Ich habe gerade versucht meine Pyro Ersatzwelle von Slowflyworld zu installieren und musste leider feststellen, dass diese zu perfekt gefräst ist. Genau auf 6mm und deshalb passt sie nicht in die Glocke. Die originale ist 5,98mm. Ist das gewollt?
(Will nicht hetzen und ruf da noch an, wollte mir aber noch ein paar Meinungen einholen)
Ich würd sagen das ist gewollt und nennt sich "Presspassung". Alternativ die Welle ins Gefrierfach legen oder mit Eisspray abkühlen, gefällt den Magneten in der Glocke besser
Heute, 19:31
(So, Welle ist im Einfach und Motor köchrkt bei 70Grad Umluft. )
Heute, 19:47
So, passt leider immer noch nicht. Bekomme die Welle nur wenige Millimeter eingeschoben.
Man müsste jetzt wohl doch noch ermitteln, welche Kühlfachtemperatur mindestens herrschen muss, damit die darin für 20 Min. eingelegte Welle dann auch problemlos in die 80° aufgewärmte Glocke reinpasst.
Hier scheinen sich ja Toleranzen gänzlich gegensätzlich zu verhalten.
Gruß
Klaus
G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)
Bei 70° im Backofen dauert es schon eine ganze Weile bis sich das ausreichend durchwärmt hat.
Ich meinte auch nicht einfach eine Flamme Drauf zu halten, sondern mit einem Micro Brenner so 20-30 Sekunden den Wellensitz erhitzen - das funktioniert bei solchen Kleinteilen problemlos.
Die Originale hat etwas mehr Toleranz, dadurch läßt sie sich auch etwas leichter aus-und einpressen. Hab hier auch CNC gefräßte liegen welche eine Toleranz von H6 haben, geht auch etwas streng rein. Vorteil ist die Lager sitzen dann saugend auf der Welle. Gummihammer geht zur Not, ist aber auch nicht optimal,..
Ich hab mir so eine kleine Dornpresse für solche Sachen besorgt.Glocke auflegen mit den Heißluftföhn etwas warm machen und die Welle schön austreiben. Sollte mit einer Standbohrmaschine aber auch hinzubekommen sein,...
Wenn das Erhitzen der Glocke nicht reicht, dann die Welle etwas abschleifen.
Die Welle in eine Akkubohrmaschine spannen, etwas 400er Schleifpapier und schön drehen lassen. Natürlich nur die letzten paar mm die in die Glocke rein sollen so behandeln.
Ab und zu mal messen, mehr als 1 Hundertstel braucht wahrscheinlich nicht runter.
Beim Einsetzen in den Glockenboden unbedingt darauf achten, dass die Welle genau im rechten Winkel steht, sonst versaust du dir den Sitz der Welle und die Glocke eiert.
Hilfreich wäre eine kleine Fase am Ende der Welle, lässt sich auch mit einer Schlüsselfeile selber machen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar