Antriebe im Goblin 700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Havoc
    Havoc

    #1

    Antriebe im Goblin 700

    Bin seit letztem Wochenende stolzer Besitzer eines giftgrünen Goblin.
    Verbaute Antriebskomponenten: Scorpion 5020- 450, Jive 120HV

    Leider läuft die Geschichte noch am 22er Ritzel weil´s ja Standard dabei ist,aber die Drehzahl lässt für´n Goblin schon zu wünschen übrig. Ein 26er Ritzel ist bestellt,damit sollte es ja gehen. Falls das nun doch nicht reicht wäre ich dazu geneigt den Motor neu wickeln zu lassen,habe aber keine Ahnung wo oder von wem.....Kann mir da jemand helfen?:dknow:
  • Rappi
    Senior Member
    • 10.12.2006
    • 1438
    • Horst
    • Celle

    #2
    AW: Antriebe im Goblin 700

    Hallo,Holle von Slowflyworld kann dir da bestimmt weiter helfen.

    Kommentar

    • Havoc
      Havoc

      #3
      AW: Antriebe im Goblin 700

      Vielen Dank auch,möchte mir nämlich nicht wirklich einen Pyro kaufen denn ich bin irgendwie davon überzeugt,das der Scorpion mit ner guten Wicklung drehmomentstärker ist als der Pyro

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3657
        • Daniel
        • München

        #4
        AW: Antriebe im Goblin 700

        Kann Dir auch wärmstens den Torro von rc heli fan empfehlen!!!

        Der hat mir den 3026er für den Protos und den 5025er mit einem 1,8er Draht und 520 kV für den Goblin zu einem sehr guten Preis gewickelt.

        Beide Motoren gehen wie Sau und sind richtige Stromsparwunder.
        Beim Goblin habe ich bei 2300 rpm nur 110 Ampere im Speedflug und selbst bei einem Powerstart, habe ich noch nie mehr als 186 Ampere geschafft

        Der Goblin:
        http://www.youtube.com/watch?v=if7ZlUnP7O8 und hier der Protos http://www.youtube.com/watch?v=Nx4vO46yv_E

        Grüße,
        Daniel
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • 3D-Luder
          Member
          • 16.05.2012
          • 240
          • Philipp
          • In- und Outdoor

          #5
          AW: Antriebe im Goblin 700

          @Havoc

          verkauf den Motor und kauf dir einen etwas leistungsstärkeren.
          Habe den 4525-520 Ultimate verbaut und der leistet mit stolzen 60% Motorleistung und 22er Ritzel schon seine 2100rmp. Laststrom im Speedflug und schnellen großen Kurven liegt bei etwa 90-100 A.
          Natürlich fließen hier auch mal schnell 250 A bei harten Mannövern.

          Gruß Phil
          Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
          Albert Einstein

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: Antriebe im Goblin 700

            Cooles Video!

            Kommentar

            • 3D-Luder
              Member
              • 16.05.2012
              • 240
              • Philipp
              • In- und Outdoor

              #7
              AW: Antriebe im Goblin 700

              Sehr sehr schönes Video!

              oh jetzt sehe ich 2300rpm gut da kann ein standart 4525 nicht beim Stromverbrauch mithalten, und bei dem Viedeo erst recht nicht

              Sorry kommando zurück!
              Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
              Albert Einstein

              Kommentar

              • tc1975
                Senior Member
                • 18.08.2008
                • 6754
                • Timo
                • MFG Tangstedt

                #8
                AW: Antriebe im Goblin 700

                ...was meinst du mit standard 4525? den LE mit 520KV? wobei kann der nicht mithalten*
                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3657
                  • Daniel
                  • München

                  #9
                  AW: Antriebe im Goblin 700

                  Im übrigen noch nicht einmal mit Lipos geflogen, sondern mit 20C P-Ion

                  Ich war selbst überrascht, über die Strompeaks. ungewickelt habe ich den 5025er bis auf 201 Ampere gebracht und die Drehzahl ist eingebrochen.

                  Jetzt bricht da nix ein, ich fliege noch viel härter (bei den anderen 700er hats immer die Zahnräder am laufenen Band zerpflückt) und die Ströme sind sogar deutlich zurückgegangen.

                  Meist habe ich nur 150er Peaks wenn ich hart fliege.

                  Hier der Log von besagtem Flug in dem Video:



                  Grüße,
                  Daniel

                  PS: Danke fürs Kompliment
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • danielgonzalez
                    Helischule & Handel
                    • 24.07.2008
                    • 3657
                    • Daniel
                    • München

                    #10
                    AW: Antriebe im Goblin 700

                    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                    ...was meinst du mit standard 4525? den LE mit 520KV? wobei kann der nicht mithalten*
                    Ich denke die Leistung meines 5025er kommt von der YY Wickelung mit dem dicken 1,8er Draht und natürlich dem unglaublichen Drehmoment, welches die dicke Berta im Stand ist zu leisten.

                    Der Vstabigovernor der bereits Leistung freisetzt, noch bevor die Drehzahl sinkt, tut sein übriges dazu

                    Ach und nach so einem Energievernichtungsflug habe ich meist unter 70 Grad an der Wickelung und Glocke.
                    Zuletzt geändert von danielgonzalez; 22.05.2012, 10:22.
                    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                    Kommentar

                    • 3D-Luder
                      Member
                      • 16.05.2012
                      • 240
                      • Philipp
                      • In- und Outdoor

                      #11
                      AW: Antriebe im Goblin 700

                      @tc1975
                      Scorpion 4525-520 ultimate
                      Ich meine der Stromverbrauch bei 2300 rpm!!! Bei solchen Drehzahlen habe ich laut JLog rund 140A Dauerstrom und Spitzen mit bis zu 300A. Von der Leistung her ist er allerdings wohl eher nicht im Nachteil.
                      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • danielgonzalez
                        Helischule & Handel
                        • 24.07.2008
                        • 3657
                        • Daniel
                        • München

                        #12
                        AW: Antriebe im Goblin 700

                        oha ... was hast Du dann für Flugzeiten?
                        Bei dem Flug von meinem Video hatte ich 72 Ampere im Schnitt ... die Hochlaufphase mit eingerechnet.

                        EDIT: Ohne Hochlaufphase sind es 79 Ampere im Schnitt.
                        Zuletzt geändert von danielgonzalez; 22.05.2012, 12:09.
                        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                        Kommentar

                        • 3D-Luder
                          Member
                          • 16.05.2012
                          • 240
                          • Philipp
                          • In- und Outdoor

                          #13
                          AW: Antriebe im Goblin 700

                          Also um ehrlich zu sein einen kompletten Flug bei der Drehzahl habe ich noch nicht gemacht, das ist mir viel zu viel dampf!
                          Ich fliege aktuelle mit rund 2080rpm und da komme ich auf ca. 4:30 min, dann ist der akku (5000mah) aber auch absolut ausgelutscht. (ca. 15% Restkap.)
                          Aber auch hier habe ich Spitzen mit rund 260A und eine Dauerbelastung im Schnitt von 90 A.

                          Gruß Phil
                          Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • danielgonzalez
                            Helischule & Handel
                            • 24.07.2008
                            • 3657
                            • Daniel
                            • München

                            #14
                            AW: Antriebe im Goblin 700

                            Hi Phil,

                            bist Du Dir mit den 90 Ampere im Schnitt sicher?

                            Grüße,
                            Daniel
                            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                            Kommentar

                            • 3D-Luder
                              Member
                              • 16.05.2012
                              • 240
                              • Philipp
                              • In- und Outdoor

                              #15
                              AW: Antriebe im Goblin 700

                              Habe gerade nocheinmal nachgesehen und meine Werte liegen im Schnitt immer zwischen 57A(bei ca. 1900rpm) und knapp 89A(bei ca. 2080 rpm), allerdings mit den alten Akkus! (sorry daran hatte ich nichtmehr gedacht).
                              Jetzt habe ich mir noch die Werte mit den neuen Turnigys angesehen und hier sieht das ganze doch schon viel besser aus.
                              ca. 48A bei 1900rpm und bei 2080rpm habe ich so um die 81A.
                              Das ist doch gleich viel schöner.
                              Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X