Kontronik ProgDisc - erste Erfahrungen und Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #1

    Kontronik ProgDisc - erste Erfahrungen und Fragen

    Hallo zusammen,

    heute habe ich meine Kontronik ProgDisc für den Koby 90 erhalten.

    Die Bedienung der selben ist ja höchst gewöhngsbedürftig. Wenn man das Kippen in alle Lagen zusammen mit dem Tastendruck kapiert hat, klappt es eigentlich ganz gut. Besonders um die BEC-Spannung an Hand des winzigen virtuellen "Ziffernblockes" einzustellen und diese Spannung dann auch noch erfolgreich abzuspeichern, kann schon mal etwas dauern.

    Was mich jedoch sehr erstaunt hat, ist die Tatsache, dass man den Firmwarestand des Reglers gar nicht direkt auf dem Progdisc Display erfahren kann. Ich habe zumindest keinen Meüpunkt gefunden.
    Also habe ich mit die passende Firmware von der Kontronik-Seite besorgt, das ganze über USB an den PC angeschlossen und erst da wurde dann die aufgespielte Firmwareversion am PC gezeigt. War natürlich bereits die aktuelle 1.06 Version.
    (die 1.07 beta wollte ich noch nicht haben)

    Da ich schon öfters gehört hatte, dass das Einlernen der Knüppelwege über die Progdisc nicht optimal klappt, habe ich den Helimodus 4 klassisch über den Sender per Piepston-Folge eingestellt.
    Danach kam die Ernüchterung: Alle ProgDisc Einstellungen gehen dadurch anscheinend verloren.
    Ich erkannte es daran, dass die BEC-Spannung wieder auf default lag.

    Wenn man das BEC auf 6.0V hochdreht, kommen gemessen am Empfänger aber nur 5.88V an. Beim BEC Wert 6.1V passt es dann so einigermaßen udn es liegen am Empfänger ca. 6V an.

    Um ganz ehrlich zu sein, finde ich die ProgDisc sowie die ganzen Kontronik Anleitungen nicht gerade benutzerfreundlich, denn man muss sich vieles zusammenreimen.

    Ein sehr verwirrender Punkt ist auch das Einstellen der Bremse per ProgDisc:
    Wenn der Menüpunkt auf "AN" steht, heißt das, dass man die Bremse hier "AN"-schalten kann und NICHT, dass die Brense "AN" ist. Die Anzeige ist hier völig unklar.
    Bemerkt habe ich das nur, weil in der Stellung "AN" die prozentuale Bremswirkung nicht aktiviert werden kann.

    Mein Hobby ist ja das beta-Testen von allerlei Geräten. Zur ProgDisc würden mir da einige Dinge einfallen, die ich ändern würde.

    Ist das jetzt nur mein Eindruck und bin ich vielleicht zu blöd, das Ganze auf Anhieb zu erfassen oder geht es Euch vielleicht auch so?

    Bei mir bleibt jetzt ein etwas ungutes Gefühl, ob ich wirklich alles so programmiert habe, wie ich es eigentlich wollte. So die richtige Kontrolle hat man m.E. nach nicht, denn jedesmal wnen man im Menü nachschaut, was man nun eigestellt hat, wieß man beim rausgehen nicht, ob das auch so bleibt.
    Ich weiß nicht mal, ob sich der Regler nun den Heli-Modul "gemerkt" hat, nachdem die ProgDisc dran war.

    Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: Der Regler wird mit der korrekten Einstellung sicher gut funktionieren.


    Viele Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #2
    AW: Kontronik ProgDisc - erste Erfahrungen und Fragen

    Hi Rolf,

    das klingt ja nach einer echten "Bastellösung".

    Gibt es denn keine Option die zur Kontrolle einfach nur die aktuellen Einstellungen auflistet?


    Gruss,
    Dirk

    Kommentar

    • stern-fan
      Senior Member
      • 27.06.2012
      • 3294
      • Rolf
      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

      #3
      AW: Kontronik ProgDisc - erste Erfahrungen und Fragen

      Hallo Dirk,

      nein, zum Anschauen der Einstellungen muss man in jedes Einstellmenü absteigen. Ist etwas "nebulös" und missverständlich gemacht.

      Grüße
      Rolf
      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

      Kommentar

      • dslraser
        Member
        • 25.01.2012
        • 773
        • Heiko
        • Wolfsburg und Umgebung

        #4
        AW: Kontronik ProgDisc - erste Erfahrungen und Fragen

        ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen. Ich habe auch immer dieses ungute Gefühl ob nun alle Einstellungen richtig sind. Ich habe dann lieber die Einstellungen per Funke gemacht und nur die Spannung mit der Disc geändert. Dann wollte ich den GovStore Mode einstellen und war mir nun wieder unsicher ob der Rest der Einstellungen noch da ist. Eine "Komplettübersicht" aller geproggten Einstellungen wäre schön, könnte ja auch auf dem Monitor als Laufschrift oder sowas durchlaufen.

        Kommentar

        • helicopterxxl
          Member
          • 02.06.2007
          • 997
          • Klaus
          • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

          #5
          AW: Kontronik ProgDisc - erste Erfahrungen und Fragen

          Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
          Da ich schon öfters gehört hatte, dass das Einlernen der Knüppelwege über die Progdisc nicht optimal klappt, habe ich den Helimodus 4 klassisch über den Sender per Piepston-Folge eingestellt.
          Danach kam die Ernüchterung: Alle ProgDisc Einstellungen gehen dadurch anscheinend verloren.
          Ich erkannte es daran, dass die BEC-Spannung wieder auf default lag.
          Hallo Rolf,

          bei mir war es bei einem HeliJive am Goblin 700 genau umgekehrt. Alle vorherigen Einstellungen vor der Anwendung der Disc gehen wohl verloren!

          Es war alles wie gewünscht eingestellt, der Heli flog tagelang gut, bis ich dann die BEC-Spannung mit der Disc "mal schnell" von 5,6V (default) auf 6V einstellen wollte.
          Es war die einzige Einstellung, die ich "bewusst" verstellen wollte!

          Auf dem Flugfeld (bei bestem Wetter!) wurde ich dann stutzig, weil der KSA Modus nicht geklingelt wurde. Diesen hatte ich früher extra für den Scorpion 4525 UE eingestellt.

          Aus Sicherheitsgründen kam dann der Rex 550 ran.
          Es wurde trotzdem ein geiler Flugtag

          Gruß

          Klaus
          G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

          Kommentar

          • JustusL
            JustusL

            #6
            Auch ich kann nicht wirklich sagen, dass ich die progdisc für das non plus Ultra halte. Am schlimmsten ist, dass die sch***** Bedingung auch noch patentiert ist. Wo bitte ist das Problem, ein normales Steuerkreuz mit Enter Taste zu nutzen? Ist ja nicht so, als ob einem die progdisc nachgeschmissen würde.

            Ich muss aber sagen, dass bislang die Programmierung gehalten hat.

            Kommentar

            • ingo_s
              Member
              • 12.05.2012
              • 613
              • Ingo
              • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

              #7
              AW: Kontronik ProgDisc - erste Erfahrungen und Fragen

              Hi,
              die ProgDisc Hardware ist fertig eingekauft. Das Ding ist ursprünglich ein Entwicklungs-Tool für den 32Bit STM32 ARM Core uP . Da hat Kontronik nur eigene Firmware drauf gespielt

              Gruß Ingo
              Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

              Kommentar

              • Julian E.
                Senior Member
                • 16.06.2011
                • 1761
                • Julian

                #8
                Hi Rolf,

                Kann mich deinen Ausführungen zur ProgDisc voll anschließen. Die unklare Menüführung, wie zum Beispiel bei den Einstellungen zur Bremse, finde ich persönlich viel schlimmer als die Kippsteuerung an sich. Hat mich auch schon einmal Nerven gekostet. Wo die Softwareversion angezeigt wird hab ich auch verzweifelt gesucht...

                Gruß,
                Julian

                Kommentar

                • johannes0309
                  Senior Member
                  • 20.01.2009
                  • 1819
                  • Johannes
                  • Schwerin / Rostock

                  #9
                  AW: Kontronik ProgDisc - erste Erfahrungen und Fragen

                  Ja, das stimmt was bisher geschrieben wurde. Noch ist das ganze nicht sehr intuitiv bedienbar. Aber wenn mich nicht alles täuscht kann man schon nachsehen was programiert ist...werd das die Tage nochmal nach sehen. Und das kippen find ich eigentlich ganz witzig, wer kennt das nicht von diversen Smartphone Anwendungen?
                  Konnte man nicht auch bei "Kontakt" den SW-Stand sehen? Alles schon zulang her ich muss echt nochmal nachschauen.


                  Gruß, Johannes
                  Helis

                  IG MeckPom

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X