Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helicopterxxl
    Member
    • 02.06.2007
    • 997
    • Klaus
    • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

    #1

    Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

    Hallo zusammen,

    für meinen T-Rex 550E V2 möchte ich meine Befeuerung bestärken.

    Zurzeit fliege ich den Pyro 600-12 am HeliJive mit 6s 5000er Lipos und habe eine Hochritzelung von 11Z auf 13Z mit passender Reduktion des Gaswertes durchgeführt.
    Meine max. Wunschdrehzal ist 2500 rpm in [SIZE="3"]allen [/SIZE]Situationen.
    Bin aber noch nicht zufrieden (Drehzahlsteifigkeit, PWM max), selbst bei den Thunder Power G6 Lipos. Der Pyro 600-12 hat einen KV-Wert von 1200.


    32 Piloten bei der gegenwärtigen 3D Masters in Venlo fliegen Scorpion Antrieb (das jedenfalls kann aus der Liste der Piloten der "Experts und der Master" entnommen werden ---> DANKE Airjunkie ).

    Da ich schon gute Erfahrungen mit Scorpion Motoren an meinem 450er gemacht habe, überlege ich, ob ich mal als Vergleich für den jetzigen Antrieb mir einen HKIII-4025 leiste. Der hat allerdings in der Version III mit 6mm Welle nur [SIZE="3"]1100KV[/SIZE].

    Also bräuchte ich ein Ritzel mit mind. 14Z schrägverzahnt und Modul 1. Das Finden eines 13Z Ritzel war schon aufwendig.


    Alternativ ist eine Umwicklung für den Pyro denkbar. Holle von SlowFlyWorld.de hat sich auf meine Anfrage aber noch nicht gemeldet, wahrscheinlich genießt er den Regen in Venlo.


    Für einen Tipp bin ich dankbar, besonders für Hinweise bei einer Umwicklung und möglicher Fehlkommutierung mit dem HeliJive (Thema KSA Modus)

    Gruß

    Klaus
    Zuletzt geändert von helicopterxxl; 14.07.2012, 18:42.
    G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)
  • T.G.
    xtuning.de
    Onlineshop
    • 16.03.2006
    • 1217
    • Teo

    #2
    AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

    Hi,
    Nur mal als Info ,
    auch der beste und stärkste Motor bring nicht viel bei falscher Abstimmung.

    MfG

    T.G.

    Kommentar

    • helicopterxxl
      Member
      • 02.06.2007
      • 997
      • Klaus
      • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

      #3
      AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

      Zitat von T.G. Beitrag anzeigen
      auch der beste und stärkste Motor bring nicht viel bei falscher Abstimmung.
      Hallo T.G.,

      danke für die Antwort.
      Wie ist denn die "richtige" Abstimmung? (für mich)

      Jeder (normale) Heli bietet ja genügend Verbesserungspotential.
      Bei 6s und den hohen Strömen habe ich wegen Problemen mit meinen Lipo-Steckverbindungen auf Plettenberg-System umgestellt.
      Stufe 0 erfolgreich durchgeführt.

      Die Hinweise vom JLog2 habe ich dazu genutzt, das Ritzel anzupassen.
      Stufe 1 erfüllt mit Verbesserung (kleinere Drehzahl, niedrigere Regleröffnung).

      Jetzt möchte ich auch mal kurzzeitig "brutal negativ Pitch" geben, ohne dass die Drehzahl um 350 rpm absackt.

      Bei meinem Geschäftsfahrzeug muss ich mich im "Extremfall" auch nicht mit dem Gas "zurückhalten", weil die Abstimmung nicht stimmt. Da ist immer Leistung pur.

      Gruß

      Klaus
      Zuletzt geändert von helicopterxxl; 14.07.2012, 19:45.
      G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

      Kommentar

      • Helifly
        Helifly

        #4
        AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

        Eigentlich bietet der 600-12 genug Leistung - bin mit ihm im 600er ESP echt zufrieden.
        Eine richtige Steigerung wäre da nur noch der 4025-890 mit 8S.
        Das ist aber schon nicht mehr normal.Ich habe den selbst würde aber maximal mit 6S fliegen - die Mechanik wird da schon sehr belastet.


        Grüße Chris

        Kommentar

        • Carbon Fred
          Member
          • 22.06.2010
          • 647
          • Alfred

          #5
          AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

          Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigen
          ohne dass die Drehzahl um 350 rpm absackt.
          Wenn die Drehzahl um 350 U/min einbricht würd ich eher sagen die ßbersetztung ist zu lang, oder der LiPo den ich jetzt aber mal ausschließe. Welche Ströme misst Du denn wenn die Drehzahl so weit einbricht?

          Fred
          Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

          Kommentar

          • dutchie
            Member
            • 01.09.2008
            • 621
            • Jan
            • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

            #6
            AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

            Moin Klaus,
            ein Log wo man die Drehzahleinbrüche, PWM, Spannung des Akkus und den Strom sieht wäre hilfreich.
            Grundsätzlich sollte bei den genannten Akkus die Spannungslage passen, und nach meiner "Milchmädchenrechnung" würde für deine Wunschdrehzahl ein 12er Ritzel völlig reichen. Das 13er scheint schon zu groß zu sein, dadurch könnten die Drehzahleinbrüche höher ausfallen.
            Auch dein Geschäftsfahrzeug wird an einem steilen Berg besser im 4. Gang als im 6. Gang hochfahren......
            Also, bitte mal ein Log reinstellen, dann sieht man evtl. schon wo das Problem liegt.

            Gruß
            Jan
            Diabolo / Warp 360 / EC 145

            Kommentar

            • ninjaper
              Senior Member
              • 13.09.2009
              • 1127
              • Per

              #7
              AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

              Das 13ner Ritzel auf dem Pyro 600-12 ist definitiv zu groß. Ich fliege das 11ver Ritzel mit Pyro 600-12 und dem Jive80LV mit einer Regleröffnung von 45% und habe 2100RpM an den Blättern. Das reicht völlig um zackig zu fliegen. Wenn ich die Regleröffnung auf 70 hochnehme hab ich 2500RpM aber die Blätter vom Blattschmied sind nur bis 2400RpM zugelassen und das wird auch sienen Grund haben MIt dem 11ver Ritzel hab ich auch keine Drehzahleinbrüche sondern der Zieht durch bis der Akku schlapp macht und der Lipowarner kreischt
              Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

              Kommentar

              • helicopterxxl
                Member
                • 02.06.2007
                • 997
                • Klaus
                • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                #8
                AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

                Hi zusammen,

                danke für die bisherigen Antworten.

                Habe jetzt mal 3 logs als JPEG hier angehängt. Die Dateinamen sind hoffentlich selbsterklärend.

                Was mich stört, ist nicht unbedingt der Drehzahlabfall bei 270A (!), sondern auch wenn n i c h t brutal pitch gegeben wird, fällt nmM die Drehzahl zu sehr ab.

                Das "270A" Manöver fliege ich meist am Anfang der Session: Starten und schnell auf Höhe gehen und dann in Normallage Vorwärtsloop (also nach unten bei Loopbeginn), wobei der Radius sehr klein ist, Wenn der Heli dann auf dem Rücken ist, weiter voll brutal negativ pitch. Das ist dann je nach Knüppel mehr ein "geräuschvoller" ßberschlag und der Stromwert steigt derart an.

                Mit dem 11er Ritzel komme ich auf max 2700 rpm ohne grosse Last beim Drehzahltest auf dem Boden. Beim Flug mit voller ßffnung vom HeliJive gibt es max 2600 rpm.

                Beim 13er Ritzel habe ich throttle entsprechend an der Funke reduziert, sodass der PWM-Wert schon besser geworden ist.

                Ritzel 12er schrägverzahnt mit Modul 1: Wo kann man das beziehen?

                Danke im Voraus für Auswertung des Logs sowie weitere Vorschläge.

                Gruß

                Klaus
                Angehängte Dateien
                G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                Kommentar

                • pfeiferl
                  Member
                  • 09.04.2008
                  • 677
                  • Georg
                  • Salzburg

                  #9
                  AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

                  Hallo Klaus,

                  so wie das aussieht, forderst Du von dem Motörchen einfach mehr als es kann.

                  Umwickeln bringt vermutlich das, was Du Dir im Moment vorstellt, wird den Motor dann aber entsprechend stressen.

                  Mein Tip ganz klar zum 4025 V3.
                  Bei Deiner gewünschten Flugweise würde ich aber auf 8 oder mehr Zellen gehen.
                  Damit sinken die Ströme deutlich!

                  Zu den Logs.
                  Wenn die PWM manchmal bei den Kraftorgien an die 100% gehen ist das absolut ok.

                  Mich schreckt nur wie tief Deine Akkus einbrechen!
                  Einmal 2,9V, dann 3,2V usw. Das halten die auf Dauer nicht aus! Unter 3,0 ist tödlich!

                  Viele Grüße, Georg
                  Suzi Laos, AC 3X,
                  RJX 800, AC 3X
                  Robbe S4, AC 3X

                  Kommentar

                  • pfeiferl
                    Member
                    • 09.04.2008
                    • 677
                    • Georg
                    • Salzburg

                    #10
                    AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

                    Noch etwas genauer:
                    Der HK 4025 V3 - 890 bei 8S und 11 er Ritzel
                    Und der HK 4025 V3 - 1100 bei 6S mit 13 er Ritzel
                    sollten mit Jive 60% etwa Deine gewünschte Drehzahl halten.

                    VG Georg
                    Suzi Laos, AC 3X,
                    RJX 800, AC 3X
                    Robbe S4, AC 3X

                    Kommentar

                    • helicopterxxl
                      Member
                      • 02.06.2007
                      • 997
                      • Klaus
                      • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                      #11
                      AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

                      Zitat von pfeiferl Beitrag anzeigen
                      Noch etwas genauer:
                      Der HK 4025 V3 - 890 bei 8S und 11 er Ritzel
                      Und der HK 4025 V3 - 1100 bei 6S mit 13 er Ritzel
                      sollten mit Jive 60% etwa Deine gewünschte Drehzahl halten.

                      VG Georg
                      Danke Georg,

                      8s gehen in den T-Rex 550E V2 nicht rein, weil der Lipo quasi als schräge Schneeschaufel hinter der Haube positioniert wird.

                      Ich habe hier noch einen Pyro 600-12 "rumliegen". Der hatte nach 3 monatiger Arbeit merkwürdige Klopfgeräusche beim Hochlaufen ohne HZR.

                      Habe den dann eingeschickt und parallel einen neuen gekauft, eingebaut und konnte dann gleich wieder fliegen ohne das "Ergebnis" von Kontronik.

                      Mal abwarten, ob Holle sich meldet (Umwickeln Pyro).

                      Gruß

                      Klaus
                      G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                      Kommentar

                      • dutchie
                        Member
                        • 01.09.2008
                        • 621
                        • Jan
                        • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

                        #12
                        AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

                        Moin Klaus,
                        zu den Logs: deine Regleröffnung ist schon sehr gut gewählt, da würde ich nix mehr machen.
                        Aber grundsätzlich wäre bei deinem Flugstil ein 8S oder gar 10S Setup angebracht, da hat Geord auf jeden Fall Recht. Die Akkus werden deutlich weniger belastet, der Jive sowieso .
                        Wenn du unbedingt bei 6S bleiben möchtest, würde ich wieder auf 12 oder gar 11 Zähne runterritzeln und zusehen dass der Motor entsprechend höher dreht. 13 Zähne und 1200KV = 12 Zähne und 1300KV = 11 Zähne und 1420KV.
                        Bei 8S wären es dann 900KV / 975KV und 1065KV. Bei 10S kann man es mit dem Dreisatz entsprechend umrechnen.
                        Und ich gehe mal davon aus, dass es durchaus 4S Akkus mit ca. 2800-3000mAh gibt die dann als Doppelpack in etwa so groß sind wie deine jetzigen 6S 5000mAh.
                        Die verschiedenen Ritzel gibt es ja von Align, einfach mal bei z.B. freakware "schrägverzahnt" als Suchbegriff eingeben.

                        Gruß
                        Jan
                        Diabolo / Warp 360 / EC 145

                        Kommentar

                        • JPJonny66
                          Member
                          • 20.10.2011
                          • 535
                          • Johann

                          #13
                          Hi,
                          Ich kann dir auch nur empfehlen auf ein 10s setup zu wechseln. Hab meinen vor ca. 3 Monaten auf 12S umgebaut, Scorpion 4025-630 und ein Roxxy 975-12, das ganze wird vom VStabi Gov geregelt.
                          Die Kiste fliegt sich einfach genial, keinerlei Drehzahleinbrüche!
                          Fliege 2x6s 2650mA, passen ohne ßnderungen am Chassis unter die Haube.

                          Hg
                          Joe
                          mcpx, 130X, TR450, TR550@600@12S, Goblin 700

                          Kommentar

                          • helicopterxxl
                            Member
                            • 02.06.2007
                            • 997
                            • Klaus
                            • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                            #14
                            AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

                            Zitat von JPJonny66 Beitrag anzeigen
                            Fliege 2x6s 2650mA, passen ohne ßnderungen am Chassis unter die Haube.
                            Hi Joe oder "Hey Joe",

                            habe gerade mal nach 2650 mah lipos geschaut und nachgemessen, wie zwei nebeneinander reinpassen.

                            Die Auflagefläche für die Lipos ist beim 550E fünf Zentimeter breit (5cm).
                            Ein Lipo mit einer "Höhe" von 5 cm (z.b. Turnigy 6s 5000mah 40-50C)) passt gut rein bei mir unter der Haube.

                            Bei SLS gibt es Lipos 6s 2650 mit 30/60C
                            Maße: ca. LxBxH 139x43x35mm

                            Wenn also 2 Lipos mit 6s nebeneinander liegen auf der Auflagefläche, sind das 7cm. Jeder Lipo "hängt" also 1cm über der eigentlichen Auflagefläche.
                            Die Höhe des Doppelpacks ist dann nur 43mm oder 4,3cm. Das scheint ok zu sein.

                            Passen da wirklich zwei Lipos nebeneinander auf der Serienauflagefläche unter die Haube?

                            Gruß

                            Klaus
                            G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                            Kommentar

                            • helicopterxxl
                              Member
                              • 02.06.2007
                              • 997
                              • Klaus
                              • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                              #15
                              AW: Pyro 600-12 umwickeln oder Scorpion HKIII-4025

                              Zitat von dutchie Beitrag anzeigen
                              Die verschiedenen Ritzel gibt es ja von Align, einfach mal bei z.B. freakware "schrägverzahnt" als Suchbegriff eingeben.
                              Moin, Moin Jan,

                              bei FW gibt es neuerdings 3 mögliche Ritzel:

                              H55071 Motorritzel, schrägverzahnt 11Z M1 6mm
                              H60225 Motorritzel, schrägverzahnt 13Z M1 6mm
                              H70062 Motorritzel Modul 1 Schrägverzahnt 12T

                              Vor einiger Zeit habe ich mir einen Wolf gesucht nach schrägverzahnten Ritzeln mit Modul 1,0.
                              Da war auf dem Markt fast "nichts" bzw. es wurden mir Ritzel mit falschem Modul teuer geliefert.

                              Deinen Vorschlag mit den 4s im Doppelpack muss ich erst noch "vermessen". DMU für Helis wird's wohl geben aber nicht für mich (DMU = digital mock up, da kann man simulieren, ob die fetten Lipos auch reinpassen oder mit irgendwas kollidieren).

                              Allerdings bin ich im Moment wegen Auswirkungen beim AR-Training mit der Reparatur vom Rex 550E stark beschäftigt, weil ich am Wochenende wieder fliegen möchte.

                              Gruß

                              Klaus
                              G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X