Kontronik Koby BEC-Initialisierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #1

    Kontronik Koby BEC-Initialisierung

    Hallo zusammen,


    nachdem ich häufig sofort nach Inbetriebnahme des VStabi blinkende Spektrum Satelliten hatte, habe ich mal ein Oszilloskop an
    den Ausgang des Kontronik Koby BEC geklemmt. Dabei zeigten sich kurze und deutliche Spannungseinbrüche auf atwa 3,1 Volt die
    sehr wahrscheinlich der Grund für die blinkenden Satelliten sind.

    Sehr gut zu erkennen ist auch, dass die Spannung des Koby-BEC erst auf etwa 4,9V springt und dann nach ca. 3,5 Sekunden
    auf 5,6V ansteigt.

    Zum Vergleich habe ich dann den Koby 55LV durch einen YGE 60 ersetzt und sofort waren die "blinkenden Satelliten" Geschichte.

    Ob das Verhalten vom Koby BEC "normal" ist oder aber mein Regler einen an der "Mütze" hat kann ich nicht sicher sagen.

    Verbunden mit dem Anlaufproblem meines Koby Reglers
    Kontronik Koby läuft nicht ordentlich an - RC-Heli Community
    wird er wohl in die "Ablage Rund" wandern.


    Anbei die beiden "BEC" Screenshots vom Oszilloskop.

    Scalierung jeweils:
    X: 2sec./Div
    Y: 1Volt/Div


    Gruß,
    Dirk
    Angehängte Dateien
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22594
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: Kontronik Koby BEC

    Das scheint ja reproduzierbar zu sein, dann kannst du damit mMn direkt mit Kontronik diskutieren.

    3,5sek um irgendwelche Kondis zu laden oder etwas "aufzuheizen", kann ich mir nicht vorstellen.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • BladeMaster
      Senior Member
      • 10.09.2011
      • 3372
      • Dirk

      #3
      AW: Kontronik Koby BEC

      Hallo Jürgen,

      ja der "Einschaltvorgang/Spannungsverlauf" ist sehr gut reproduzierbar, quasi bei jedem Akkuanstecken das "gleich" Bild.

      Fraglich halt, ob das so "normal" ist oder ob mein Regler eben defekt ist.

      Werd mal Kontronik dazu befragen...


      Gruß,
      Dirk

      Kommentar

      • BladeMaster
        Senior Member
        • 10.09.2011
        • 3372
        • Dirk

        #4
        AW: Kontronik Koby BEC

        Lt. K. stellt das Koby BEC erst nach Initialisierung (ich denke damit ist die Regler-Initialisierung gemeint) die volle BEC-Leistung zur verfügung.

        Entsprechend ist der Regler für mein Setup mehr oder weniger unbrauchbar -> Verbunden mit dem Anlaufproblem Inverstition
        unter "Lehrgeld" verbuchen, Ablage rund und fertig.

        Kommentar

        • Helifly
          Helifly

          #5
          AW: Kontronik Koby BEC-Initialisierung

          Eigentlich brauch man kein Oszi um die Leistungsfähigkeit eines BEC zu prüfen.
          Eine Multimeter tuts auch.Der Spannungsverlauf ist ja immer gleich und reagiert nur auf Belastung.
          Ob das BEC direkt nach dem Anstecken des Akkus sofort da ist oder eine Sekunde braucht find ich nicht so tragisch.Wichtig ist dass es unter Last hält was es verspricht.
          Wenn das Spektrum dann jedesmal blinkt ist das natürlich nicht so schön aber das liegt halt am System.Sinn macht dieses ständige blinken eh nicht da es keine Auskunft gibt wie tief die Spannung einbricht und wie lange.




          Grüße Chris
          Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2012, 17:33.

          Kommentar

          • BladeMaster
            Senior Member
            • 10.09.2011
            • 3372
            • Dirk

            #6
            AW: Kontronik Koby BEC-Initialisierung

            Die kurzen Spannungseinbrüche welche meine Satelliten aus dem Tritt bringen hättest Du mit einem normalen Multimeter nie festgestellt.
            Desweiteren signalisiert das Blinken der Satelliten nicht zwangsweise einen Spannungseinbruch sondern eher einen Ferbindungsabriß der
            in diesem Fall halt am Spannungseinbruch liegt. Von daher ist es schon wünschenswert, dass auch die Satelliten zu Beginn ausreichend
            versorgt werden.

            Ein Spannungseinbruch, wenn auch nur sehr kurzfristig, auf ca. 3,1V spricht m.E. auch nicht grad für ein "überflieger" BEC.

            Kommentar

            • Helifly
              Helifly

              #7
              AW: Kontronik Koby BEC-Initialisierung

              Aber die Spannungseinbrüche oben auf den Bildern wurden doch nicht unter Last gemessen oder doch ? Sieht eher nach dem initalisiren aus. Das wäre noch wesentlich interessanter da der Koby sicherlich die Nase vorne hätte.
              Ganz kurze Spannungseinbrüche hast du bei jedem BEC in dieser Leistungsklasse.
              Ich würd mich sicher auch wundern wie oft meine YGE eingebrochen sind im Flug nur dass es der Fasst-Empfänger nicht anzeigt (inform eines blinkens) bzw. nicht mit Failsafe reagiert.
              Wer dort wirklich auf Nummer sicher gehen möchte muss zu größeren BECs greifen bzw. gibt es ja jetzt die neuen YGE.




              Grüße Chris

              Kommentar

              • heizungsroli
                Member
                • 08.09.2010
                • 378
                • Roland
                • Lk Deggendorf und Lk Passau

                #8
                AW: Kontronik Koby BEC

                Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                Lt. K. stellt das Koby BEC erst nach Initialisierung (ich denke damit ist die Regler-Initialisierung gemeint) die volle BEC-Leistung zur verfügung.

                Entsprechend ist der Regler für mein Setup mehr oder weniger unbrauchbar -> Verbunden mit dem Anlaufproblem Inverstition
                unter "Lehrgeld" verbuchen, Ablage rund und fertig.

                Hallo,
                beim Koby ist es so das die Bec Spannung u. Leistung erst nach Initzialisierung voll da ist...die Bec Spannung ist vor dem Initzialisieren auf glaub ich so um die 5 Volt-meine Telemetrie meldet dann Unterspannung für 1-2 sek. dann nach dem Initzialisieren geht es hoch auf 6,1 Volt ( hab ich so eingestellt/Progcard) und hält dann die Leistung und Spannung bombenfest-bricht auf max. 5,9 Volt ein. Die Servos gehen wie Hölle( 3 x Futaba Bls 153 u. 1 x Bls 251), also alles nicht so dramatisch :-)

                Lg Roli

                Kommentar

                • BladeMaster
                  Senior Member
                  • 10.09.2011
                  • 3372
                  • Dirk

                  #9
                  AW: Kontronik Koby BEC-Initialisierung

                  Hallo Chris,

                  die Diagramme wurden während der ganz normalen Heli-Initialisierungsphase des Helis gemessen, also keine zusätzliche "künstliche" Last.
                  Ich wollte grundsätzlich nur geklärt wissen, warum meine Satelliten kurz nach Anstecken des Antriebsakkus anfangen zu
                  blinken und die Antwort ist nun gefunden. Der Test sollte nicht zeigen "wie stark bricht das BEC bei welcher Last ein".
                  Wäre sicher auch mal interessant aber das war wie schon gesagt nicht mein Ziel.

                  Falls von Interesse hier noch das Komplette Heli-Setup:
                  FBL: VStabi Silverline + 2 Spektrum DSMX Satelliten
                  TS Servos: 3x MKS DS95
                  Heckservo: MKS DS 95i
                  Regler/BEC: s.o.
                  Akku: 3S 2200mAh Turnigy
                  Motor: Scorpion KK 2221-12


                  @Roli:
                  Deine "Telemetriemeldungen" von ca. 5V vor abgeschlossener Reglerinitialisierung passen zu den Messungen, hier sind es etwa 3,5sec. in denen
                  die Spannung auf 4,9V verweilt. Dass die Spannung im Belastungsfall bei Dir höchstens von 6,1V auf 5,9V einbricht möchte ich mal bezweifeln. Hier
                  wird die Telemetrie sicher über einen etwas größeren Zeitintervall die Spannung mitteln und daher zu diesem Ergebnis kommen. Schau doch nur mal
                  die Diagramme nach der abgeschlossenen Reglerinitialisierung an. Hier sieht man etwa 8,5 Sekunden nach anstecken des Akkus bei beiden Reglern
                  kurzfristige Spannungseinbrüche von 5,6V auf etwa 5,0V. Diese stammen von der zuckenden Taumelscheibe nach abgeschlossener VStabi Initialisierung.
                  "Bombenfest" ist da also gar nix, weder bei dem einen noch bei dem anderen Regler. Dramatisch ist es aber sicher auch nicht :-)

                  Problem in meinem Fall, wie schon gesagt, ist halt nur der kurze aber erhebliche Einbruch auf 3,1V während der Initialisierung, da meine Satelliten
                  hiermit nicht klar kommen und eine Prüfung auf "Verbindungsabbrüche" nach dem Flug, signalisiert durch blinkende Satelliten, unmöglich wird.


                  Gruß,
                  Dirk

                  Kommentar

                  • heizungsroli
                    Member
                    • 08.09.2010
                    • 378
                    • Roland
                    • Lk Deggendorf und Lk Passau

                    #10
                    AW: Kontronik Koby BEC-Initialisierung

                    Hi, hast recht es waren 4,9 Volt, jetzt wo du es sagst...

                    Das mit dem Spannungseinbruch und der Telemetrie ist klar. Das ist natürlich nicht so schnell wie dein Oszi (-;

                    Hatte aber auch halt schon mit Yge und Co. mit gleicher Telemetrie schon Einbrüche von bis zu 5,3 Volt. Somit ist das trotz des Mittelwertes kein schlechter Wert. Die Aufzeichnung im V Stabi ist ja auch noch da, da ist bis jetzt auch noch nix dringestanden von Unterspannung und so...selbst bei extremen Manövern.

                    Lg Roli

                    Kommentar

                    • Helifly
                      Helifly

                      #11
                      AW: Kontronik Koby BEC-Initialisierung

                      Hi Dirk,

                      Ich würd mir keinen Gedanken machen wegen dem Regler - ganz besonders nicht in einem T-rex 450.
                      Wenn eine dringende Frage besteht kann man ja nochmal bei Kontronik anrufen.
                      Igrendwann kommt sicher mal einer an die Strippe.Ich versuchs gerade bei der Konkurenz von denen wegen nem defekten Elko.Gar nicht so einfach




                      Gruß Chris

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X