EIn paar Fragen bezüglich HeliJive+Pyro700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BulletToothTony
    Member
    • 03.10.2011
    • 178
    • Erol

    #1

    EIn paar Fragen bezüglich HeliJive+Pyro700

    Hallo zusammen,

    ich plane momentan mir bis Ende des Jahre ein Goblin 700 zu kaufen. Als Antrieb stelle ich momentan folgende Komponenten vor:

    Krontronik Pyro 700
    Krontronik Heli Jive 120A

    Da ich bis jetzt nur Verbrenner geflogen bin, muss ich mich noch ein wenig in die Materie einlesen. Ich habe mir hierzu auch schon die Handbücher aus dem Netz geladen. Bezüglich des Reglers habe ich noch ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    1. Auf Seite 3/4 steht unteranderem folgendes:

    4.2 BEC
    Alle HELI JIVE Regler verfügen über ein getaktetes BEC. Im Gegensatz zu herkömmlichen BECSystemen ist die Belastbarkeit dieses BECs weitgehend unabhängig von der Eingangsspannung. Damit ist die Verwendung des BECs
    auch bei höheren Spannungen möglich. Zudem zeichnet sich das BEC durch eine bislang ungekannte Störfestigkeit aus. Bei den HELI JIVE Reglern ist es möglich über PROGCARDII/PROGDISC die BEC Spannung in 0,2V Schritten von 5V bis 6V einzustellen.

    Aus Sicherheitsgründen muss immer ein 4-Zelliger NiCd/NiMH Akku parallel zum BEC am Empfänger eingesteckt werden.


    Ist damit gemeint, dass während der Programmierung ein zusätzlicher 4 Zelliger Akku eingesteckt werden muss, oder ist dies auch während des Fluges notwendig?

    2. Aus den Foren entnehme ich, dass die meisten HeliJive Nutzer in Modus 4 fliegen (+KSA Modus). Beim Pyro 700 wäre der KSA Modus nicht notwendig, stimmt das?

    3. Wenn ich es richtig verstehe, ist der Modus 4 ein Governor Modus. Das heisst doch, dass eine V-Kurve nicht erforderlich ist, richtig? Ich stelle mir das wie folgt vor: Man stellt eine bestimmte Gaskurve als eine waagerechte Linie ein (z.B. 40%) und ermittelt dann die Kopfdrehzahl. Der Regler versucht dann diese Drehzahl zu halten (z.B: 40% entspricht 1600 Umdrehungen). Liege ich hiermit richtig?

    4. Letzte Frage:
    Die meisten Einstellungen kann man ja anhand des Senders vornehmen. Ist die optionale Programmierkarte für einen Elektrik-Anfänger wie mich notwendig?

    Danke vorab und viele Grüße
    Erol
  • Lu2000
    Senior Member
    • 29.10.2011
    • 1409
    • Lukas
    • Mettenheim (Aschau)

    #2
    AW: EIn paar Fragen bezüglich HeliJive+Pyro700

    1:Es ist nicht notwendig bei der Programmierung einen anzuschliessen aber fals es unter dem Flug ein Problem gibt hat K davor gewarnt.

    2:Nein beim Standard Pyro ist der KSA nicht notwendig.

    3: Das ist z.b. wie der Tempomat beim Auto.
    Man fährt 100kmh dann kommt ein Berg und man muss ohne Tempomat mehr Gas geben damit man weiter 100kmh fährt, aber das mach der Jive automatisch.

    4:Es ist nicht notwendig, ich habe z.b. keine.

    Ich hoffe ich habe dir geholfen.
    Fals ich auch Schmarren erzählt habe korrigiert mich bitte.
    Zuletzt geändert von Lu2000; 24.11.2012, 19:30.
    Logo 600sx
    Controlled by JR XG8

    Kommentar

    • gonyo
      gonyo

      #3
      AW: EIn paar Fragen bezüglich HeliJive+Pyro700

      Hallo Erol,

      zu1: ja, der Akku sollte auch während des Fluges dran sein. Meistens wird dies aber nicht
      praktiziert. Nachteil ist , dass wenn der Flugakku ausfällt kein Strom mehr zu den Servos
      kommt und somit ``unkontrollierter Absturz´´´.
      zu2: KSA ist beim Pyro nicht notwendig
      zu3: Govenor Mode ist so wie von dir beschrieben.
      zu4: Mit der Progcard2 kannst du die BEC-Spannung und auch die P und I Werte einstellen.
      Das würd´ ich mir nicht entgehen lassen.


      Da war wohl der Lukas schneller :-)

      Kommentar

      • BulletToothTony
        Member
        • 03.10.2011
        • 178
        • Erol

        #4
        Danke Euch vielmals! Nutzt ihr denn einen zusätzlichen Akku?

        Gruß
        Erol

        Kommentar

        • Lu2000
          Senior Member
          • 29.10.2011
          • 1409
          • Lukas
          • Mettenheim (Aschau)

          #5
          AW: EIn paar Fragen bezüglich HeliJive+Pyro700

          Zitat von BulletToothTony Beitrag anzeigen
          Danke Euch vielmals! Nutzt ihr denn einen zusätzlichen Akku?

          Gruß
          Erol
          Ich schon, denn der 4 Zellige 800mAh Akku kostet nicht die Welt und in einem Fall wo z.b. die ganze Stromversorgung ausfällt hat man noch Energie um zu Autorotieren und beim programmieren (des FBL Systems) oder beim Testen des Helis muss man nicht den ganzen Heli scharf stellen.
          Logo 600sx
          Controlled by JR XG8

          Kommentar

          • gonyo
            gonyo

            #6
            AW: EIn paar Fragen bezüglich HeliJive+Pyro700

            Nein, das Jive Bec ist stark und (mittlerweile) zuverlässig.
            Warum soll ich dann Extragewicht mitschleppen.

            Kommentar

            • BulletToothTony
              Member
              • 03.10.2011
              • 178
              • Erol

              #7
              Ok Danke Euch! Eigentlich wollte ich auch keinen zusätzlichen Akku... Mal sehen...

              Kommentar

              Lädt...
              X