Jive 120 Kühlen wie macht ihr es ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mikewoofer
    Mikewoofer

    #1

    Jive 120 Kühlen wie macht ihr es ??

    Hab einen Jive 120 und mache mir gerade ein wenig Gedanken zwecks Kühlung .

    Wie kühlt ihr euren Regler ??

    Zurzeit gibt es :

    - JCooler
    - Heli Chris Cooler
    - World of Heli Cooler
    - Zalman Lösung

    Hat sonst noch wer eine eine Lösung die noch nicht bekannt ist ??
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #2
    AW: Jive 120 Kühlen wie macht ihr es ??

    Im Voodoo den Cooler von Heli Christ, für den Diabolo hab ich mir den JCooler bestellt.

    Kommentar

    • faxxe
      Senior Member
      • 11.05.2007
      • 1407
      • heimo
      • Graz-Weiz

      #3
      AW: Jive 120 Kühlen wie macht ihr es ??

      kuehler von heli-chris im diabolo.
      guter preis und einen luefter,den man direkt an den bec-ausgang vom
      jive anschliessen kann.
      > Raptor e720
      > Mikado VBar Control

      Kommentar

      • Mikewoofer
        Mikewoofer

        #4
        Und wie viel hat euch die Aktiv Kühlung gebracht ??

        Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22594
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          AW: Jive 120 Kühlen wie macht ihr es ??

          Zalmann-Lösung mit kleinem 12V-Lüfter: bei 30°C Umgebungstemperatur geht die Jive-Temp auf bis zu ~70°C, Das liegt aber mMn am ineffektiven Scopion 4535, der selbst "kochend" heiß wird.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • azscout
            Member
            • 01.03.2009
            • 774
            • alexander
            • Wien/Umgebung

            #6
            AW: Jive 120 Kühlen wie macht ihr es ??

            Hi
            Bei mir waren es so 15 bis 20 C° was die aktive Kühlung brachte. Bei über 30 C° Außentemp komm ich ich nicht über 65 C° Endstufentemp. .

            lg alex

            Kommentar

            Lädt...
            X