Jepp, steht auch auf 4,5 Volt. Danke erstmal an euch, ich berichte dann morgen.
Absteller im Roxxy 9120-12
Einklappen
X
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
Hallo Robert,
bitte nicht.....18 Volt, nicht weniger....wenn Du da 4,5 Volt einstellst, hebelst Du die Sicherheitsfunktion des Reglers komplett aus.
Grüße DinoZen...
- Top
Kommentar
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
Aber der Regler weiß doch gar nicht ob nur eine schlechte Zelle drinn ist oder der ganze pack in die Knie geht ?
Weil er hat ja keine Einzellzellenüberwachung und rechnet anhand der Gesamtspannung.
Gruß,UweProtos 500
Protos 700...noch V1
DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
Hallo,
bekanntermaßen funktioniert die Abschaltspannung und vor allem das Runterregeln bei
den Roxxy Reglern nicht zuverlässig. Und das liegt nicht immer am Akku.
Mit der Einstellung 4,5V = kleinster Wert wird dies Option quasi deaktiviert.
Ich habe die Einstellung bei allen meinen Reglern so.
Lieber ein defekter, leerer LiPo als eine ungewollte Auro.
I. d. R. fliegt man sowieso mit Telemetrie oder nach Timer.
Und eine Option welche nicht zuverlässig funktioniert nützt nichts.
Gruß
Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
Moin Peter,
genau so handhabe ich es auch. Abschaltspannung 4,5V, und fliegen nach Timer. Zur Not kann man für ein paar Euro noch einen Lipowächter einbauen, dann hat man wenigstens etwas Kontrolle über die Akkus. Was nützt es mir wenn eine Zelle kaputt ist und der Regler abschaltet, dann weiß ich immer noch nicht was genau die Ursache war. Mit einem Lipowächter sehe ich wenigstens noch ob alle Zellen gleich sind oder ob welche defekt sind.
Gruß
JanDiabolo / Warp 360 / EC 145
- Top
Kommentar
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
Hallo
Was ist jetzt richtig beim roxxy Regler?
Abschaltspannung bei ca. 4,5V oder ca. 3, was weis ich...?
Je mehr ich hier lese, um so verwirrter bin ich...
Nachtrag: Ich tendiere Cut Off Voltage auf 19,8 Volt
- Top
Kommentar
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
Zitat von Luckylouds Beitrag anzeigenstell mal die Cut Off Voltage nicht auf Auto, sondern auf 19,8 Volt. Das wären 3,3 Volt / Zelle.
Oder je nach Deinem Geschmack auch etwas tiefer (evtl. 3,1 Volt / Zelle )Zitat von Luckylouds Beitrag anzeigenAllerdings in 0,5 Volt Schritten.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: IMG_0791.JPG Hits: 10 Größe: 211,3 KB ID: 152773Zuletzt geändert von RALF B.; 30.12.2012, 01:49.
- Top
Kommentar
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
Hallo,
Ich kann als Robbe Fachhändler nicht empfehlen die Sicherheitsfunktion des Reglers außer Kraft zu setzen . Ich denke ihr versteht das, oder? Zumal es da glaube ich nichts offizielles von Robbe gibt. Ich selbst bin schon einige Roxxy Regler geflogen, und hatte nie ein Problem in der Art.
Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück......
Ich würd jetzt nach einigem überlegen, die Abschaltspannung auf 3 - 3,1 Volt/Zelle einstellen.
Also bei nem 6S Akku auf 18 oder 18,5 Volt
Grüße DinoZen...
- Top
Kommentar
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
Guten Morgen
Zitat von Luckylouds Beitrag anzeigenIch würd jetzt nach einigem überlegen, die Abschaltspannung auf 3 - 3,1 Volt/Zelle einstellen.
Also bei nem 6S Akku auf 18 oder 18,5 Volt
Passt scho!
- Top
Kommentar
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
Moin zusammen
So, ich war jetzt schnell auf dem Feld testen. Also, ich habe gestern Abend noch die Werte eingestellt, hab den ersten Testflug gestartet, sicherheitshalber erstmal nur den Lipo leergehovert, hat alles gepasst. Dann, Testflug Nr. 2, Heli angelassen und dann wieder ABSCHALTUNG nach ca. 10 sek. Ich habe dann den Programmer angeschlossen und habe dabei festgestellt das der plötzlich auf AIR eingestellt war!
Ich habe dann alles wieder korrekt einprogrammiert, angelassen, wieder Abschaltung!, programmierer angeschlossen und habe dann festgestellt dass er
die standard Heliwerte plötzlich drin hat, also wo z.b. die cut off voltage wieder auf auto ist! Hoffe nicht das die speicherfunktion im eimer ist!
Vielleicht mach ich aber auch das ansteckverfahren beim programmieren falsch und er speichert nicht?? Ich stecke als erstes den programmer an den regler und dann Regler an den Lipo, stelle in den Menüpunkten den Wert ein, gehe auf den nächsten menüpunkt und wenn alles eingestellt ist, stöpsel ich den programmer wieder ab. Lipo steck ich auch ab, schalte das BEC ein und nach initialisierung dann wieder den Lipo an den Regler. Stimmt das so?T-REX 700, 600, 250 und ein Robbe Arrow500 Koax
- Top
Kommentar
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
Ich habe die Abschaltspannung komplett abgeschaltet damit sowas nicht passiert, das der Regler im Flug meint abstellen zu müssen, nur weil der Lipo etwas wenig Spannung hat. Meine Akkuspannung überwache ich per Lipoblitzer. Sollte mit dem Akku was nicht stimmen kann ich selber landen weil der Regler nicht abregelt. Ich werde so nicht gezwungen irgendwo ne Auro zu machen. Es kann nicht sein das der Regler einen 1000 oder 2000€ Heli aufs Spiel setzt nur um einen 100€ Akku zu schützen. Wenn der Akku dabei verreckt soll mir das recht sein, Hauptsache ich kann noch sicher landen. Besser 100€ für einen neuen Lipo, als das mein Heli komplett abstürzt weil ich die Auro verkacke oder ich keine Auro mehr machen kann weil der Heli zu niedrig is. Denn das kostet dann deutlich mehr als 100€.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
Zitat von robrob Beitrag anzeigenund wenn alles eingestellt ist, stöpsel ich den programmer wieder ab.
den "download" Vorgang führst Du aber schon durch , oder ??
Das kommt irgendwo nach der Durchschnittsdrehzahl, und der maximal Drehzahl...
Musst Du mit + bestätigen, dann piepst er ein paar mal und dann sind die Daten in den Regler " downgeloadet " .
Grüße Dino
Grüße DinoZen...
- Top
Kommentar
-
AW: Absteller im Roxxy 9120-12
au man erstmal die anleitung dann durchlesen muß ich leider sagen selber schuld!!! aber wenns jetzt paßt ist au recht....SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
Kommentar