Kann mir jemand sagen warum beim Helijive mit Futaba der Gaskanal auf Reverse gestellt werden soll (muss) ?
Zumindest steht es so in der Anleitung !
Nebenbei bemerkt, ich hab ohne Reverse programmiert und frag mich die ganze Zeit warum ich die Autorotation nicht hin bekomme, vielleicht ist das ja der Grund, dass ich nicht Reverse benutze ?
Und warum ist das so?
Nur mal so am rande, mir war das bis jetzt völlig unbekannt.
Hab das bei mir auch nicht gemacht, sondern hab im Jive die Richtung umgekehrt.
mCPx BL HP05S/120SR Heck
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX
würd mal meinen, dass rührt aus der guten alten Zeit des Segelfliegens her, wo viele (noch heute) Lande- oder Bremsklappen mit Knüppel nach vorne ausfahren.
Leerlauf/Motor aus ~1000
mitte 1520
Vollgas/Vollllast ~2000
je nach Servoendwege. Bei Futaba immer Servoreverse für den Gaskanal, dann passen alle Regler.
Nebenbei bemerkt, ich hab ohne Reverse programmiert und frag mich die ganze Zeit warum ich die Autorotation nicht hin bekomme, vielleicht ist das ja der Grund, dass ich nicht Reverse benutze ?
Genau so !
Du hast dann bei Autorotation und bei Failsafe Vollgas anstatt Motor aus. Keine Gute Idee.
Einfach Kanal 3 im Sender auf Reverse und es klappt.
Logisch das die AR nicht geht. Der Motor bekommt ja auch kein 0 Signal sondern 100% Signal in der AR. Bei Futaba muss der Gaskanal umgepolt werden. Deshalb steht das ja auch so in der Anleitung.
Der Motor bekommt ja auch kein 0 Signal sondern 100% Signal in der AR.
Nee, falsch.
Servo-Reverse bezieht sich auf den Servo-AUSGANG, aber nicht auf den Geber-EINGANG.
Das Ausgangssignal MUSS bei Fatubas eben umgedreht werden. Das hat aber nichts mit dem Geber zu tun; die bleiben wie sie sind.
Aber Vorsicht bei Failsafe:
Failsafe = 0% ist an den Futabas 50%-Gas!
Erst Failsafe -100% ist dann auch wirklich 0%-Gas!
Das hat mich fast einen Heli gekostet, da ich dämlicherweise eben 0%-Failsafe statt -100% eingestellt hatte
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
Logisch das die AR nicht geht. Der Motor bekommt ja auch kein 0 Signal sondern 100% Signal in der AR. Bei Futaba muss der Gaskanal umgepolt werden. Deshalb steht das ja auch so in der Anleitung.
Torsten
ich habe das falsch formuliert, die Autorotation funktioniert schon, aber der Regler fährt mit Sanftanlauf wieder hoch anstatt der verkürzten Zeit (Heli-Jive / Bail out), diese Bailout funktioniert nicht
Bei futaba läuft halt der Gaskanal standardmäßig anders herum als bei anderen Sendern (genau wie andere Kanäle auch bei denen es aber nicht auffällt weil die Wirkrichtung ja eh eingestellt werden muss).
99,98% alle anderen 'Geräte' also z.B. Regler nutzen aber die von JR vorgegeben Werte als Nullpunkt / Motor aus und Vollgas.
Ob ich nun den Regler umprogrammiere oder aber eben einfach bei jedem neuen Modellspeicherplatz mal eben Kanal 3 auf 'rev' setze ist prinzipiell Wurst.
Ich reverse Kanal 3 Grundsätzlich da ich so 'mal eben' Regler mit anderen (Helis, Piloten) zum Test tauschen kann ohne die Regler neu programmieren zu müssen.
Mit der AR / FailSafe etc. darf das reversieren des Gaskanals nichts zu tun haben. Dann stimmt was anderes nicht (vorr. der Regler und der Rest ist richtig programmiert).
Beim Bail-Out ist dann der Gas-Wert in der AR zu niedrig. Daher fährt der Regler wieder ganz normal statt verkürzt hoch. Hier dürfen es natürlich dann keine -100% sein.
ich habe das falsch formuliert, die Autorotation funktioniert schon, aber der Regler fährt mit Sanftanlauf wieder hoch anstatt der verkürzten Zeit (Heli-Jive / Bail out), diese Bailout funktioniert nicht
OK, da sieht die Sache dann wieder anders aus. Dann passt aber die Begründung die Jörg gegeben hat. Als Bug würde ich das auch nicht bezeichnen. Futaba verwendet hier halt einen anderen Standard. Wenn man das weiß, oder es in der Regler Anleitung nachließt, ist das ja auch kein Problem eben den Gaskanal zu reversen.
Blödsinn.
Bei futaba läuft halt der Gaskanal standardmäßig anders herum als bei anderen Sendern
Ja, das fällt für mich unter Bug, wenn man sinnlos alles anders macht als der Standard.
Die Leute, die den Fehler nicht checken, programmieren die 0% und 100% verkehrt, vergessen auf das Failsafe und wundern sich dann im ersten Ernstfall, warum beim Failsafe der Motor auf tötliche 100% Vollgas geht statt 0%.
Die Leute, die den Fehler nicht checken, programmieren die 0% und 100% verkehrt, vergessen auf das Failsafe und wundern sich dann im ersten Ernstfall, warum beim Failsafe der Motor auf tötliche 100% Vollgas geht statt 0%.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar