Kombi Pyro 750 Helijive im TDR Temperaturproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Witold
    Member
    • 16.04.2006
    • 55
    • Witold

    #1

    Kombi Pyro 750 Helijive im TDR Temperaturproblem

    Hallo!


    Ich habe in meinem TDR die Kombi Helijive und Pyro 750-56 verbaut. Ich habe den Heli heute eingeflogen. Was mir aufgefallen ist, dass die Kombi nach dem Flug sehr heiss war.
    Es wurde kein 3D geflogen, nur eben etwas Rundflug um sich an den Heli zu gewöhnen.
    Zum Setup 13 er Ritzel, 4000 mAh Akkus, Abfluggewicht ca 4,8 kg. Schwebepitsch 11 und Flug 13 Grad.

    Ich hänge hier noch 2 Logs vom JLog an. Vielleicht kann jemand was erkennen.


    Wie gesagt Motor und Regler kann man nicht anfassen, Am Jive ist Kühlkörper verbaut.

    Einstellung im Sender Gas Graupner 1. -20% 2. 20% 3. 60%
    Helijive wird im Mode 4 geflogen.




    Gruß Witold
    Angehängte Dateien
  • dutchie
    Member
    • 01.09.2008
    • 621
    • Jan
    • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

    #2
    AW: Kombi Pyro 750 Helijive im TDR Temperaturproblem

    Moin Witold,
    ich habe auch den 750-56 im TDR, allerdings mit einem 14er Ritzel.
    Als Erstes ist deine 3. Drehzahl (60%) zu hoch, die PWM ist ja dauernd 100%. Oder aber es ist so gewolt (z.B. für Speedflug)?
    Dein 2. Gaswert (20%) ist da schon besser, etwa 80-85% PWM und noch genug Luft zum Regeln.
    Wenn dir diese Drehzahl nicht reicht musst du wohl ein 14 oder 15er Rtzel nehmen, du siehst im ersten Log deutlich bei 2:30 Min dass die Akkuspannung einfach nicht reicht um höhere Drehzahlen zu fliegen. Auch deine Akkus brechen schon ziemlich stark ein.....
    Zu den Temperaturen. Der Pyro wird bei mir auch recht warm, aber 3 Sekunden anfassen kann ich ihn eigentlich immer. Und das fühlt sich zwar heiß an, sind aber noch nicht mal 65°.
    Die BEC Temperatur bleibt unter 60°, die Endstufen knapp an die 70°.
    Ist immer noch weit weg von den 100° wo der Jive abregelt
    Die TDR-Haube behindert eine gute Kühlung, hier würden Luftschlitze evtl. schon mal eine geringere Temperatur bringen. Oder aber einen kleinen Lüfter auf dem Kühlkörper vom Jive.
    Aber grundsätzlich ist es noch im grünen Bereich und ich würde erst mal so weiter fliegen.

    Gruß
    Jan
    Diabolo / Warp 360 / EC 145

    Kommentar

    • dutchie
      Member
      • 01.09.2008
      • 621
      • Jan
      • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

      #3
      AW: Kombi Pyro 750 Helijive im TDR Temperaturproblem

      Moin Witold,
      noch ein kleiner Nachtrag. Gesternabend konnte ich das 2. Log nicht öffnen, irgendwie wollte Logview nicht.
      Im 2. Log ist schon mal ein deutlich besserer Akku im Heli, und bis auf die Temperaturen sieht eigentlich alles gut aus. Aber "nur eben etwas Rundflug" ?? In 4 Minuten Laufzeit ca. 3100 mAh aus dem Akku ziehen ist schon etwas mehr .
      Aber auch jetzt noch etwas Reserve bis zum Abregeln. Nur würde ich dann doch langsam mal für eine besser Durchlüftung an der Haube sorgen, irgendwann knackst du sonst die 100° und das ist ja nicht nötig.

      Gruß
      Jan
      Diabolo / Warp 360 / EC 145

      Kommentar

      • Witold
        Member
        • 16.04.2006
        • 55
        • Witold

        #4
        AW: Kombi Pyro 750 Helijive im TDR Temperaturproblem

        Hallo Jan


        Der erste Akku war wirklich nicht besonders, aber 3 Jahre alter Turnigy da kann ich mich nicht beschweren. Der zweite Akku war neuer SLS.

        Zitat von dutchie Beitrag anzeigen
        Aber "nur eben etwas Rundflug" ?? In 4 Minuten Laufzeit ca. 3100 mAh aus dem Akku ziehen ist schon etwas mehr .
        Das ist ja mein Anliegen in 4 Minuten 3000 mAh verbraten. War wirklich nur Rundflug. Bin der Meinung dass ich irgendwie unnötig die Energie VERBRATE und deswegen werden die Komponenten so heiß.


        Gruß
        Witold

        Kommentar

        • Stephan Lang
          Senior Member
          • 23.03.2011
          • 3007
          • Stephan
          • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

          #5
          AW: Kombi Pyro 750 Helijive im TDR Temperaturproblem

          Welche Blätter, Mechanik bzw. Antrieb auch wirklich Leichtgängig oder blockiert ev. die TS bei ausschlägen etc... wär mal alles anzusehen, damit man ein Mechanisches Problem ausschliessen kann...

          edit:
          aja, und HeliJive schon V13?
          Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

          Kommentar

          • Witold
            Member
            • 16.04.2006
            • 55
            • Witold

            #6
            AW: Kombi Pyro 750 Helijive im TDR Temperaturproblem

            Hallo Stephan

            Die Mechanik ist leichtgängig, Blätter Radix V2, und die Jive Software ist V13

            Kann nur sagen war ein Sch..... Tag ca. 200 € Schaden beim 3. Flug. Dadurch, daß der Motor so heiß wurde hat sich Loctite am Ritzel gelöst und das Ritzel konnte wandern. Dadurch ist HZR geschmolzen und wie es so kommt in ca. 8-10 Meter Höhe keine Leistung mehr. Ich dachte erstmals der Regler regelt ab. Bis ich es gemerkt habe, dass es nicht am Regler liegt blieben die Blätter schon fast stehen. Er kam runter fast wie ein Stein. Konnte noch auf den Kufen absetzen aber einiges ist doch zum Bruch gegangen.


            Edit
            Ich habe schon die Ausschläge reduziert.

            Kommentar

            • dutchie
              Member
              • 01.09.2008
              • 621
              • Jan
              • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

              #7
              AW: Kombi Pyro 750 Helijive im TDR Temperaturproblem

              Moin Witold,
              tut mir leid zu lesen dass du einen nicht unerheblichen Schaden am Heli hast.
              Aber wie schaut es denn mit deiner Haube aus? Hast du da etwas gemacht damit auch etwas Luft reinkommt?
              Und wieso löst sich dein Ritzel? Hast du das nur auf die Motorwelle geklebt (ohne Madenschraube?)
              Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass das Loctite sich so schnell löst, da reichen normalerweise Temperaturen die am Motor vorkommen nicht aus. Soweit ich weiß gibt Loctite Temperaturen bis ca. 140° an, und die sollten bei weitem nicht erreicht werden. Oder hat es evtl. ein Motorlager erwischt? Das könnte sich dann schwer drehen, sehr heiß werden usw.
              Alles irgendwie komisch, aber bevor du nicht genau weißt was da los ist würde ich nicht einfach wieder abheben.
              Gruß
              Jan
              Diabolo / Warp 360 / EC 145

              Kommentar

              • Witold
                Member
                • 16.04.2006
                • 55
                • Witold

                #8
                AW: Kombi Pyro 750 Helijive im TDR Temperaturproblem

                Hallo Jan

                Das mit dem Ritzel und Temperatur ist nur eine Vermutung.

                Fakt ist Ritzel war lose und ich bin mir zu 110% sicher, dass ich es gesichert und festgezogen habe. Und meine Zwischenstufe ist richtig Rund und man sieht es ihr an, dass das Ritzel runtergerutscht ist. Abheben ist nichts muss erstmals Ersatzteile bestellen.

                Werde erstmal KSA Mode proggen


                Gruß Witold

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22587
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  AW: Kombi Pyro 750 Helijive im TDR Temperaturproblem

                  log7:
                  Ein Gas-Wert von ca >68% bringt nix mehr; da ist der Regler bereits am oberen Limit. Deinen Gas-Wert von 75% kannst du also knicken. Da besteht schon lange keine Regelung mehr.
                  Der Akku scheint auch dem Leistungsanspruch nicht gewachsen zu sein und bricht ein.
                  Ströme von knapp 160A zeugen auch nicht von Rundflug, wie auch die restlichen Stromspitzen zeigen. Bei ähnlicher Konfig habe ich beim Rundflug ~25-30A.

                  Beim log8 tippe ich mal auf Pitchpumporgien.

                  Wenn das beim log7 "nur Rundflug" war, vermute ich massive mech. Verluste, da die Drehzahl ziemlich konstant ist. Evtl ist wegen zu geringes Spiel die Reibung zu hoch.
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X