Motoren Leistungsangaben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tituna3
    Member
    • 06.01.2011
    • 806
    • Christian
    • Sonthofen

    #1

    Motoren Leistungsangaben

    Hallo.

    Ich frage mich grade wie das mit den Leistungsangaben von BL Motoren ist.

    Ein Beispiel:

    Der Scorpion 4015- 1070 KV hat laut hersteller 1900 W max.
    Der Scorpion 4020- 1100 KV hat nur 1640 W max.

    Jetzt die Frage:

    Welcher Motor geht im Endefeckt besser?
    Warum gibt es da keine Drehmoment angaben oder andere sachen damit man die Power der einzelnen Motoren besser miteinander vergleichen kann.

    Gruß

    Christian
  • Holle
    SlowFlyWorld.de
    Hersteller
    • 17.06.2009
    • 625
    • Holger
    • 31547 Dingendskirchen

    #2
    AW: Motoren Leistungsangaben

    Leistungsangaben sind Schätzwerte, und aus technischer Sicht in etwa vergeichbar mit "wie hoch kann der denn fliegen?"

    Technisch:

    HK 4015-1070
    12N/8P
    20x 0.25mmD (ersatzweise 1,118mm)
    19mOhm

    HK 4020-1100
    12N/10P
    24x0,29mmD (ersatzweise 1,421mm)
    8mOhm

    Ganz eindeutlich ist der 4020-1100 der wesentlich leistungsfähigere Motor
    1) effektiveres Magnetkonzept (es sei denn Du drehst extrem hoch)
    2) wesentlich dickerer Wickeldraht (ca. 50% höher belastbar)
    3) Innenwiderstand mehr als halbiert.
    Nachteil, der 4020 ist schwerer.

    Kommentar

    • Dachlatte
      Senior Member
      • 19.05.2011
      • 9259
      • Maik
      • Braunschweig und Umgebung

      #3
      AW: Motoren Leistungsangaben

      Welcher wäre der bessere Motor, Pyro 650-78 oder der Scorpion 4025 730kV V3 ?
      Banshee 850

      Kommentar

      • sven.sch
        Member
        • 10.12.2010
        • 397
        • Sven
        • München Süd/ Oberhaching

        #4
        AW: Motoren Leistungsangaben

        Zitat von Tituna3 Beitrag anzeigen
        Ich frage mich grade wie das mit den Leistungsangaben von BL Motoren ist.
        Zum Vergleich HK 4020 910 Leistungsangabe 1820 Watt.
        Gemessene Eingangsleistung peak (mit unilog im Speed-Looping) 2070 Watt. Hängt natürlich auch vom Akku ab (knapp über 100 A).
        Die Leistungsangabe passt wohl einigermaßen, sofern man einen Wirkungsgrad von rd. 90% ansetzt.

        Der neue HK 4025 890 V3 ist mit 2,7 KW angegeben.

        Kommentar

        Lädt...
        X