ich baue gerade meinen ersten Heli - einen T Rex 500E - auf und bin mit dem mechanischen Aufbau fast fertig. Da ich Anfänger bin ( letztes Jahr mit BNF Modellen angefangen ) und mir alles Wissen bisher selbst aneignen musste, stellen sich mir jetzt noch einige Fragen im Zusammenhang mit den ganzen elektronischen Komponenten.
Mein Equipment:
Sender: Spektrum DX8
Empfänger: Spektrum AR8000
Regler: Robbe roxxy 9100-6 mit Programmer v2
Telemetrie: TM1000
Servos: Align DS510 bzw. DS520
Gyro: Align GP 780
Motor vom Heli: Align MX500
Alles Teile sind noch jungfräulich. In welcher Reihenfolge gehe ich jetzt vor in Bezug auf Programmierung des Senders, Binden des Empfängers, Programmierung des Reglers, Anschliessen und Testen der Servos ?
Muss zur Programmierung des Reglers der Motor angeschlossen sein ( wenn, dann natürlich im eingebauten Zustand ohne Kontakt des Ritzels zum Getriebe, soweit klar ) und wird dabei auch der Empfänger benötigt ?
Dann müsste der ja erst mit dem Sender gebunden sein, oder ? Dazu benötige ich aber wiederum den Regler, da dieser ( über das eingebaute BEC ) den Empfänger ja mit Spannung versorgt. Ich bin etwas verwirrt....:dknow:
Tut mir Leid für die doofen Fragen, aber ich möchte hierbei möglichst nichts falsch machen.
Ausserdem passen die Stecker des Reglers und der Servos gar nicht in den Empfänger. Dies liegt wohl z.T. an den "Nasen", die wie ich schon gelesen habe, einfach abgeschnitten werden, richtig ? Ich frage mich nur, wieso der Stecker des Gyros dann passt. Die Stecker des Gyros und der Servos sehen identisch aus und sind auch in den Abmessungen gleich, viellleicht einen zehntelmillimeter Unterschied !?
Kommentar