Ferritring ein muss am Regler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Passi82
    Member
    • 17.04.2011
    • 657
    • Pierre
    • www.mfc-ettringen.de

    #1

    Ferritring ein muss am Regler?

    In einem Nachbarthread wird gerade diskutiert gehört aber nicht zum Thema! Deswegen möchte ich hier mal fragen und speziell die Elektroniker unter euch ansprechen um eine genaue und für nicht Elektroniker verständliche Antwort zu bekommen!

    Sind die Ferrittinge am Reglerkabel ein muss oder nicht und WARUM?

    Danke und viele Grüße

    Pierre
    LOGO 500,Scorpion,VStabi+Gov,YGE120LV
    T-Rex 250SE DFC,YGE18;Scorpion,Beast
    mCPX V2;DX8
  • Kami Katze
    Senior Member
    • 05.10.2012
    • 2577
    • Frank
    • Saarland

    #2
    AW: Ferritring ein muss am Regler?

    Im Nachbarthread hatte ich bereits folgende Aussage von Kontronk veröffentlicht:

    Ich habe mich mit einem Kontronik Techniker über dieses Teil unterhalten und er hat ganz unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass er den Ferritkern für wichtig betrachtet, da die Störimpulse nach wie vor vom Motor da sind, nur reagieren die Empfänger nicht mehr drauf, da wir keine 35 MHz Technik mehr haben. Aber das Risiko, dass eine andere Komponente drauf reagiert, sein nicht kalkulierbar, sagte er.

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22567
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      AW: Ferritring ein muss am Regler?

      Wurde schon oft diskutiert:

      Ferritkern? Ja/nein - RC-Heli Community
      Heli Jive, BEC Ferritrring - RC-Heli Community
      Ferritkern bei Drehzahlsteller erforderlich ? - RC-Heli Community
      ...
      und selbst Kontronik widerspricht sich selbst.
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • Mikewoofer
        Mikewoofer

        #4
        AW: Ferritring ein muss am Regler?

        Ich kann aus Praktischer Erfahrung sagen das es in manchen Systemen wirklich notwendig ist .

        Wenn ich zb. Bei meinem Kosmik die Kerne raus gebe .

        Dann ist mein ganzer Vstabi Log voll mit Fehlermeldungen .

        Sobald sie wieder drinnen sind ist alles gut .

        Also ich würde nicht mehr ohne Fliegen .

        Auch wenn ich vor ein paar Wochen noch genau das Gegenteil gesagt hätte .

        Kommentar

        • Passi82
          Member
          • 17.04.2011
          • 657
          • Pierre
          • www.mfc-ettringen.de

          #5
          Ferritring ein muss am Regler?

          Laut Herrn Jung von YGE sind die bei 2,4GHz nicht mehr notwendig!

          Nur noch zur Info!


          Tapatalk IPhone
          LOGO 500,Scorpion,VStabi+Gov,YGE120LV
          T-Rex 250SE DFC,YGE18;Scorpion,Beast
          mCPX V2;DX8

          Kommentar

          • neotask
            neotask

            #6
            AW: Ferritring ein muss am Regler?

            Hier sagt Jeder Hersteller, Elektroniker und auch Pilot was anderes. Da wird es wie bei vielen anderen Sachen zu keiner eindeutigen Lösung/Antwort kommen.

            Daher soll Jeder machen wie Er es meint und gut is.

            Ich selbst fliege seid 2 Jahren in allen Modellen ohne und das absolut Problemfrei. Das ist aber nur meine eigene Erfahrung und auch meine Entscheidung die ich für mich getroffen habe. Mehr nicht

            Gruß Olli

            Kommentar

            • Mikewoofer
              Mikewoofer

              #7
              AW: Ferritring ein muss am Regler?

              Wie gesagt ich habe 3 Jahre lang auch das selbe gesagt . Und beim Diabolo kann ich nicht ohne Fliegen . Da sind die Kerne ein muss , sonst stört es das V-Stabi .

              Kommentar

              • neotask
                neotask

                #8
                AW: Ferritring ein muss am Regler?

                Jo ist ja auch völlig ok wenn man das macht. Wie gesagt das wird eh Jeder selbst entscheiden müssen und bei uns am Feld sind auch viele V-Stabis im einsatz wo es null Probleme gibt ohne Ferrit.

                Shape, Diabolo,TDR und noch paar andere Helis. Das sind aber nicht meine und da kann ich nur sagen was ich beobachte. Also die fliegen auch ohne Ferrit.

                Bei uns ist noch nix vom Himmel gefallen was in diese Richtung deutet und wir konnten in den letzten Jahren auch nichts aufälliges beobachten bei den Helis ohne Ring.

                Wenn es bei Dir Probleme gab, dann ist es ja gut das Du es so lösen konntest. Ist der Heli denn merkbar verändert oder gar abgestürzt ?

                Gruß Olli

                Kommentar

                • castors heli
                  castors heli

                  #9
                  Ferritring ein muss am Regler?

                  Danke Michi ! Du hast gerade die Antwort auf unsere Diskussion vor ein paar Tagen gegeben. Schôn dass du es per Log bestâtigt hast.

                  Ich bin auch fûr den Ring und lasse ihn (auch wenn er beim schôn verkabeln etwas stôrt) oben

                  Kommentar

                  • Fingolf
                    VStabi Supporter
                    • 25.11.2010
                    • 2422
                    • Stephan
                    • Möhringen

                    #10
                    AW: Ferritring ein muss am Regler?

                    Diabolo Jive 80HV ohne Kerne -> 125 Flüge
                    T-Rex 600 Jive 80HV ohne Kerne -> 200+ Flüge

                    Gruß Stephan
                    TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                    Kommentar

                    • Passi82
                      Member
                      • 17.04.2011
                      • 657
                      • Pierre
                      • www.mfc-ettringen.de

                      #11
                      Ferritring ein muss am Regler?

                      Vielleicht Bau ich ihn auch wieder rein da jetzt mit dem booster wieder etwas mehr Kabel zu Verfügung ist ;-)


                      Tapatalk IPhone
                      LOGO 500,Scorpion,VStabi+Gov,YGE120LV
                      T-Rex 250SE DFC,YGE18;Scorpion,Beast
                      mCPX V2;DX8

                      Kommentar

                      • BladeMaster
                        Senior Member
                        • 10.09.2011
                        • 3372
                        • Dirk

                        #12
                        AW: Ferritring ein muss am Regler?

                        Zitat von Mikewoofer Beitrag anzeigen
                        Wie gesagt ich habe 3 Jahre lang auch das selbe gesagt . Und beim Diabolo kann ich nicht ohne Fliegen . Da sind die Kerne ein muss , sonst stört es das V-Stabi .
                        Welche Einträge im Log hat das VStabi denn zu den Störungen ausgegeben ?


                        Gruß,
                        Dirk

                        Kommentar

                        • Aluron
                          Aluron

                          #13
                          AW: Ferritring ein muss am Regler?

                          Zitat von Passi82 Beitrag anzeigen
                          Laut Herrn Jung von YGE sind die bei 2,4GHz nicht mehr notwendig!

                          Nur noch zur Info!


                          Tapatalk IPhone
                          Klasse, dann bräuchten wir mal die Adresse und Tel. Nr. von Herrn Jung!
                          Muss ja wissen, wo man bei Abstürzen den heli hin schicken muss um den ersetzt zu bekommen.

                          Spaß beiseite!
                          Wenn ein Premiumhersteller wie Kontronik nicht auf den Ferritring verzichten würde, ist das eine GESETZTE AUSSAGE!

                          Grüße,

                          David

                          Kommentar

                          • seijoscha
                            seijoscha

                            #14
                            AW: Ferritring ein muss am Regler?

                            Laut Kontronik sind sie beim Jive notwendig .
                            Ich habe sie auf eigene Gefahr hin aber schon einige Jahre ohne im gebrauch und das Problemlos.

                            Man sollte sich schon an den Hersteller halten wenn man sicher gehen will.

                            Alles andere auf eigene Verantwortung.

                            Kommentar

                            • BladeMaster
                              Senior Member
                              • 10.09.2011
                              • 3372
                              • Dirk

                              #15
                              AW: Ferritring ein muss am Regler?

                              Ist sicher auch nicht unwesentlich von der Kabelführung abhängig.

                              Verlege ich alle Kabel möglichst weit vom Motor weg, sind die Kerne sicher nicht so wichtig als wenn
                              ich die Kabel, mal übertrieben gesagt, erst noch drei mal um den Motor wickel...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X