Mezon BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bloech
    Member
    • 11.12.2006
    • 168
    • Heinrich

    #1

    Mezon BEC

    Hallo,

    beim neuen Mezon-Regler wird ja heftig diskutiert, dass nur ein Kabel zur Stromversorgung des BECs genutzt werden kann, weil das zweite Kabel in die EXT-Buchse des Empfängers gesteckt werden muss und über diese Buche nicht viel Strom fließen darf.

    Bevor man jetzt die Stecker abschneidet und Y-Kabel anlötet habe ich folgenden Vorschlag:

    Man nimmt nur die Signalleitung des EXT-Kabels aus dem Stecker heraus und steckt diese (ohne Plus und Minus) in die EXT-Buchse des Empfängers. Dann kann man den Stecker mit den verbliebenen 2 Kontakten ins Stabi oder einen freien Platz des Empfängers stecken. Dadurch würden dann doch wieder beide BEC-Leitungen genutzt werden können.

    Nachdem ja die Plus- und Minus-Kontakte der EXT-Buchse ohnehin im Empfänger mit den Plus- und Minus-Kontakten der Servoleiste verbunden sein wird, ist es doch nicht nötig, dass an der EXT-Buchse Plus und Minus angeschlossen wird?

    So muss man weder abschneiden, löten oder crimpen.

    Grüße, Heinz
  • e.helli
    e.helli

    #2
    bei den empfänger ab r9 ist ja sowieso die telemetriebuchse auf der hauptservoleiterbahn. daher sind da diese tricks nicht nötig.


    viele Grüsse

    Kommentar

    • Bloech
      Member
      • 11.12.2006
      • 168
      • Heinrich

      #3
      AW: Mezon BEC

      Hallo,

      ich habe aber noch einen alten Empfänger. Und da müsste es doch gehen oder?

      Grüße, heinz

      Kommentar

      • e.helli
        e.helli

        #4
        AW: Mezon BEC

        Hallo Heinz

        welchen Empfängertyp möchtest du denn verwenden?

        Kommentar

        • Bloech
          Member
          • 11.12.2006
          • 168
          • Heinrich

          #5
          AW: Mezon BEC

          Ich habe noch einen alten (noch nicht EX) R8

          Grüße, Heinz

          Kommentar

          • e.helli
            e.helli

            #6
            AW: Mezon BEC

            Hallo Heinz

            Alles klar, dann mach es doch so wie auf diesem Bild, welches ich von JETi bekommen habe:
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Simon81
              Member
              • 28.11.2009
              • 519
              • Simon
              • Stuttgart

              #7
              AW: Mezon BEC

              Zitat von e.helli Beitrag anzeigen
              Hallo Heinz

              Alles klar, dann mach es doch so wie auf diesem Bild, welches ich von JETi bekommen habe:
              Erstmal danke für das Bild und die Info bzgl. der Stromversorgung. Interessant finde ich auch, dass es laut Bild eine rpm Version geben soll, die gleich noch das Drehzahlsignal an das V-Stabi liefert. DAS wäre sehr genial, dann hätte man einen Regler mit Telemetrie, Phasensensor und BEC in einem.

              Bin mal gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte in Bezug auf die V-Stabi Governor Funktion und die BEC-Belastbarkeit.

              Viele Grüße
              Simon

              Kommentar

              • Bloech
                Member
                • 11.12.2006
                • 168
                • Heinrich

                #8
                AW: Mezon BEC

                Zitat von e.helli Beitrag anzeigen
                Hallo Heinz

                Alles klar, dann mach es doch so wie auf diesem Bild, welches ich von JETi bekommen habe:
                Hallo,

                das ist ja genau so, wie ich es beschrieben habe. Meine Vermutung ist also bestätigt.

                Grüße, Heinz

                Kommentar

                • e.helli
                  e.helli

                  #9
                  AW: Mezon BEC

                  Hi Simon

                  Lt. den Hacker Jungs soll es diese Version demnächst geben. Die Tests sahen wohl ganz gut aus. Das wär wirklich super, alles aus einem "Guss".

                  Kommentar

                  • René S.
                    Member
                    • 08.06.2002
                    • 770
                    • René
                    • Eberswalde

                    #10
                    AW: Mezon BEC

                    Hi ,

                    wofür ist denn der angebrachte Schalter da?
                    Schaltet er den kompletten Regler oder den Motor oder etwa nur das BEC ?

                    LG René

                    Kommentar

                    • Bloech
                      Member
                      • 11.12.2006
                      • 168
                      • Heinrich

                      #11
                      AW: Mezon BEC

                      Der Schalter schaltet den kompletten Regler.

                      Das finde ich sehr nützlich. Dadurch spart man sich fast den Emcotec. (Der Emcotec hat noch einen Antiblitz. Da ich EC5-Stecker verwende ist Emcotec die einzige Möglichkeit für einen Antiblitz.)

                      Grüße, Heinz

                      Kommentar

                      • René S.
                        Member
                        • 08.06.2002
                        • 770
                        • René
                        • Eberswalde

                        #12
                        AW: Mezon BEC

                        Hört sich ja gut an , dann kann man ja den Schalter so legen, das man den Heli auf dem Flugfeld scharfmachen kann , ohne die Haube abzunehmen .

                        Danke Heinz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X