Nachdem ich auf dem Flugfeld am T-Rex 450 Sport den zweiten Akku angeschlossen hatte, meldete sich der Roxxy plötzlich kurz mit mir völlig unbekannten Piepstönen. Ich kann nicht mehr sagen was für eine Piepsreihenfolge es war. Ich kenne nur 3 Piepsreihenfolgen: Betriebsbereit, Knüppelweg einlernen und programmieren.
Ich dachte mir mal nichts weiter dabei und legte den Motorschalter auf EIN. Nach dem Sanftanlauf dreht nun der HR mit knapp 3000 U/min* Sofort ausgeschaltet und die Prog-Box angeschlossen. Vielleicht stand ja doch der Pitchknüppel auf Anschlag beim Anstecken des Akkus und der Roxxy hat die Programmierung verwurschtelt. Kann eigentlich nicht sein da ich auf allen Flugphasen keine 0-100% hab! Die Settings hatten sich nicht verändert, alles wie vorher.
Also nochmal Motor an.....auf allen Flugphasen liegt die Drehzahl ca. 200-300 U/min höher als sonst! Bei 82% Gaskurve hatte ich vorher 2700, jetzt plötzlich 3000. Bei 73% 2600, nun 2800.
Die Drehzahl bleibt auch nicht mehr stabil während einer Akkuladung sondern fällt linear ab. Bei harten Pitchstössen fällt die Drehzahl sogar extremst ab. Das war voher alles nicht so.
Es ist so als würde der Roxxy seit dem im Stellermodus laufen obwohl immer Governormode eingestellt war.
Hab alles durchprobiert. Den Knüppelweg neu eingelernt, auch bei ausgeschaltetem Governor und nachher wieder eingeschaltet....keine ßnderung!
Könnte der Roxxy defekt sein und die Piepstöne bedeuteten "Fehlfunktion! Bitte zur nächsten Service-Werkstatt fliegen!"?
Die Piepstöne sind nur das eine mal aufgetreten und seit dem die Probleme...
Gruß,
Marcel

Kommentar