Kann ein Roxxy-Regler bei Ã?berlast runterregeln?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kloÃ?
    Member
    • 15.05.2012
    • 683
    • Horst
    • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

    #1

    Kann ein Roxxy-Regler bei Ã?berlast runterregeln?

    Hallo zusammen, ich hätte jetzt auch mal ne kurze Frage:

    Ich war heute mit meinem neuen Rex 600 EFL unterwegs und es ist was komisches passiert. Bei einem Flip aus der Normal- in die Rückenlage mit relativ viel Pitch ist mir plötzlich die Drehzahl abgesoffen, wurde auf dem niedrigen Niveau dann aber sauber gehalten. Das war, als hätte ich auf eine tiefere Gasgerade umgeschalten. Ich bin dann sicherheitshalber direkt gelandet, weil ich keine Ahnung hatte, wo das Verhalten hergekommen sein könnte. Kurz vor dem Aufsetzen ist die Drehzahl dann wieder auf den normal eingestellten Wert angestiegen.

    Die eigentliche Frage lautet nun, ob der Roxxy bei ßberlast oder sonstigen Vorkommnissen (Fehlkommutierung oder sowas) eine derartige Funktion hat. Quasi einen Gang runter schalten, bis er sich wieder gefangen hat, wenn es ihm mal zu "hektisch" wird. Hat jemand sowas schon mal gehabt oder gehört? Das ein Roxxy bei ßberlast komplett abschaltet, hab ich ja schon öfter gehört, aber eine vorübergehende Leistungsreduktion wäre mir jetzt neu.

    Zum Setup: Der Motor ist ein gewickelter Plettenberg Orbit 30-12 an 8S 3,3 Ah geregelt von einem Roxxy 9100-12. Die Drehzahl lag bei 2000 U/min und der (kollektive) Maximalpitch ist auf 12° eingestellt. Daher übrigens auch der größte Teil meiner Verwirrung. Ich kann mir irgendwie beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich DAMIT 100 A geknackt haben soll, die 120 A Kurzzeitstrom, die der Roxxy stemmen kann, schon gleich gar nicht. Die Abschaltspannung ist auf 6 V eingestellt, damit genau sowas auf gar keinen Fall passiert. Nach dem Flug lag die Spannung bei ca. 3,85 V pro Zelle, max. Drift bei irgendwas um 20...30 mV. Auffällig warm war auch keine Komponente und der Lüfter am Roxxy war noch nicht mal an.

    Der normale 600MX ist schon auf dem Weg zu mir und soll dann auch normal an 12S bei 2100...2300 Touren auf dem Kopf geflogen werden. Da läuft dann ein wenig mehr Leistung über die Platine als mit meiner aktuellen Mädchen-Konfiguration... Der Regler hat übrigens im gleichen Heli an 10S mit 600MX und max. ca. 2000 U/min Kopfdrehzahl schon einen Sommer ohne jede Auffälligkeit überstanden.

    Fällt jemandem was ein?

    Grüße, Hagen
    Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird
  • Rabid121
    Rabid121

    #2
    AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

    Ich hatte das mit einem Roxxy 950 auch genau ein einziges mal (stock 450MX, 3350 am Kopf, 450 Pro)... in dem Falle ist der Lipo bei hartem pitch-einsatz eingeknickt - war schlicht end-of-life. ein zelle eingebrochen... konnte ebenfalls noch mit konstant tieferer Drehzahl landen. habe das bei vielen hunderten flügen mit Roxxys (950,3x9100) nie wieder erlebt... auch nicht bei einbrechenden Akkus. Auch kA was der Roxxy da gemacht hat....

    LG, Michael
    Zuletzt geändert von Gast; 06.07.2013, 07:45.

    Kommentar

    • kloÃ?
      Member
      • 15.05.2012
      • 683
      • Horst
      • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

      #3
      AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

      Danke für die Antwort, wenigstens bin ich mit dem Phänomen nicht ganz allein. Das eine Zelle bei der Aktion in der Spannung eingeknickt ist, kann theoretisch schon sein, auch wenn die Last wirklich nicht hoch war. Aber wie gesagt, die Akkus von neulich haben ihre besten Zeiten schon lange hinter sich. Es ist auch beruhigend zu wissen, dass es bei dir nur einmal und nie wieder passiert ist. Selber hatte ich sowas bis jetzt auch nur das eine mal und ich fliege die Roxxys ebenfalls nicht erst seit gestern.

      Falls jemand noch Genaueres weiß, sind weitere Antworten natürlich erwünscht.

      Grüße, Hagen
      Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #4
        AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

        Unterdimensionierter Motor, wenig Spannung, viel Pitcheinsatz, Akku knickt ein, da sind die 100 oder 120A schnell erreicht. 100A Strom gehen bei 12s schon mal durch wenn man nur mal einen simplen Looping fliegt.
        Wie hast Du das mit dem Ritzel gemacht ? Der Motor hat doch eigentlich eine 5mm Welle. Die Ritzel haben 6mm.
        Banshee 850

        Kommentar

        • BOcnc
          Senior Member
          • 14.06.2010
          • 1139
          • Werner

          #5
          AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

          Das kannst du beim Setup einstellen.
          Fühle mal wie warm der ist beim Landen ist.

          Ich hatte das bei warmen Wetter mit meinem LOGO500 öfters.
          Deshalb ist da jetzt ein Kontronik drin.
          Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

          Kommentar

          • tiepel
            Senior Member
            • 30.07.2011
            • 2260
            • Reimumd

            #6
            AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

            Hi,
            Welche Akkus werden eingesetzt, wie alt sind die, wieviel Zyklen haben die durch?
            Gruß Reimund

            Kommentar

            • kloÃ?
              Member
              • 15.05.2012
              • 683
              • Horst
              • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

              #7
              AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

              Moin,

              @Dachlatte: Unterdimensionierter Motor kann man so nicht sagen. Der ist fast genau so groß wie der 600MX, der Stator ist lediglich drei oder vier Millimeter kürzer als der des Align-Motors und deutlich größer als so manches was früher in den 600ern geflogen wurde. Außerdem war verglichen mit dem Originalmotor eine Dickdrahtwicklung drauf. Smacken bei 2400+ U/min auf der Rübe packt er wohl nicht, für normalen Rund- und Kunstflug ist er aber mehr als ausreichend. Das die 120 A deutlich überschritten wurden kann ich natürlich nicht sicher ausschließen, bin mir aber zu 98 % sicher, dass es daran nicht lag. Nicht bei gerade mal 2000 Touren auf dem Kopf und 12° Pitch sind ja nun auch nicht gerade viel.
              Das mit dem Ritzel ist doch die leichteste ßbung: Kleines Stück von einem 6x5 mm Alurohr abgeschnitten, an einer Stelle die Wandung durchgefeilt, damit die Madenschraube auf der Motorwelle aufsitzen kann und fertig.

              @BOcnc: Wo kann man das denn einstellen? Ich kenne nur die Einstellung für das Verhalten bei Unterspannung (Soft Off oder komplett abschalten), was ich aber mit Sicherheit ausschließen kann (siehe oben), wenn die Software des Roxxy keinen Komplettaussetzer hatte und die Spannung völlig falsch gemessen hat. Warm war der Regler kein Stück, kaum über Umgebungstemperatur und der Lüfter war wie gesagt nicht mal an.

              @tiepel: Roxxy ZX 3,3 Ah 25 C. Wieviele Zyklen die runter haben weiß ich nicht, es sind aber etliche, da ich sie schon letzen Sommer in meiner Dornier und im Fuego geflogen bin bis zum Abwinken. Dreistellig wird die Zyklenzahl sicher schon sein.

              Danke an alle für die Antworten.

              Grüße, Hagen
              Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #8
                AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

                Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                @Dachlatte: Unterdimensionierter Motor kann man so nicht sagen. Der ist fast genau so groß wie der 600MX, der Stator ist lediglich drei oder vier Millimeter kürzer als der des Align-Motors und deutlich größer als so manches was früher in den 600ern geflogen wurde.
                Ah ja

                Align 600MX : 45x59mm
                Pletti Orbit 30 : 41x55.5mm

                Laut Plettenberg Homepage is der Motor für Helis mit 2,5-4kg. Da liegt der 600 EFL Pro aber ganz nah an der Obergrenze.

                Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                @tiepel: Roxxy ZX 3,3 Ah 25 C. Wieviele Zyklen die runter haben weiß ich nicht, es sind aber etliche, da ich sie schon letzen Sommer in meiner Dornier und im Fuego geflogen bin bis zum Abwinken. Dreistellig wird die Zyklenzahl sicher schon sein.
                Jetzt bin ich mir 99% sicher das der Regler wegen ßberstrom abgeregelt hat. 8s, dreistellige Zyklenzahl und nur 25C.
                Banshee 850

                Kommentar

                • bluesky
                  Senior Member
                  • 18.08.2010
                  • 2294
                  • Felix
                  • Wild, Lohe-Föhrden

                  #9
                  AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

                  Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                  Jetzt bin ich mir 99% sicher das der Regler wegen ßberstrom abgeregelt hat. 8s, dreistellige Zyklenzahl und nur 25C.
                  Du meinst bestimmt Unterspannung. Viel Strom können die wahrscheinlich nicht mehr liefern. Das wäre auch mein erster Ansatz. Mal neue Akkus.

                  Beste Grüße

                  Felix

                  Kommentar

                  • Dachlatte
                    Senior Member
                    • 19.05.2011
                    • 9259
                    • Maik
                    • Braunschweig und Umgebung

                    #10
                    AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

                    Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                    Du meinst bestimmt Unterspannung. Viel Strom können die wahrscheinlich nicht mehr liefern. Das wäre auch mein erster Ansatz. Mal neue Akkus.
                    So kann man es auch ausdrücken
                    Banshee 850

                    Kommentar

                    • kloÃ?
                      Member
                      • 15.05.2012
                      • 683
                      • Horst
                      • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                      #11
                      AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

                      Ich rede von den STATORmaßen, denn die bestimmen die Leistung. Wieviel Luft dann noch um den Stator gerum gebaut wird, ist völlig unerheblich.

                      Der Roxxy kann kurzzeitig 120 A (5 s, wenn ich mich recht entsinne). Wenn der von jetzt auf gleich wegen ßberstrom abregeln soll, dann müssen da schon 140...150 A fließen. Selbst wenn die Zellen dabei auf 3,3 V zusammengebrochen sind, wären das 3,5...4 kW. Wo sollen die denn bei der relativ kleinen Drehzahl und vielleicht 10° Pitch zu diesem Zeitpunkt hergekommen oder besser gelandet sein? Im Rotor jedenfalls nicht, so ineffizient können die Blätter gar nicht sein. Da der Motor nach dem Flug nicht rot geglüht hat (der war gerade mal handwarm), wurde sie auch nicht in Wärme umgesetzt. Wenn zu dem Zeitpunkt 100 A geflossen sind, dann ist das schon eine mächtig hoch gegriffene Schätzung. In 550er Helis werden mit nur 6S noch ganz andere Drehzahlen und Manöver geflogen und da sind oft auch nur 100 A Regler drin.

                      Eine Unterspannungsabschaltung war das totsicher auch nicht, siehe erster Beitrag. Das die Akkus trotzdem alles andere als ideal sind, ist mir natürlich klar, aber wie schon gesagt war der ganze Antrieb nur eine "Notlösung", um den neuen Heli schon mal gassi führen zu können, so lange ich den richtigen Antrieb noch nicht hier hatte. Das der Heli mit den Komponenten keine Rakete wird, war mir im Vorfeld auch schon klar. Mehr als vielleicht max. 10 Flüge waren mit dem Setup sowieso nicht geplant. Wenn das was für die Ewigkeit hätte werden sollen, hätte ich natürlich neue Akkus mit mehr Kapazität und einer höheren Entladerate besorgt. Um schnell in die Luft zu kommen und sich die Wartezeit zu vertreiben, waren sie aber noch ganz okay.

                      Grüße, Hagen
                      Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #12
                        AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

                        Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                        Eine Unterspannungsabschaltung war das totsicher auch nicht, siehe erster Beitrag.
                        Wenn Du dir so sicher bist warum fragst Du uns dann ?
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • kloÃ?
                          Member
                          • 15.05.2012
                          • 683
                          • Horst
                          • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                          #13
                          AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

                          Sorry, aber liest du Beiträge eigentlich komplett durch, oder überfliegst du sie nur? Ich habe an keiner Stelle gefragt, ob das eine Unterspannungs- oder ßberstromabschaltung war. Wenn die Ursache so offensichtlich gewesen wäre, wäre ich auch allein sofort darauf gekommen. Da diese beiden naheliegenden Erklärungen aber ausfallen, muss es wohl an etwas anderem liegen. DAS war die Frage: Was außer einer Unterspannug und einem ßberstrom könnte den Roxxy dazu veranlassen, die Leistung vorübergehend zu drosseln und warum. Kurz vor der Landung hat er nämlich wieder (wie auch schon mal geschrieben) auf die normal eingestellte Rotordrehzahl hoch gefahren. Auch nicht unbedingt typisch für eine klassische Reglerabschaltung...
                          Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                          Kommentar

                          • BOcnc
                            Senior Member
                            • 14.06.2010
                            • 1139
                            • Werner

                            #14
                            AW: Kann ein Roxxy-Regler bei ßberlast runterregeln?

                            Sorry, ich glaube ich muss meine Aussage zurück nehmen. Da habe ich geträumt und den Regler verwechselt. Ist auch schon länger her.
                            Aber runter geregelt hat meiner auch öfters bei warmen Wetter.
                            Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X