Wer hat Erfahrung mit dem Copter Evo 30 von der Fa. Plettenberg?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuehp1812
    kuehp1812

    #1

    Wer hat Erfahrung mit dem Copter Evo 30 von der Fa. Plettenberg?

    Hallo!

    Mich würde es interessieren, wer Erfahrung mit dem oben genannten Motor hat. Anscheinend ist der Motor vom Konzept her neu auf dem Markt. Er ist ein Innenläufer mit den Vorteilen eines Aussenläufers-was immer das heißen mag.

    Danke und Gruß
    Peter
  • kuehp1812
    kuehp1812

    #2
    AW: Wer hat Erfahrung mit dem Copter Evo 30 von der Fa. Plettenberg?

    Hat den noch niemand in Betrieb??

    Kommentar

    • Black Thief
      Member
      • 21.06.2005
      • 580
      • Franz-Josef

      #3
      AW: Wer hat Erfahrung mit dem Copter Evo 30 von der Fa. Plettenberg?

      Hallo

      site:rc-heli.de copter 30/12 - Google-Suche


      Viel Spaß beim lesen

      Grüße Franz-Josef
      immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

      Kommentar

      • kuehp1812
        kuehp1812

        #4
        AW: Wer hat Erfahrung mit dem Copter Evo 30 von der Fa. Plettenberg?

        Danke für den Bericht aber ich meine die EVO-Version. Ist da ein großer Unterschied zu vermuten??

        Frohe Weihnachten an Alle hier im Forum.

        Kommentar

        • Sairon
          Member
          • 26.08.2011
          • 29
          • Johann
          • Töging a. Inn / MFC Mettenheim

          #5
          AW: Wer hat Erfahrung mit dem Copter Evo 30 von der Fa. Plettenberg?

          Guten Morgen und Frohe Weihnachten.

          Da mich die Plettenberg Motoren ebenfalls interessieren hab ich auf der Messe in Friedrichshafen gleich mal das Prospekt + Newsletter 11/2012 mitgenommen. Da ich leider nix im Internet finde tipp ich dir das mal ab:

          Copter 30-10 Evo

          Beim Copter EVO wurde durch weitere Optimierung des Magnetsystems die Evostufe des Motors erreicht. Neben den bekannten konstruktionsbedingten Vorteilen des Copters durch das geblechte Flussführungssystem und das umgekehrte SPS Wicklungssystem, wurde eine Steigerung des Drehmoments um 15% und eine Steigerung des ßberlastmoments um 50% erreicht. Dadurch wird der Copter 30 Evo deutlich steifer in anspruchsvollen Flugfiguren.
          Das innen liegende Lüftrad sorgt weiterhin für die optimale Kühlung des Rotors und der Wicklung und ist drehrichtungsgebunden, so dass die Kühlung noch effektiver ist und gleichzeitig das störende Laufgeräusch des Lüfters verringert wird.
          Auch der Copter 30-10 Evo wird im modifizierten Gehäuse für den "Three Dee Rigid" von Henseleit angeboten.


          Copter 30 Evo:
          Gewicht: ca. 500g
          Wellendurchmesser: 6mm und 8mm
          Zellenzahl: 8S - 12S LiPo
          max. Wirkungsgrad: ca 91%

          Copter 30-8 Evo: 645 1/min
          Copter 30-10 Evo: 520 1/min
          Copter 30-12 Evo: 440 1/min
          Copter 30-14 Evo: 370 1/min

          Maße findest du hier: Copter 30 Evo

          Zum vergleich Copter 30:
          Gewicht: ca. 475g
          Wellendurchmesser: 6mm und 8mm
          Zellenzahl: 8S - 12S LiPo
          max. Wirkungsgrad: ca 91%

          Copter 30-10: 580 1/min
          Copter 30-12: 490 1/min
          Copter 30-14: 430 1/min
          Gruß,
          Johann
          Zuletzt geändert von JMalberg; 25.12.2012, 15:01.

          Kommentar

          • kuehp1812
            kuehp1812

            #6
            AW: Wer hat Erfahrung mit dem Copter Evo 30 von der Fa. Plettenberg?

            Wollte nochmal nachfragen ob jemand von Euch den Evo verbaut hat und wie zufrieden ihr mit dem Motor seid.

            Danke und Gruß

            Peter

            Kommentar

            • patrickL3
              Senior Member
              • 23.08.2009
              • 1531
              • Patrick

              #7
              AW: Wer hat Erfahrung mit dem Copter Evo 30 von der Fa. Plettenberg?

              Hallo,

              habe den Copter 30/10 EVO im TDR und im Diabolo.
              Leider noch keine Zeit zum fliegen gehabt, aber die
              Qualität ist eine extra Klasse!

              Gruß

              Patrick

              Kommentar

              • Günter Wachsmuth
                Wachsmuth GmbH
                Onlineshop
                • 31.05.2001
                • 186
                • Günter

                #8
                AW: Wer hat Erfahrung mit dem Copter Evo 30 von der Fa. Plettenberg?

                Wir fliegen den Copter 30 (nicht den EVO) seit seinem Erscheinen in diversen Modellen.
                Die Motoren haben uns noch nie im Stich gelassen.

                Ein Wechsel auf die nochmals optimierte EVO Serie wurde von uns nicht vorgenommen, da die EVO Serie in aufgrund der Modifizierung in anderen Drehzahlbereichen arbeitet.
                Daher ist ein Vergleich nicht direkt möglich.

                Wir haben die Motoren neben z.B. dem Joker, dem Atom 7 HV natürlich auch in den F3C Wettbewerbsmaschinen verbaut. Bis 2010 dem Kyosho Caliber 90 V06 und ab dem Jahr 2011 in der JR Sylphide E12.

                Während auf der F3C WM 2011 in Italien, bei Temperaturen von 40 Grad im Schatten sehr viele Piloten Probleme mit der Temperatur hatten, war dies für uns kein Thema da der Plettenberg Copter 30/12 sich bei laufendem Motor so auf etwa 68 Grad einpegelte. Nach der AR stieg dann die Temperatur des stehenden Motors auf etwa 75 Grad um dann wieder abzukühlen. Hierbei verwendete Mechanik JR Sylphide E12 im Dynamic Nex Rumpf.

                Die Temperatur haben wir dabei mit Temperatur-Test-Aufklebern aus der Industrie und elektronisch geloggt, direkt an der Wicklung, dort wo es am heissesten wird ermittelt.

                Auch die Funktion des Antriebs, z.B. mit dem Schulze Fut-xl-40.161, dem Kontronik Power Jive, dem Heli Jive, oder aktuell dem Kosmik 160 lässt keine Wünsche offen.

                Gruß Günter Wachsmuth
                Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
                WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

                Kommentar

                • kuehp1812
                  kuehp1812

                  #9
                  AW: Wer hat Erfahrung mit dem Copter Evo 30 von der Fa. Plettenberg?

                  Hallo Günther!

                  Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich denke, dass der Plettenberg in dem Segment der E-Antriebe schon eine "Macht" ist und er für mein nächstes Projekt der richtige Motor ist.

                  Nochmals vielen Dank für Deine Einschätzung aus der Professionellen Seite.

                  Gruß
                  Peter

                  Kommentar

                  • augur
                    Senior Member
                    • 22.03.2009
                    • 2340
                    • Nils
                    • FTG Borstel-Hohenraden

                    #10
                    Zitat von Günter Wachsmuth Beitrag anzeigen
                    Die Temperatur haben wir dabei mit Temperatur-Test-Aufklebern aus der Industrie und elektronisch geloggt, direkt an der Wicklung, dort wo es am heissesten wird ermittelt.
                    Wie hast du denn den Sensor an der Wicklung befestigt? Suche da noch nach einer geeigneten Methode.

                    Vg Nils
                    SoxoS rocks! :-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X