HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johannCH
    Member
    • 07.06.2008
    • 522
    • Johann
    • Schweiz

    #1

    HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

    ich verwende in meinen beiden umgebauten t-rex 700 nitro einen YGE 120HV mit HK-4525-LE 520KV.
    ist es möglich durch neuwickeln den HK-4525-LE auf 440KV zu bekommen.
    so könnte ich das 11er gegen ein 13er ritzel tauschen.

    wie wäre der vergleich von 440KV zum original 520KV.
    welches ist die optimalste variante (wicklung, drahtdicke)

    für F3C benötige ich nicht brachiale power, aber ein konstantes drehmoment.
    ich benötige einen motor mit einer guten laufkultur (ruhig, kraftvoll), drehzahlsteif, effizient (flugzeit) etc. - für F3C eben.

    johann
  • realloser
    Member
    • 02.01.2009
    • 354
    • Martyn

    #2
    AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

    Da bin ich aber gespannt auf das Teil. ßberlege schon einige Tage ob ich meinen 4035 mal neu wickeln soll. Die Powercroco Seite ist ja leider down für den Moment.

    Da kommt schon lust auf : Scorpion 4035 Motor neu bewickeln
    Zuletzt geändert von realloser; 25.10.2012, 12:51.

    Kommentar

    • BunGeee
      Member
      • 19.09.2009
      • 935
      • Manuel
      • 86663 Asbach-Bäumenheim / FP: Rain am Lech / MFC Donauwörth

      #3
      AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

      bin ja gespannt wie lange der Moment noch anhält... ich könnte die Seite grad auch gut brauchen.

      Kommentar

      • Aussenläufer
        Senior Member
        • 03.10.2004
        • 2952
        • Ralf

        #4
        AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

        Zitat von johannCH Beitrag anzeigen
        ich verwende in meinen beiden umgebauten t-rex 700 nitro einen YGE 120HV mit HK-4525-LE 520KV.
        ist es möglich durch neuwickeln den HK-4525-LE auf 440KV zu bekommen.
        so könnte ich das 11er gegen ein 13er ritzel tauschen.

        wie wäre der vergleich von 440KV zum original 520KV.
        welches ist die optimalste variante (wicklung, drahtdicke)

        für F3C benötige ich nicht brachiale power, aber ein konstantes drehmoment.
        ich benötige einen motor mit einer guten laufkultur (ruhig, kraftvoll), drehzahlsteif, effizient (flugzeit) etc. - für F3C eben.

        johann
        hallo,
        man müsste erstmal wissen was serie draufgewickelt ist.
        hab nur die daten für einen 4530.
        da würde ein 5+6 um die 450 drehen, ein 4525 dreht höher , also muss eine wicklung mehr drauf.
        das ist ne grobe schätzung für einen YY verschaltung.
        am besten eine testwicklung machen, beim YY sind das nur 6 wicklungen.

        vg
        ralf
        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

        Kommentar

        • Aussenläufer
          Senior Member
          • 03.10.2004
          • 2952
          • Ralf

          #5
          AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

          hier bischen gesucht....

          Scorpion HK 4525 wickeln - RC-Heli Community
          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

          Kommentar

          • Aussenläufer
            Senior Member
            • 03.10.2004
            • 2952
            • Ralf

            #6
            AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

            nach dem video, dann doch eher den 6+7YY wickeln für die gewünschte drehzahl.
            Drahtstärke je nach können, aber max ist so 1,4mm draht.....
            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

            Kommentar

            • johannCH
              Member
              • 07.06.2008
              • 522
              • Johann
              • Schweiz

              #7
              AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

              @aussenläufer:
              danke für deine unterstützung!
              gäbe es mit 6+7YY 1.4mm draht gegenüber dem original vor-/nachteile?
              was ergibt 6+7YY für eine KV? ist die KV bei einer YY und D wicklung unterschiedlich?

              du siehst, ich bin eine motoren 'banause' ;-)

              johann

              Kommentar

              • Inder-Nett
                Senior Member
                • 09.07.2012
                • 1559
                • Lutz
                • Seligenstadt

                #8
                AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

                Guckst du da: http://www.aerodesign.de/peter/2001/...windungen.html
                Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                ... besonders von Passagieren!

                Kommentar

                • Aussenläufer
                  Senior Member
                  • 03.10.2004
                  • 2952
                  • Ralf

                  #9
                  AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

                  Zitat von johannCH Beitrag anzeigen
                  @aussenläufer:
                  danke für deine unterstützung!
                  gäbe es mit 6+7YY 1.4mm draht gegenüber dem original vor-/nachteile?
                  was ergibt 6+7YY für eine KV? ist die KV bei einer YY und D wicklung unterschiedlich?

                  du siehst, ich bin eine motoren 'banause' ;-)

                  johann
                  hi,

                  kurz die fakten:
                  motor dreht dann 450 u/V rein rechnerisch, hat einen geringeren innenwiderstand durch YY, und ja YY dreht höher als D bei gleicher wicklung. YY mag auch dein regler lieber.
                  das ist die kurzfassung
                  vg
                  ralf
                  Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                  Kommentar

                  • pfeiferl
                    Member
                    • 08.04.2008
                    • 677
                    • Georg
                    • Salzburg

                    #10
                    AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

                    Hallo,

                    das Original ist laut Scorpionseite ein YY 4+5 mit 1.4 - 520 kv
                    Füllgrad ist ca 16,9 qmm Cu

                    dann ergeben 6+7 YY = ca 440 kv

                    6+7 1.4 geht rein! Aber nur wenn Du sehr sauber wickelst. Nichts für einen Anfänger!
                    6+7 mit 1.4 ergeben ca 20 qmm Cu

                    6+7 mit 1.32 ergeben ca 17,8 qmm Cu, also immer noch mehr als original.
                    Die Drähte sind aber länger und damit gleicht sich das wieder ca. aus.

                    Mit 1.32 er Draht wird etwas mehr Platz im Slot bleiben und er etwas kühler laufen.

                    Meine Wahl, für Deinen Bedarf, wäre ein yy 6+7 1.32.

                    Viele Grüße, Georg
                    Zuletzt geändert von pfeiferl; 27.10.2012, 11:30.
                    Suzi Laos, AC 3X,
                    RJX 800, AC 3X
                    Robbe S4, AC 3X

                    Kommentar

                    • pfeiferl
                      Member
                      • 08.04.2008
                      • 677
                      • Georg
                      • Salzburg

                      #11
                      AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

                      korrigiere:


                      das Original ist laut Scorpionseite ein YY 5+6 mit 1.4 - 520 kv
                      Füllgrad ist ca 16,9 qmm Cu

                      dann ergeben 6+7 YY = ca 440 kv (520*11/13)

                      6+7 1.4 geht rein! Aber nur wenn Du sehr sauber wickelst. Nichts für einen Anfänger!
                      6+7 mit 1.4 ergeben ca 20 qmm Cu

                      6+7 mit 1.32 ergeben ca 17,8 qmm Cu, also immer noch mehr als original.
                      Die Drähte sind aber länger und damit gleicht sich das wieder ca. aus.

                      Mit 1.32 er Draht wird etwas mehr Platz im Slot bleiben und er etwas kühler laufen.

                      Meine Wahl, für Deinen Bedarf, wäre ein yy 6+7 1.32.

                      VG, Georg
                      Zuletzt geändert von pfeiferl; 27.10.2012, 11:40.
                      Suzi Laos, AC 3X,
                      RJX 800, AC 3X
                      Robbe S4, AC 3X

                      Kommentar

                      • realloser
                        Member
                        • 02.01.2009
                        • 354
                        • Martyn

                        #12
                        Gibs irgendwo eine einfache Formel zum berechnen? Habe mich gerade gefragt wie die Wicklung mit einem Flachdraht aussehen würde. Ist das vergleichbar schwer wie z.B. 1.32 rund oder flach zu wickeln. Falls ja, wäre das eine Option für einen nicht so geübten und trotzdem auf eine grossen cu Querschnitt zu kommen?

                        Wollte probehalber Material in GB bestellen. Dort heists dann leider dass nicht in die Schweiz geliefert wird .

                        Kommentar

                        • Aussenläufer
                          Senior Member
                          • 03.10.2004
                          • 2952
                          • Ralf

                          #13
                          AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

                          hier steht alles!
                          Zitat von pfeiferl Beitrag anzeigen
                          korrigiere:


                          das Original ist laut Scorpionseite ein YY 5+6 mit 1.4 - 520 kv
                          Füllgrad ist ca 16,9 qmm Cu

                          dann ergeben 6+7 YY = ca 440 kv (520*11/13)
                          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                          Kommentar

                          • realloser
                            Member
                            • 02.01.2009
                            • 354
                            • Martyn

                            #14
                            Aha..... Habe garade nicht geschnallt was 11/13 soll. Naja warten auf crorco, da kann ich's dann selber nachlesen.

                            Kommentar

                            • Aussenläufer
                              Senior Member
                              • 03.10.2004
                              • 2952
                              • Ralf

                              #15
                              AW: HK-4525-LE 520KV -> 440KV (Umwickeln)

                              man darf sich auch mal selbst gedanken machen...

                              5+6 =11 = alte windungszahl (2 zähne)
                              6+7 =13 = neue windungszahl

                              neue drehzahl = alte drehzahl * alte windungszahl / neue windungszahl
                              Zuletzt geändert von Aussenläufer; 28.10.2012, 18:57. Grund: nachhilfe...
                              Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X