Welche regler-Motor-Kombi für 500er mit 3S-lipos?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thk_ms
    Member
    • 19.06.2013
    • 155
    • Thorsten
    • Münster/Westfalen

    #1

    Welche regler-Motor-Kombi für 500er mit 3S-lipos?

    Hallo miteinander,

    nach langer Zeit habe ich meinen Uralt-E-Heli Kalt Baron Whipser ausgegraben und bin nach einigen Versuchen wieder heiss aufs Helifliegen geworden. Hierfür habe ih meine alte Futaba F18 schon auf 2,4Ghz umgerüstet, 3S-Lipos-4000mAh und geeignetes Ladegerät erworben um wieder etwas auf Stand der Technik zu sein.

    Fliegerisch bin ich noch nicht über das Schweben mit regelmässigen Abstützen hinausgekommen. Dabei wird es wohl noch länger bleiben,...

    Da mir die Ersatzteile wohl bald ausgehen werden schaue ich schon nach anderen Helis. Die 500er Klasse ist ja entsprechend meinem Whisper, allerdings schwerer.

    Gibt es sinnvolle Regler-Motor-Kombis (Brushless), mit denen ich meine 3S-Lipos und Ladegerät weiternutzen kann* Hat jemand praktische Erfahrung??
    Leistungsmäßig muss es ja nicht für 3D-fliegen ausgelegt sein. Lange Flugzeiten sind natürlich auch erwünscht (klar: da spricht 3S naturgemäß dagegen).

    Der Regler sollte natürlich ein gutes BEC haben und die Systemdrehzahl halten könne (Govenor-Mode!?). Hier bin ich übrigens überrascht. Ich dachte, bei den Brushless-Motoren verhält es sich ähnlich wie mit den Kurzschlussläufern aus der Industrie: Die Frequent und Polzahl bestimmt die Frequenz. Last läst die Drehzahl kaum einbrechen. Kann mir das jemand kurz nahebringen wo es da Unterschiede gibt und wieso es noch spezielle regler braucht??

    Vielen Dank, thk_ms
    - Gaui X5, Kalt Baron Whisper, Gaui 425, Gaui EP200, XK K120
    - Futaba FC18 (2.4GHz)
  • LudwigX
    Senior Member
    • 12.06.2012
    • 4635
    • Thomas
    • Siegen

    #2
    AW: Welche regler-Motor-Kombi für 500er mit 3S-lipos?

    Das mit dem 3S kannst du vergessen.
    Du kannst reintheorethisch einen der Motoren nehmen, der zwischen 450er und 500er liegt. Der wird aber bei jedem Abfangmanöver total überfordert sein, und Akkus sowie Motor sind zu leicht. Der Heli wäre extrem hecklastig.
    Beu den lieber als 6S mit einem richtigen 500er Motor auf.

    Zitat von thk_ms Beitrag anzeigen
    (Govenor-Mode!?). Hier bin ich übrigens überrascht. Ich dachte, bei den Brushless-Motoren verhält es sich ähnlich wie mit den Kurzschlussläufern aus der Industrie: Die Frequent und Polzahl bestimmt die Frequenz. Last läst die Drehzahl kaum einbrechen. Kann mir das jemand kurz nahebringen wo es da Unterschiede gibt und wieso es noch spezielle regler braucht??
    Das hat vorallem 2 Gründe:
    Die Motoren aus der Industrie werden mit einer konstanten Spannung versorgt. Bei unseren Lipos bricht die Spannung bei Belastung ein. Allein das sorgt schon für ein Abfallen der Drehzahl.

    Der 2. Grund: Die Motoren in der Industrie sind auf eine hohe Betriebsdauer ohne Ausfälle ausgelegt. Maße und Gewicht spielen da eher eine untergeordnete Rolle. Also kann man den Motor direkt so groß auslegen, dass er genügend Drehmoment hat.

    Bei den Helis sollen die Motoren klein und dennoch enorm leistungsfähig sein. Also nimmt man einfach etwas kleinere Motoren, die enorm stark belastet werden. Unter dieser Belastung sinkt auch ihre Drehzahl unter die Leerlaufdrehzahl ab.

    Zitat von thk_ms Beitrag anzeigen
    spezielle regler braucht??
    Einen speziellen Regler brauchst du nicht unbedingt. Du kannst auch einen anderen Brushlessregler nehmen und den einfach im Stellermode betreiben. In der Funke programmierst du dann eine V-Kurve für den Steller.

    Kommentar

    • sven-fly
      sven-fly

      #3
      AW: Welche regler-Motor-Kombi für 500er mit 3S-lipos?

      Du kannst doch 2 von deinen 3s Lipos zu 6s zusammen schalten und damit einen x-beliebigen 500er fliegen

      Gruß Sven

      Kommentar

      • thk_ms
        Member
        • 19.06.2013
        • 155
        • Thorsten
        • Münster/Westfalen

        #4
        AW: Welche regler-Motor-Kombi für 500er mit 3S-lipos?

        Hallo miteinander,

        jetzt wird mir ja aus verschiedenen Gründen dringend zu 6S geraten. Soweit, so gut. Aber meine Frage ist damit leider nicht beantwortet.

        Meine ßberlegung:

        Mein Whisper hat ein Abfluggewicht von 1260g mit einem Motor, der vielleicht 0,1 kW elektrische Leistung aufnimmt bei 3S. Macht ein Leistungsgewicht von 0,08 kW/kg. Und das Ding fliegt!

        Ein aktuell, angenommener 500er mit ca 1800g Abfluggewicht und einer elektrischen Leistungsaufnahme von 1,5kW bei 6S hat rechnerisch 0,83kW/kg.

        Wieso sollte dieser Heli mit 3S-Akkus und entsprechend angepasster elektrischer Antriebsauslegung nicht superordentlich fliegen*

        Ich stelle mir im Moment einen Antrieb vor der ca. 2500 Upm/V - 3000upm/V (somit also auch die erforderliche Systemdrehzahl bei 3S bring) bei ca. 600-1000W Leistung hat.

        Habe allerdings noch keinen geeigneten Motor gefunden. Hat da jemand eine konkrete Idee?

        Vielen Dank, thk_ms
        - Gaui X5, Kalt Baron Whisper, Gaui 425, Gaui EP200, XK K120
        - Futaba FC18 (2.4GHz)

        Kommentar

        • LawnMover/RC
          LawnMover/RC

          #5
          AW: Welche regler-Motor-Kombi für 500er mit 3S-lipos?

          Der einzige Motor, der mir jetzt einfällt, wäre ein Turnigy 2223 mit 2900KV. Und bei einem 500er mit einer solchen Motorisierung wird "fliegen" schon, naja sagen wir mal, schwierig.

          Abgesehen davon, dass Du zumindest die Motorplatte und Welle/Ritzel modifizieren musst.

          Tipp: Nutze die 3S als 6S, also in Reihe, und nimm einen Standard-500er. Rex, Protos, Compass, etc.

          Gruß,
          Jörg

          Kommentar

          • thk_ms
            Member
            • 19.06.2013
            • 155
            • Thorsten
            • Münster/Westfalen

            #6
            AW: Welche regler-Motor-Kombi für 500er mit 3S-lipos?

            Hallo miteinander,

            mittlerweile habe ich mich für einen Gaui 425 entschieden obwohl mir mittlerweile z.B. der Lepton (3-4S) bekannt ist. Die Ersatzteilversorgung scheint mir beim Gaui auch in Zukunft besser; noch gesichert. Habe das Modell auch schon hier und er macht ein super Eindruck auf mich.

            Um nochmal kurz auf meine 3S Idee zurück zu kommen. Ich habe einen Motor mit 1900kV gefunden: LiPolice LPH-3026/14T-1900KV. Mit den sehr variablen Möglichkeiten des Gaui bei der Untersetzung wäre vielleicht eine Hauptrotordrehzahl fürs Schweben und leichten Rundflug möglich als low-rpm-Heli. Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor eventuell in einer solchen Konstelation? Gibst Baugleiche, bekanntere Motoren?

            Aber ich gebe zu, 6S macht mehr Sinn! Für lange Flugzeiten scheint der BLACK MAGIC Brushless Motor 3520-05, 1020KV erdacht.

            Gibst effizientere Motoren in der Preisklasse bis 100,-€?

            Vielen Dank für Eure Hilfe, thk_ms
            - Gaui X5, Kalt Baron Whisper, Gaui 425, Gaui EP200, XK K120
            - Futaba FC18 (2.4GHz)

            Kommentar

            • flydown
              Senior Member
              • 26.11.2003
              • 1476
              • Uwe
              • MFV Sieben Berge Burgstemmen

              #7
              AW: Welche regler-Motor-Kombi für 500er mit 3S-lipos?

              Hallo,
              falls noch interessant, ich habe damals meinen Eco 8, der ist ja fast vergleichbar, mit 3s Koni an einem 40A Hacker Heliregler geflogen. Motor war ein Kontronik Fun 500-19, Ritzel 21Z.
              Ich hoffe, ich erinnere mich richtig.
              Jedenfalls waren damit mit Konion 3900 (1300 in 3s3p) 10 Minuten Rundflug drin.

              (Manchmal vermisse ich den Eco :-( )
              lG Uwe
              Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

              Kommentar

              Lädt...
              X