CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • evader is back
    Gast
    • 03.07.2012
    • 441
    • Adrian

    #1

    CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

    Folgendes ist mir das erste mal passiert:

    Ich starte an dem besagten Tag den Heli nicht das erste mal, Phase1 = 60% und Phase 2 = 80%... Ich starte in Phase 1 und ca. 2-3m über dem Boden schalte ich in Phase 2 über und dabei geht mir der Motor aus! Habe somit meine erste kleine Auro gemacht, witzig fand ich es aber nicht nach dem ich wieder in Phase 1 zurück geschaltet habe und dann wieder in 2 ging alles wie gehabt.

    Woran kann das liegen? Seit dem schalte ich immer über befestigtem Untergrund in die 2 um notfalls sofort landen zu können, denn durch den Soft-Anlauf würde es viel zulange dauern bis der Motor wieder anlaufen Würde...

    Jemand ne Idee, oder schon selbst gehabt?

    Regler ICE2 80HV
    12S Lipo
    Funke DX8
    Motor Align...
    Heli Rex 600 Pro

    Achja hier ein Video davon: http://www.youtube.com/watch?feature...&v=i-JCBrWWB1Y
  • garfield2412
    Senior Member
    • 04.02.2011
    • 1815
    • Kay

    #2
    AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

    hi,

    ein log würde helfen! regler schon ausgelesen??
    bzw. auch deine settings mal speichern und hier posten.
    vllt. ist ja gleich etwas auffälliges zu sehen...
    Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

    Kommentar

    • PetJumper
      PetJumper

      #3
      AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

      Hi Evader,

      normaler Absteller wegen Strom überlastung. In 2 bis 3 Flügen raucht er ab.
      Hatte in den letzten 4 Wochen mindestens 2 Crashs wegen Reglerabsteller, und zwei weitere wegen Align-BEC-Versagen - das schon mal als Vorwarnung.

      Wirf den Krempel raus: Hercules BEC oder CC-BEC, Roxxy Regler, und das Ding schnurrt wieder ...

      Viele Grüße
      Peter

      Kommentar

      • garfield2412
        Senior Member
        • 04.02.2011
        • 1815
        • Kay

        #4
        AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

        Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
        ..normaler Absteller wegen Strom überlastung. In 2 bis 3 Flügen raucht er ab...
        ahja.. eine analyse ohne log... sehr sachlich fundiert analysiert...

        jetzt hat dat dingen schon eine log-funktion die andere regler nicht bieten und dann wird ins blaue geschossen und einfach mal auf stromüberlastung getippt... aber hauptsache castle = feuerteufelregler ...
        Zuletzt geändert von garfield2412; 09.07.2012, 20:14.
        Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

          Zitat von evader is back Beitrag anzeigen
          schalte ich in Phase 2 über und dabei geht mir der Motor aus
          Hast du das brutal gemacht oder mit einer kleinen Zeitverzögerung im ßbergang von Phase 1 auf Phase 2?

          Kommentar

          • Walter01
            Senior Member
            • 20.11.2009
            • 2179
            • Michae
            • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

            #6
            AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

            Wie hast du den Regler geproggt?

            Wohl nicht über Castlelink. Dann hättest du die erste Gerade bei 30 und die zweite bei 70%.

            Besorg dir den USB Adapter. Damit kannst du den Regler bestens einstellen.

            mfg
            Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

            "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

            Kommentar

            • evader is back
              Gast
              • 03.07.2012
              • 441
              • Adrian

              #7
              AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

              Also habe den Regler in dem Fall auf "Fix Endpoints" gehabt, sprich Steller-Mode... Ich muss zugeben, dass ich recht schnell von 1 (60%) auf 2 (80%) geschaltet habe, bzw. schneller als ich es sonst tue! Aber ich habe in der Software eingestellt, das er den Strom begrenzt bzw. die Leistung runter regelt, aber nicht das er den Motor abschaltet!!!

              Log kann ich posten, aber da geht der höhste Peak bis glaub ca. 70A, somit niedriger als das er abschalten sollte.

              Das der Regler nun bald abbrennt kann ich mir nicht vorstellen, die 2 Flüge danach verliefen ohne Probleme! Ich vertraue CC soweit, weil ich die Regler auch ins Cars (Mamba Monster) in betrieb, ohne Probleme hatte!

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

                Zitat von evader is back Beitrag anzeigen
                Ich muss zugeben, dass ich recht schnell von 1 (60%) auf 2 (80%) geschaltet habe, bzw. schneller als ich es sonst tue!
                Ich meinte eigentlich, ob der Regler, wenn du den Schalter für mehr Drehzahl umlegst, plötzlich auf die andere Drehzahl geht oder mit programmierter Verzögerung von zum Beispiel 1 Sekunde versehen ist.

                Kommentar

                • evader is back
                  Gast
                  • 03.07.2012
                  • 441
                  • Adrian

                  #9
                  AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Ich meinte eigentlich, ob der Regler, wenn du den Schalter für mehr Drehzahl umlegst, plötzlich auf die andere Drehzahl geht oder mit programmierter Verzögerung von zum Beispiel 1 Sekunde versehen ist.
                  Ne also ich habe es so eingestellt das es eine Verzögerung gibt! Die Drehzahl steigt von "1" auf "2" soft an!

                  Kommentar

                  • evader is back
                    Gast
                    • 03.07.2012
                    • 441
                    • Adrian

                    #10
                    AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

                    Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
                    Hi Evader,

                    normaler Absteller wegen Strom überlastung. In 2 bis 3 Flügen raucht er ab.
                    Hatte in den letzten 4 Wochen mindestens 2 Crashs wegen Reglerabsteller, und zwei weitere wegen Align-BEC-Versagen - das schon mal als Vorwarnung.

                    Wirf den Krempel raus: Hercules BEC oder CC-BEC, Roxxy Regler, und das Ding schnurrt wieder ...

                    Viele Grüße
                    Peter
                    Habe das CC BEC Pro drin, das packt bis zu 20A daran wird es nicht liegen

                    Kommentar

                    • garfield2412
                      Senior Member
                      • 04.02.2011
                      • 1815
                      • Kay

                      #11
                      AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

                      Poste die logs/settings einfach mal. Vllt. Ist irgendwas auffälliges.
                      Am umschalten zwischen den Drehzahlen liegt jedenfalls nicht, verzögerung brauchts erst recht nicht, das stellt man ja beim castle über die headspeed change rate ein und keinesfalls über den Sender. (Beim govener Mode)

                      Wie hoch ist den dein motor-start-power wert?
                      Es ist bekannt, dass die 4.01 Firmware etwas mehr bei diesem wert benötigt um hikkups beim anlaufen zu vermeiden.
                      Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                      Kommentar

                      • PetJumper
                        PetJumper

                        #12
                        AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

                        Zitat von evader is back Beitrag anzeigen
                        Habe das CC BEC Pro drin, das packt bis zu 20A
                        Gute Entscheidung! Das spart mindestens 2 Crash und eine lange Fehlersuche.

                        Der Motorabsteller liegt sicher nicht daran. Aber neben dem CC-Regler-Risiko gibt es noch die Reichweitenfrage - das war bei mir auch einen Crash wert. Ich hatte die GR-12 von Graupner mit einer Antenne - 4 Wochen ohne Probleme - oder mit viel Schwein - umhergeflogen, und dann plötzlich Abriss mit Failsafe Motor Aus... Der Test ergab in einer bestimmten Position eine Empfängerleistung von max. 20%.

                        Wie hast Du die Antenne(n) verlegt?

                        Zitat von garfield2412 Beitrag anzeigen
                        ahja.. eine analyse ohne log... sehr sachlich fundiert analysiert...
                        Ok, Garfield - ich gebe zu, das kann mit jedem Regler passieren. Meine Aussage reflektiert ein wenig das erschütterte Vertrauen in die Reglerelektronik generell. Ich hatte in den letzten 2 Monaten 2 Selbststarter (Roxxy, Hacker), einen Abbrenner (Roxxy) und einen Akku-Killer (no-name) - und auch von anderen deutschen Markenherstellern hört man Schauerliches. Wir - die Hobby-Gemeinde - werden hier ziemlich für dumm verkauft und mit Material für teures Geld abgespeist, das noch nicht mal der Volkswagen Konzern in Autoradios verbauen würde.

                        Sorry - aber das sehe ich so.

                        Viele Grüße
                        Peter

                        Viele Grüße
                        Peter
                        Zuletzt geändert von Gast; 09.07.2012, 22:10.

                        Kommentar

                        • evader is back
                          Gast
                          • 03.07.2012
                          • 441
                          • Adrian

                          #13
                          Zitat von garfield2412 Beitrag anzeigen
                          Poste die logs/settings einfach mal. Vllt. Ist irgendwas auffälliges.
                          Am umschalten zwischen den Drehzahlen liegt jedenfalls nicht, verzögerung brauchts erst recht nicht, das stellt man ja beim castle über die headspeed change rate ein und keinesfalls über den Sender. (Beim govener Mode)

                          Wie hoch ist den dein motor-start-power wert?
                          Es ist bekannt, dass die 4.01 Firmware etwas mehr bei diesem wert benötigt um hikkups beim anlaufen zu vermeiden.
                          Ja das habe ich "Soft" eingestellt. Werde morgen mal nen Screen posten!

                          Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
                          Gute Entscheidung! Das spart mindestens 2 Crash und eine lange Fehlersuche.

                          Der Motorabsteller liegt sicher nicht daran. Aber neben dem CC-Regler-Risiko gibt es noch die Reichweitenfrage - das war bei mir auch einen Crash wert. Ich hatte die GR-12 von Graupner mit einer Antenne - 4 Wochen ohne Probleme - oder mit viel Schwein - umhergeflogen, und dann plötzlich Abriss mit Failsafe Motor Aus... Der Test ergab in einer bestimmten Position eine Empfängerleistung von max. 20%.

                          Wie hast Du die Antenne(n) verlegt?



                          Ok, Garfield - ich gebe zu, das kann mit jedem Regler passieren. Meine Aussage reflektiert ein wenig das erschütterte Vertrauen in die Reglerelektronik generell. Ich hatte in den letzten 2 Monaten 2 Selbststarter (Roxxy, Hacker), einen Abbrenner (Roxxy) und einen Akku-Killer (no-name) - und auch von anderen deutschen Markenherstellern hört man Schauerliches. Wir - die Hobby-Gemeinde - werden hier ziemlich für dumm verkauft und mit Material für teures Geld abgespeist, das noch nicht mal der Volkswagen Konzern in Autoradios verbauen würde.

                          Sorry - aber das sehe ich so.

                          Viele Grüße
                          Peter

                          Viele Grüße
                          Peter
                          Ich fliege mit Spektrum Empfänger und einem Sat, Empfangsstörungen habe ich noch nie gehabt, schon gar nicht 5m neben mir!

                          Zu dem anderen Thema gebe ich dir voll kommen Recht! Jive und andere teure Regler haben eine Material-Wert von max. 4-5€ werden aber für über 300€ verkauft! Und die Entwicklung etc. kann nicht teurer als bei CC sein, denn die bieten mehr an Funktionen! Daher bleibe ich auch bei CC! Super Preis und und Top Funktionen, wenn ich von den Abstellern von Jive etc. lese, frage ich mich wieso ich um Gottes Willen mehr ausgeben soll?
                          Zuletzt geändert von JMalberg; 10.07.2012, 00:13.

                          Kommentar

                          • Derroylo
                            Senior Member
                            • 11.08.2009
                            • 1550
                            • Carsten
                            • Lingen / Wachendorf

                            #14
                            AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

                            Welche Softwareversion hast du denn auf deinem Regler?
                            T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
                            MFC-Lingen

                            Kommentar

                            • evader is back
                              Gast
                              • 03.07.2012
                              • 441
                              • Adrian

                              #15
                              AW: CC ICE2 80 schaltet ab beim hochschalten!

                              Zitat von Derroylo Beitrag anzeigen
                              Welche Softwareversion hast du denn auf deinem Regler?
                              Kann ich heute leider nicht nachsehen, aber ich bin mir sicher, dass ich die Version vor der BEAT habe, die wollte ich nicht testen... ^^

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X