Genaue bedeutung der "switching rate" bei brushed/brushless ESC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prinzsecond
    Prinzsecond

    #1

    Genaue bedeutung der "switching rate" bei brushed/brushless ESC

    Hallihallo liebe Mitfliegenden,

    ich habe mal eine kurze Frage bezüglich der "switching rates" von elektronischen Geschwindigkeitsreglern (zb; der Schulze Slim-105He (brushed, 100 khz switching, 5 amp).

    Grundsätzlich weiss ich, dass das etwas mit der maximalen Umdrehung des Motors zu tun hat, auch das diese natürlich nicht direkt mit den rpm des Motors übereinstimmt sondern auch von der Polanzahl des Motors abhängt. Ebenfalls ist das die maximale Frequenz, mit der ein Regler seine Spannung wechseln kann, richtig?

    Ist das aber bei Bürstenmotoren auch der Fall?
    Kapiert der Regler, wenn ein Bürstenmotor nicht mit dem drehen hinterherkommt?
    ßndert sich diese switching rate dann jeweils mit der Rotationsgeschwindigkeit des Motors?

    Grund für meine Frage ist ein kleiner Versuch, mithilfe einer Kupferspule ein "kleines" Magnetfeld (10mT) im Frequenzbereich von 10-100khz erzeugen zu können. Da die benötigten Leistungsverstärker ein heidengeld kosten, wollte ich mal alternativen suchen :-). Ich hoffe ich bin damit jetzt nicht im falschen Forenbereich gelandet?

    Grüsslein aus der Schweiz
    Nico
  • Max M.
    Max M.

    #2
    AW: Genaue bedeutung der "switching rate" bei brushed/brushless ESC

    Nein, einem Normalen Regler ist die Drehzahl des Bürstenmotors egal. Mit der "switchig rate" ist gemeint wie oft die Software die MosFets ansteuert. Bei 100KHz geschiet dies 100.000 mal Pro Sekunde. ßhnlich wie ein Dimmer für die Hausbeleutung. Auf diese Art kann die z.B Halbiert werden OHNE das große Spannungsverluste im Regler entstehen. Es ist also eine Schaltfrequenz.

    Bei einem BL-Steller kommt dazu noch die Felddrehzahl mit der Motor zum Drehen gebracht wird.

    Kommentar

    • Max M.
      Max M.

      #3
      AW: Genaue bedeutung der "switching rate" bei brushed/brushless ESC

      Vor Halbiert fehlt noch das Wort Spannug.

      Diese wird durch das An und Abschalten verkleinert. Je nach dem wie Lange An im Verhältnis zum Aus steht.

      Kommentar

      • Flip
        Senior Member
        • 19.11.2011
        • 1292
        • Arne
        • bei Kassel

        #4
        AW: Genaue bedeutung der "switching rate" bei brushed/brushless ESC

        Zitat von Max M. Beitrag anzeigen
        Diese wird durch das An und Abschalten verkleinert. Je nach dem wie Lange An im Verhältnis zum Aus steht.
        Eher die Leistung.

        Die Spannung wird ja nur ein- und ausgeschaltet. ßndert also ihre Höhe nicht.

        Gruß
        Arne
        Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

        Kommentar

        • Max M.
          Max M.

          #5
          AW: Genaue bedeutung der "switching rate" bei brushed/brushless ESC

          Zitat von Flip Beitrag anzeigen
          Eher die Leistung.

          Die Spannung wird ja nur ein- und ausgeschaltet. ßndert also ihre Höhe nicht.

          Gruß
          Arne
          Die Induktieve Last des Motor sieht das ganze wie eine Mittlere Spannug. Mit einem Oziloskop würde man im Teilastbereich die PWM sehen. In diesem Fall mit 100Khz

          Kommentar

          Lädt...
          X