ich habe eine Verständnisfrage, die vermutlich schon öfter gestellt wurde - habe aber keine Antwort finden können.
Bisher ging ich davon aus, dass der korrekte Weg zum Berechnen der Drehzahl am Kopf die Kv-Angabe des Motors multiipliziert mit dem ßbersetzungsverhältnis unter Berücksichtigung der PWM darstellt. Mit dieser Formel kann man durch Rückrechnung bei beobachteter Drehzahl dann auch die tatsächliche PWM errechnen.
Nun habe ich einen Regler im Einsatz, der folgende Formel zur Drehzahlberechnung nennt: (Drehzahl 2-Pol-Motor * Ritzelzähne)/(Anzahl Pole/2)/HZR-Zähne. Darüber hinaus nennt das Manual auch noch eine "Low"- und eine "High"-PWM-Kurve des Regler, die zur jeweiligen PWM zwischen 105% und 55% die Drehzahl eines 2-Pol-Motors ausgibt.
Wenn ein direkter mathematischer Zusammenhang zwischen der Kv- und der Polzahl-Formel bestehen würde, wäre die Polzahl direkt proportional zum Kv-Wert eines Motors. Das ist natürlich nicht der Fall, denn die Wicklung und weitere technische Faktoren spielen ja wohl auch eine Rolle dabei. Also muss eine der beiden Formeln die "bessere" sein. Welche sollte man nehmen? Gibt es Bereiche (z.B. mittlere Drehzahl, niedrige Spannung etc.) für die sich eine Formel besser eignet als die andere?
Vielen Dank für Euer Wissen,
Peter
Kommentar