Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • betom
    brushlesstuning.de
    Onlineshop
    • 12.10.2007
    • 560
    • Thomas

    #1

    Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

    Hi,

    vor kurzem habe ich mir meinen Pyro 700-52 umgwickelt.
    Gewickelt mit der selben Drahtstärke wie die 700-45 Black Edition
    nur mit einer Windung weniger.
    Somit habe ich jetzt 12 statt 13 Windungen und ca. 500KV.

    Resultat: mehr Leistung und kühlerer Motorlauf ;-)

    Kann man allen empfehlen, die mal high und low rpm fliegen wollen.

    Hier noch ein kleiner Bericht auf meiner privaten Seite:

    brushlesstuning | Meine Erfahrungen für alle Leistungshungrigen

    Auf dem Foto ist die fertig vergossene Wicklung zu sehen!

    Gruss, Tom
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von betom; 24.04.2012, 11:14. Grund: Rechtschreibfehler ausgebessert
    brushlesstuning.de
  • Dan
    Dan

    #2
    AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

    Habe schon so einiges gelesen, von Dir und von Holle, da wird Draht mit 1,25 und 1,4 Querschnitt beim tunen benutzt.

    Wieviele mm haben den die Drähte in den Werksmotoren, z. B. Pyro oder Align 700MX?

    Danke und viele Grüße

    Daniel

    Kommentar

    • Idefix
      Idefix

      #3
      AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

      Hi Tom

      Ich hoffe ich kann bald was zum Erfahrungsbericht beitragen...
      Freu mich schon drauf.

      Gruß Holger

      Kommentar

      • Holle
        SlowFlyWorld.de
        Hersteller
        • 17.06.2009
        • 625
        • Holger
        • 31547 Dingendskirchen

        #4
        AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

        Hallo
        Die Werksmotoren:
        700-45 13x0,95
        700-52 11x1,06
        Align Mulitfilar

        Bei Interesse kann ich mal die gemessene Vergleichs-Innenwiderstände rauskramen.

        Kommentar

        • garfield2412
          Senior Member
          • 04.02.2011
          • 1815
          • Kay

          #5
          AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

          Zitat von Dan Beitrag anzeigen
          Wieviele mm haben den die Drähte in den Werksmotoren, z. B. Pyro oder Align 700MX?
          der align hat 9*0,3mm multifilar (http://www.tuning.powerditto.de/12N10PAlign700MX.html)

          sorry fürs threadkidnapping , der align hat nen eigenen thread.
          Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

          Kommentar

          • Alexander_T-REX
            acrostyle
            Teampilot
            • 27.02.2008
            • 702
            • Alexander
            • fmsc-steinfurt

            #6
            AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

            Ich habe meinen Pyro 700-52 auch letzte Woche wieder bekommen, jetzt hat er auch die Black Edition wicklung.

            Am Wochenende wollte ich den Testflug machen, bin schon sehr gespannt.

            Alex
            Team Acrostyle-Modellbautechnik
            Goblin 700 T-Rex 700 DFC Nitro
            Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover

            Kommentar

            • Idefix
              Idefix

              #7
              AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

              Ich hab meinen heute bekommen

              Ist schon ein leckeres Motörchen.

              Jetzt hoffe ich nur das meine Motorhalterung rechtzeitig zum We. fertig wird.

              Gruß Holger

              Kommentar

              • Martin B
                Member
                • 29.01.2012
                • 110
                • Martin

                #8
                AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

                Zitat von Holle Beitrag anzeigen
                Hallo
                Die Werksmotoren:
                700-45 13x0,95
                700-52 11x1,06
                Nee, der 700-45 hat 1,00

                Kommentar

                • nexus665
                  nexus665

                  #9
                  AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

                  Hi,

                  die 700-45 bzw 30-14 die ich in der Hand hatte hatten auch 1.0er Draht, die 700-52 bzw. 30-12 1.06er, zumindest lt Beschriftung am Stator.

                  lG,
                  Simon.

                  Kommentar

                  • Timothy
                    Gesperrt
                    • 09.07.2011
                    • 175
                    • Timothy

                    #10
                    AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

                    Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    die 700-45 bzw 30-14 die ich in der Hand hatte hatten auch 1.0er Draht, die 700-52 bzw. 30-12 1.06er, zumindest lt Beschriftung am Stator.

                    lG,
                    Simon.

                    beim 30/12 kann ich das bestätigen. 1,06 steht handschriftlich auf dem Statur, gemessen 1,06mm mit Lack und 1,0 mm reines Kupfer.

                    Kommentar

                    • betom
                      brushlesstuning.de
                      Onlineshop
                      • 12.10.2007
                      • 560
                      • Thomas

                      #11
                      AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

                      Hi,

                      Zitat von Holle Beitrag anzeigen
                      Hallo
                      Die Werksmotoren:
                      700-45 13x0,95
                      700-52 11x1,06
                      Align Mulitfilar

                      Bei Interesse kann ich mal die gemessene Vergleichs-Innenwiderstände rauskramen.
                      ...danke Holle!

                      ....äh, hast du zufällig den Innenwiderstand vom original 700-52 Pyro (also 11x 1,06)?

                      Das wäre super!

                      Danke und Gruss, Tom
                      brushlesstuning.de

                      Kommentar

                      • Holle
                        SlowFlyWorld.de
                        Hersteller
                        • 17.06.2009
                        • 625
                        • Holger
                        • 31547 Dingendskirchen

                        #12
                        AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

                        Hallo Tom
                        Klar kein Problem (gerundete Durchschnittswerte, die Stellen hinter dem Komma schwanken innerhelb der Serie, Wicklungen u.s.w.)
                        Serienwicklung
                        Pyro 700-52 25mOhm
                        Pyro 700-45 32mOhm
                        Pyro 30-12 26mOhm
                        Serienpyro unter 400g

                        "Freizeitwicklung":
                        11x1,4mm-D 14mOhm (535U/V)
                        6xFlat-Y 13mOhm (ca. 560U/V)
                        10x1,5mm-D 11,6mOhm (ca. 580U/V)
                        getunte Pyros 410-420g

                        .

                        .
                        Interessate Vergleiche:
                        Align 700MX
                        530 U/V 23,6 mOhm
                        510 U/V 28,6 mOhm
                        12x1,5mm D 13,9 mOhm
                        12x1,4mm D 16,0 mOhm (rechnerisch ermittelt)
                        7xFlat 2,5x1,25Y 16,4 mOhm

                        Richtig Interessant wird der neue 750MX (4240er Stator), 6+6 YY 1,5 sollte für "Universal" recht gut passen, und der Motor dann in die "12mOhm-Riege" einfügen

                        Scorpion 4525LE vs Compass 4926
                        beide ca. 12 mOhm, sowie dieselbe Drahtdicke (1,4mm) und im YY verschaltet

                        Beim Compass stimmen die Herstellerangaben;
                        505 U/V dreht der Motor, 483,5g wiegt er (Hersteller: 510U/V, 480g)

                        Bei HK4525LE ist das anders:
                        545U/V dreht er, 480g wiegt er, (Herstellerangabe 520U/V, 470g)
                        Beim 4525 Ultimate sieht das bei den Drehzahlen und Gewichtsangaben noch wesentlich "düsterer" aus.



                        Auch der Pyro800 wird sich in die 12mOhm Riege einfügen, und das bei bereits 480 U/V und unter 500g.
                        Man kann ihn auf YY um-verdrahten (ohne neuwickeln!), dann wird er deutlich unter den 12mOhm im 550er Drehzahlberreich liegen.

                        Gruß Holle
                        Zuletzt geändert von Holle; 27.04.2012, 10:17. Grund: Achso, beim -45 bin ich mir nicht sicher, ich mess mal bei Zeiten nach, 0,95 oder 1mm

                        Kommentar

                        • betom
                          brushlesstuning.de
                          Onlineshop
                          • 12.10.2007
                          • 560
                          • Thomas

                          #13
                          AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

                          ..vielen Dank für die vielen Daten!

                          Gruss, Tom
                          brushlesstuning.de

                          Kommentar

                          • betom
                            brushlesstuning.de
                            Onlineshop
                            • 12.10.2007
                            • 560
                            • Thomas

                            #14
                            AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

                            Hi,

                            durch den doch recht dünnen Draht beim Standardpyro ist deshalb ja
                            noch ordentlich was rauszuholen.

                            Da kann man mit einfachen Mitteln (dickerer Draht) einen Motor mit deutlich mehr
                            "Bumms" bekommen.

                            "Bumms" heisst : konstantere Drehzahl und kühlerer Motorlauf ;-)

                            Tom
                            brushlesstuning.de

                            Kommentar

                            • betom
                              brushlesstuning.de
                              Onlineshop
                              • 12.10.2007
                              • 560
                              • Thomas

                              #15
                              AW: Pyro 700-52 umgewickelt....Erfahrungsbericht

                              Hi,

                              hier noch der Link zu meiner neuen HP: Startseite - brushlesstunings Webseite!

                              Tom
                              brushlesstuning.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X