Jive 100 grundlegende Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amasingh
    amasingh

    #1

    Jive 100 grundlegende Fragen

    Hallo zusammen,

    habe heute meinen Jive 100 LV erhalten und nun kommen die ersten Fragen. Habe hier im Forum schon einiges gelesen aber halte meine Fragen dennoch für speziell

    Zum Einsatz kommen wird der Regler in einem KDS 550 FBL mit Stock Komponenten.
    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Motor und Jive? Ist KSA nötig?
    Prinzipiell ist es doch so dass man mit aktiviertem KSA nichts falsch machen kann? Einziger Nachteil ist dass geringe Leistung verloren gehen könnte?

    Wie schaut es aus mit dem Hochfahren des Rotors: Ist es schlimm den Rotor trotz Governor mit steigender Gasgerade hochzufahren und dann auf konstante Gasgerade umzuschalten? Irgendwie fühle ich mich dann mehr "Herr der Dinge" wenn ich den Knüppel zum hochfahren hochschiebe anstatt es nur dem Sanftanlauf in die Hand zu geben

    Zusätzlich zum Jive BEC inkl. Slave und Master Kabel werde ich einen Eneloop 800mAh 4Zellen Stützakku verwenden. Damit sich der Stützakku automatisch während des Fluges auflädt muss ich nichts umstellen oder? Einfach die standart BEC Spannung eingestellt lassen!?
    Einschalten werde ich den Heli dann mit dem Eneloop (über Futaba BEC Schalter), nach Initialisierung des FBL Systems dann den 6S Akku anklemmen.

    So - fertig ist der Roman Hoffe die Fragen gab es in der Form wirklich noch nicht - habe jedenfalls die Suchfunktion bemüht
  • neotask
    neotask

    #2
    AW: Jive 100 grundlegende Fragen

    Hi, also der KSA schadet nie und spart auch etwas Energie. Das bisschen weniger Leistung wirst Du eher nicht bemerken.

    Wenn Du den Governor nutzt, dann ist es ratsam keine Gaskurve zum starten zu verwenden sondern eine Gasgerade. Wieso fühlst Du dich dann sicherer ? Entspannter als mit einer Gasgeraden geht es doch nicht. Du hast doch immer noch den Motor aus Schalter für Notfälle

    Stützakku einfach im Empfänger einspeisen und fertig.

    Gruß Olli

    Kommentar

    • amasingh
      amasingh

      #3
      AW: Jive 100 grundlegende Fragen

      Zitat von neotask Beitrag anzeigen
      Wenn Du den Governor nutzt, dann ist es ratsam keine Gaskurve zum starten zu verwenden sondern eine Gasgerade.
      Warum?

      Zitat von neotask Beitrag anzeigen
      Wieso fühlst Du dich dann sicherer ?
      Wie gesagt - dann kann ich selbst bestimmen wie schnell ich den Motor hochlaufen lasse und muss nicht mit Hold komplett abbrechen

      Kommentar

      • neotask
        neotask

        #4
        AW: Jive 100 grundlegende Fragen

        Weil Du damit den Regler durcheinander bringen kannst. Es gibt ja nicht ohne Grund einen Governor Mode. Wenn du das selbst Steuern willst fliegst Du ohne Governor.

        Zudem hast Du am Gasknüppel den Pitch anliegen Das ist nich so toll mit voll Minus Pitch zu starten

        Möglichkeiten gibt es natürlich immer, aber ehrlich gesagt verstehe ich es noch immer nicht so recht was das bringen soll. Aber gut am Ende ist das Deine Entscheidung.

        Hierzu solltes Du mal die SuFu nutzen

        gruß Olli

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22589
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          AW: Jive 100 grundlegende Fragen

          Zitat von neotask Beitrag anzeigen
          Zudem hast Du am Gasknüppel den Pitch anliegen
          Aaarg! Es gibt beim RC-Heli keinen Gasknüppel nur einen Pitch-Knüppel. Gas hängt nur via Gaskurve am Pitchknüppel


          Wozu so umständlich?
          Die Jives haben einen guten Sanftanlauf von 8-12sek.
          Da du zum Starten Pitch sowieso auf ~0° stellst, wird der Rotor durch den Sanftanlauf auch langsam hochgefahren.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • amasingh
            amasingh

            #6
            AW: Jive 100 grundlegende Fragen

            Habt ihr beim Hochfahren des Rotors nie ein mulmiges Gefühl? Besonders bei FBL Helis wo man den Heli in die Hand der Elektronik legt.
            Oft sieht man wie Leute beim Hochfahren nicht mal auf den Heli schauen.
            Ich hingegen würde gerne die volle Kontrolle haben
            Wenn ich das Gefühl habe nur den rechten Knüppel bewegen zu dürfen fühle ich mich so eingeschränkt
            Finde nirgends fundierte Antworten dazu ob es den Regler nun wirklich "durcheinander bringt".

            Achja hab nun schon mehrmals gelesen dass der Jive bei 60% Vorgabe am besten regeln kann wegen der Luft nach oben. Meine Geraden wären dann 40%, 60% 80% (die 80 werd ich wohl in naher Zukunft nicht nutzen)

            Kommentar

            • neotask
              neotask

              #7
              AW: Jive 100 grundlegende Fragen

              Jürgen so kleinlich wollen Wir doch wohl nicht sein oder ? Ob nun Gas oder Pitchknüppel, da weis wohl Jeder was gemeint ist

              Gruß Olli

              Edit:
              Also ein mulmiges Gefühl hätte ich nur wenn ich den Motor manuell hochlaufen lassen. Dein Problem ist reine Kopfsache. Wenn du auf die Elektronik nicht vertrauen kannst, dann solltest Du wohl das Hobby Modellheli komplett lassen. Die Elektronik kann auch in der Luft ausfallen und da hätte ich dann schon eher Bedenken das was passiert.

              Ich meine es fährt so fast Jeder seinen Heli hoch und ob ich nun den Gas...ähm Pitchknüppel wieder auf Null bringe (wo dann schlagartig z.b.s.11° Minus anliegen), oder den Motoraus Schalter betätige ist doch wesentlich entspannter. Denke dran das Du ja dann voll im Minusbereich bist mit den Blättern. Das Thema hatten wir hier mal wo Jemand voll minus Pitch gegeben hat im Stand und sich wunderte das der Heli umkippt. Wenn was beim hochlaufen passiert ist es eh zu spät und der Aufbau war wohl nicht ordentlich genug.

              Wie gesagt , das musst Du natürlich selber entscheiden. Bedenke, Tausende von Piloten machen das per Schlter und Gasgeraden im Governor .

              Gruß Olli
              Zuletzt geändert von Gast; 03.05.2012, 12:24.

              Kommentar

              • IceyJones
                Senior Member
                • 14.07.2011
                • 1624
                • Sascha
                • ...vor die Tür!

                #8
                AW: Jive 100 grundlegende Fragen

                Habt ihr beim Hochfahren des Rotors nie ein mulmiges Gefühl?
                nö....nur mein puls steigt linear mit der rotordrehzahl mit an

                aber mach dir nicht so viel kopf. nutze den hervorragenden sanftanlauf des jive und freu dich...
                [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                Kommentar

                • BladeMaster
                  Senior Member
                  • 10.09.2011
                  • 3372
                  • Dirk

                  #9
                  AW: Jive 100 grundlegende Fragen

                  Hab nochmal eine Frage zum Stützakku.

                  Hier liest man immer wieder, dass der einfach an den Empfänger und somit parallel
                  zum BEC angeklemmt werden kann.

                  Wie ist dass mit den Ausgleichsströmen die da Fließen ?

                  Es gibt ja folgende Fälle:

                  1. Spannung vom Stützakku ist exakt gleich der BEC-Spannung, eher unwahrscheinlich aber Theoretisch möglich:
                  Der Ausgleichsstrom wäre dann gleich Null -> kein Problem.


                  2. Spannung vom Stützakku kleiner als vom BEC:
                  Der Ausgleichsstrom wird durch die Spannungsdifferenz und den Innenwiderstand vom BEC, Stützakku und Verkabelung bestimmt.
                  Sind die Widerstände in Summe sehr gering können dabei sehr hohe Ströme fließen was sicher nicht ideal ist.


                  3. Spannung vom Stützakku größer als vom BEC:
                  Es würde in diesem Fall ein Strom, ebenfalls bestimmt durch die Spannungsdifferenz und die Innenwiderstände samt Verkabelung, vom Akku in den
                  BEC-Regler fließen. Dies wird sehr wahrscheinlich die BEC-Schaltung verhindern und sollte somit kein Problem sein.


                  Fraglich bleibt also Fall 2. in dem der Stützakku je nach Spannungsdifferenz und Innenwiderstand mit dem
                  maximalen Strom des BEC's geladen werden kann.


                  Fall 2. kommt also dem direkten Verbinden zweier Spannungsquellen mit unterschiedlichen Spannungen gleich was man
                  im Normalfall auch nicht macht.

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22589
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #10
                    AW: Jive 100 grundlegende Fragen

                    Zitat von neotask Beitrag anzeigen
                    Ob nun Gas oder Pitchknüppel, da weis wohl Jeder was gemeint ist
                    Du wirst es nicht glauben, wie viele das nicht wissen gerade wenn sie noch Anfänger sind. Aber


                    Das BEC der Jives ist (so ziemlich) das stabilste integrierte BEC, das es auf dem Markt gibt und ein Stützakku ist im Grunde so notwendig wie Hosenträger an einer Hose mit Gürtel. Kontronik "muss" aber Stützakkus empfehlen, da es ja "Spezialisten" gibt die so manche eigene Unzulänglichkeit gerne auch mit juristichem Beistand dem Hersteller in die Schuhe schieben wollen.
                    Zuletzt geändert von JMalberg; 03.05.2012, 12:34.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • neotask
                      neotask

                      #11
                      AW: Jive 100 grundlegende Fragen

                      Wobei ich den trotz Heli immer als Gasknüppel bezeichne Aber wo Du recht hast....nicht das Jemand auf die Idee kommt und frag wo der 3. Knüppel ist

                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X