einleitend möchte ich betonen, das es sich hierbei um ein Leiden auf sehr hohem Niveau handelt. Bei der Bewertung nach Leistung und Gewicht zähle ich die Pyro Motoren mit zu den besten auf dem Markt.
Es geht nicht darum das der Motor pfeift, sondern das man beim Vorbeiflug einen Pfeifton wahrnehmen kann. Mich stört das. Deshalb möchte ich hier fragen, woran das liegt und wie man den vermeiden kann.
Bei einem Heli Treffen dieses Jahr, wurde die Vermutung geäußert, das die umdrehungsabhängige Resonanz, die zum Pfeifton führt nicht nur durch den anti pfeif Ring (Alle Kontronik Pyros Pfeifen, mehr als andere Motoren... aber nicht mehr Lange!!! - RC-Heli Community) verschoben werden kann, sondern auch durch den Spalt zwischen Glocke und Stator.
Nun hatte es sich ergeben, das ich drei gleiche Pyro 650-62 zur Verfügung hatte.
Versuch:
Pyro 650-62 an 10S und Jive 120 bei 20, 35 und 45% Regleröffnung (Futaba). Aufgebaut auf meinem Schreibtisch, ich sitze davor. Das ist subjektiv recht laut.

Maßstab war leider kein Messgerät sondern mein Gehör. Die Resonanzen sind aber sehr gut zu hören. Leider bleibt die Lautstärke subjektiv. Nur bin ich aber auch mein Maßstab beim Vorbeiflug. Deshalb sollte das schon passen.

Zuerst habe ich die drei Glocken jeweils auf alle drei Statoren gesetzt. Also 9 Tests.
Es waren dabei keine Unterschiede zu hören.
Nun habe die Spaltmaße zwischen Glocke und Stator jeweils im 0,5mm schritten bis auf 2,5mm gesteigert. Der Motor wurde also durch Unterlegscheiben am Glockenboden unter dem unteren Kugellager etwas auseinander gedrückt. Auch ohne Ergebnis.
Dann habe ich den anti pfeif Ring in eine Glocke eingebaut. Der Motor hatte nun andere Resonanzen, aber war auch insgesamt leiser.
Zum Schluss habe ich den Klemmring, welcher den Motor zusammen hält gegen ein drittes Kugellager getauscht. Der Motor wird so im eingebauten Zustand durch die Madenschraube im Ritzel zusammen gehalten.
Die Resonanzen sind immer noch da, aber bei allen Drehzahlen deutlich leiser!! Damit bin ich jetzt sehr zufrieden.
Da ich einen Motor mit langer Welle hatte, habe ich zur Sicherheit den Motorstellring noch oben drauf gesetzt...
Aber warum ist das so? Was habe ich verändert, das der Motor so schön leise geworden ist? Kann man das auch anders, eleganter herbei führen?
Grüße
Caren



Kommentar