      SlowFlyWorld.de
                      Hersteller
                      • 17.06.2009
                      • 625
                      • Holger
                      • 31547 Dingendskirchen

                      #11
                      AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

                      Vom 700mx habe ich es leider versäumt Wickelbilder mit dem Flat zu machen, hier mal ein paar "gestellte" Bilder.
                      Der "geflogene" hat 4+3 (21mm²), verhält sich analog zum 12x1,5mm, nur mit wesentlich mekr Kühlung.

                      1) Ofenlackgebeutelter Turnadostator mit 3+3 (18mm²) Mein erster Versuch
                      2) 3+3 (18mm²)
                      3) 5+4 (27mm²)
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • betom
                        brushlesstuning.de
                        Onlineshop
                        • 12.10.2007
                        • 560
                        • Thomas

                        #12
                        AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

                        ...wow das ist ja wieder mal was ganz neues mit dem rechteckigen Draht.....respekt!!!

                        Und hier noch ein kleines Video vom meinem Motor:



                        die Qualität ist nicht die Beste. Es wurde mit der Digicam gefilmt......
                        brushlesstuning.de

                        Kommentar

                        • Pascal
                          Gast
                          • 14.07.2010
                          • 2442
                          • p

                          #13
                          AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

                          Darf ich als "Außenstehender" mal fragen wie ihr euch das angeeignet habt?

                          Denn mal ne ganz blöde Frage:

                          -Was heißt "Dreiecks Wicklung" oder wo kann ich mich mal schlau lesen wenn ich mir auch einen MX für meinen 700er wickeln möchte ?

                          Kommentar

                          • Steppo
                            Senior Member
                            • 02.08.2010
                            • 2056
                            • Stefan
                            • Darmstadt/Dieburg

                            #14
                            AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

                            alle antworten zu fragen findest du hier:

                            RC-Nachtflug-Blog
                            Dlight - Lichtorgel

                            Kommentar

                            • southside81
                              Senior Member
                              • 29.03.2008
                              • 3769
                              • Michael

                              #15
                              AW: Align 700MX mit 1,4mm Draht

                              Welches Timing nimmt man für so einen Handgewickelten Motor und einem Roxxy 9120 Regler. Ich habe den Erstflug mit 18° Timing gemacht und der Motor wurde doch schon sehr heiß. Im Moment bin ich bei 15°, bilde mir aber ein das er weniger Leistung hat und die Temperatur ist auch nicht viel weniger.
                              Motor ist ein 700MX 530KV von Slowflyworld.
                              TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X