ich möchte einen Copter 30-12 in einen Airskipper E12 bauen und bin mir
unsicher ob ich zwingend eine Fase in die Motorwelle schleifen muss.
Oder ist es ausreichend, wenn ich Welle und Ritzel gründlich entfette, das Ritzel mit Loctite648 zusammen
mit der Welle verklebe und die zwei Madenschrauben am Ritzel ebenfalls mit 648 anziehe?
mit der Welle verklebe und die zwei Madenschrauben am Ritzel ebenfalls mit 648 anziehe?
Jein, die 2 Madenschrauben alleine halten an ner glatten Welle auf Dauer nicht.
A B E R
Du kannst natürlich mit LOC das Ritzel vollflächig auf die Welle kleben. Das hält aus meiner Sicht sicher. ( wenn Temp-Beständig wie der 648)
Geht halt evtl. nie mehr runter.
Warum willst die Welle nicht anschleifen ? ( An einer Stelle für eine Madenschraube würde reichen.)
Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
Um den Motor bzw. die Welle vor meinem handwerklichen Geschick zu schützen.
Nein, im Ernst. Mein Gedanke war halt:
-Warum an der Welle herumfeilen, wenn es eventuell nicht erforderlich ist?-
Meine bisherigen Motoren hatten immer werksseitig eine Fase. Da stellte sich mir die Frage
halt nicht und die Feile blieb in der Schublade.
Das Ritzel hätte ich in jedem Fall zusätzlich mit Loctite684 verklebt, selbst wenn die
Welle eine Fase gehabt hätte.
Also, am 250er ist das Ritzel verklebt. Allerdings wird da "etwas" weniger Power übertragen.Und gerade bei größeren Motoren will man vielleicht doch mal umritzeln, und da ein verklebtes Ritzel runterbekommen ist nicht lustig (erhitzen, ohne den Motor kaputtzumachen...)
Mach zumindest eine Abflachung. Vielleicht ist am Pletti deswegen keine, weil die Jungs ja nicht wissen, wo du sie brauchst ? Ordentlich abkleben, Dremel, fertig.
nachdem mir sogar bei einem 450'er mal das Ritzel auf der Welle durchgedreht hat, würde ichniemals ohne Fase fliegen - und ganz ganz sicher nicht mit einem Motor, der 5Kw+ auf das Getriebe überträgt.
Ich bin auch eher der Typ mit den zwei linken Händen, und ohne "richtige" Werkstatt, daher kann ich dir sagen: Keine Angst, ist ganz einfach!
Wenn ich das hingekriegt habe (inzwischen mehrmals, immer Erfolgreich!), schaffst du das auch!
a) Die Madenschrauben haben einen Schneidring vorne - der sich auch in einer etwas runden Fase "einkrallt". Einmal die Schraube angeknallt ist der Schneidring kaputt, also immer neue Madenschrauben benutzen.
b) Die Fase nur so tief feilen, das sich die Madenschraube nicht um die Welle drehen kann.
c) Unbedingt die Welle durch eine Plastiktüte stecken und auf der Welle mit Tesa "dicht" machen. Nach dem Feilen siehst du schön die Späne auf der Tüte, die von den Magneten angezogen werden. Die sollen ja nicht im Motor landen
Ich habe eine Vierkantschlüsselfeile, ca. 2-3 mm breit. Erst ritze ich mit der Kante zwei "V"s in die Welle, die dann als (optischer) Anschlag dienen.
Dann einfach etwas feilen.. das muß nicht so schön und perfekt aussehen, wie es die Hersteller machen! (wird es mit der Hand nie - ausser man ist begnadeter Schlossermeister) Wichtig ist nur, das so etwas ähnliches wie eine flache Fase ensteht, so das sich die Madenschraube gut(besser als bei ganz Rund) einkrallen kann - und im Ernstfall tief genug ist das sich die Madenschraube nicht um die Welle drehen kann. Dazu braucht es nicht viel Tiefe ... k.a. <1mm? Also nicht 3mm wegfeilen, nur weil die Fase nicht schön und gerade wird, sonst leidet die Stabilität der Welle unnötig.
Die Welle ist viel weicher als man glauben würde - die Schlüsselfeile frisst sich da (fast) rein wie Butter! Die Fase ist also null komma nix gefeilt.
Naja, fast Man muss schon etwas Kraft einsetzen, sonst dauert es den ganzen Nachmittag.... lieber wenig und fester als zu lange Feilen - denn mit "viel feilen" wird die Fase nur immer runder und runder statt flacher (bei ungeübten Nicht-Schlossern).
Um die Welle kaputt zu feilen muss man schon a) Sturzbetrunken oder b) geistig verwirrter Extrem-Grobmotoriker oder c) krankhafter Perfektionist sein.
Wenns wirklich schief gehen sollte - eine neue Motorwelle kostet nicht viel.
Schlechter als ganz ohne Fase kannst du es nicht machen
Ihr redet alle von einer Abflachung, keiner Fase. Eine Fase wird an einer Kante gefertigt. Z.B. an der Stirnseite der Welle.
Ich mache die Abflachung mit dem Dremel und beiligendem Schleifband (das dünnere). Geht sehr schnell und sieht sauber aus.
Wie bereits Kerusker beschrieben hat, muss man die Späne abfangen. Bei der Bearbeitung mit dem Dremel geht es einfach, man muss nur auf die Richtung achten.
Plettenberg macht dir auch eine professionelle Abflachung nachträglich fuer wenig Geld dran...musst nur anzeichnen und einschicken.. bei mir hats ca. 12 Euro gekostet (nicht beim Wort nehmen...ich weiss es ehrlichgesagt nicht mehr genau) und hat auch nur ca. ne Woche gedauert...
und vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge.
Gestern habe ich die Abflachung mit einer kleinen Feile gemacht und war sehr erstaunt wie schnell und einfach das Material damit abgetragen wurde.
Habe ich mir wesentlich schwerer vorgestellt. Mit wenigen Hüben war die Sache erledigt.
Um den Motor vor Späne zu schützen, habe ich diesen in zwei abgeschnittene Hälften eines Luftballons verpackt. In die eine Hälfte mit der Nadel ein Loch für die Motorwelle gestochen
und dann über die Welle gezogen, die andere Hälfte von hinten über den Motor. So war der Motor 100%ig dicht eingepackt und lag zudem rutschfest auf dem Tisch bzw, in der Hand.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar