Scorpio 8025-890 mit 5mm Welle auf 6mm Welle umbauen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chris 1972
    Senior Member
    • 22.08.2007
    • 1346
    • Christian
    • Weiden i.d. OPf

    #1

    Scorpio 8025-890 mit 5mm Welle auf 6mm Welle umbauen?

    Hallo zusammen,

    kann man so einfach in den o.g. Motor mit 5 mm Welle eine 6 mm Welle einbauen?
    Wenn ich mir die Scorpio Wellen so ansehe, ist lediglich der vordere Bereich auf das Maß gedreht.
    Worauf muß beim Wellenwechsel geachtet werden?

    Ich kann zwar einen Verbrennermotor blind zerlegen und zusammensetzen, habe dies allerdings bei einem Elektromotor noch nicht gemacht.
    Daher wäre ich für Euere Tipps dankbar.

    lG

    Christian
    Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4
  • ArguZ
    ArguZ

    #2
    8025... wow... der muss Ja wumms haben..

    Kommentar

    • chris 1972
      Senior Member
      • 22.08.2007
      • 1346
      • Christian
      • Weiden i.d. OPf

      #3
      AW: Scorpio 8025-890 mit 5mm Welle auf 6mm Welle umbauen?

      Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
      8025... wow... der muss Ja wumms haben..
      Autsch !
      verschrieben- sorry. Ich meine natürlich den 4025-890 von Scorpio.
      Naja, bei dem schmissigen Threattitel lesen es vielleicht mehr Mitglieder

      Grüsse

      Christian
      Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #4
        Miss mal hinten unten nach wie der Durchmesser ist.
        Die neuen HKIII haben 8mm innen, wenn dem so ist, einfach ne neue 6mm Welle kaufen.

        Kommentar

        • Drizzel
          Drizzel

          #5
          Mein "alter" Scorpion HK4025-1100 hat innen auch eine 8mm Welle...
          wenn du ihn zerlegst geh so vor:
          1) Sprengring abmontieren
          2) Glocke von dem Stator ziehen
          3) Nicht wunder über die Wuchtgewichte, die sehen aus wie Kaugummi!
          4) Madenschrauben oben in der Glocke öffnen.
          5) Merk dir wie weit die Welle aus der Glocke oben raussteht.
          6) jetzt spannst du einen Bohrer oder besser eine 6mm Welle in den Bohrständer ein, und drückst damit die Welle aus der Glocke (Glocke mit Welle nach unten, und Bohrer natürlich ausgeschalten, ist nur zum auspressen da)
          7) Spanne die neue Welle mit dem dünnen Teil in den Bohrständer, dreh die Glocke mit ßffnung nach oben und Presse die neue Welle soweit ein bis sie soweit auf der anderen Seite raussteht wie die alte. , außerdem musst du schaun das die Abflachung bei einer Madenschraube ist.
          8) Schraub die Madenschrauben mit Sicherungslack wieder rein.
          9) Schieb die Glocke vorsichtig wieder auf den Stator (ACHTUNG! Die Glocke wird durch die Magnete schlagartig auf den Stator gezogen, also wirklich gut festhalten!)
          10) Sicherungsring wieder aufbauen und fertig

          PS: Wenn du dich garnicht traust ich bin ja in der Nähe und hab auch schon mehrere Motoren zerlegt

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #6
            Sehr gute Beschreibung ..
            Ich möchte nur noch den Backofen ins Spiel bringen wenn's keinen Schraubstock oder so hat.160 grad und 10 min.
            Hat mir sehr sehr geholfen, dir Lager fallen einfach raus und die Welle kann man schieben und somit für die Madenschraube richtig positionieren .
            Außerdem kannst du einen leichten Schlag auf die Welle geben nachdem Unterlegscheibe und Sprengring wieder drauf sind und bekommst so 0,0 axiales Spiel
            Das hilft sogar einem MX600.

            Kommentar

            • Drizzel
              Drizzel

              #7
              Nen Schlag würd ich nich machen. Die Magnete mögen keine Schläge (Niemals mim Hammer draufhauen oder runterfallen lassen!!) und keine Hitze (160° sind ok).

              Kommentar

              Lädt...
              X