Versuchsreihe zum Pfeifton der Kontronik Pyro 650/700 Motoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aleusius
    Senior Member
    • 25.05.2011
    • 2012
    • caren
    • Rhein-Main

    #1

    Versuchsreihe zum Pfeifton der Kontronik Pyro 650/700 Motoren

    Hallo,

    einleitend möchte ich betonen, das es sich hierbei um ein Leiden auf sehr hohem Niveau handelt. Bei der Bewertung nach Leistung und Gewicht zähle ich die Pyro Motoren mit zu den besten auf dem Markt.

    Es geht nicht darum das der Motor pfeift, sondern das man beim Vorbeiflug einen Pfeifton wahrnehmen kann. Mich stört das. Deshalb möchte ich hier fragen, woran das liegt und wie man den vermeiden kann.

    Bei einem Heli Treffen dieses Jahr, wurde die Vermutung geäußert, das die umdrehungsabhängige Resonanz, die zum Pfeifton führt nicht nur durch den anti pfeif Ring (Alle Kontronik Pyros Pfeifen, mehr als andere Motoren... aber nicht mehr Lange!!! - RC-Heli Community) verschoben werden kann, sondern auch durch den Spalt zwischen Glocke und Stator.
    Nun hatte es sich ergeben, das ich drei gleiche Pyro 650-62 zur Verfügung hatte.



    Versuch:
    Pyro 650-62 an 10S und Jive 120 bei 20, 35 und 45% Regleröffnung (Futaba). Aufgebaut auf meinem Schreibtisch, ich sitze davor. Das ist subjektiv recht laut.

    Maßstab war leider kein Messgerät sondern mein Gehör. Die Resonanzen sind aber sehr gut zu hören. Leider bleibt die Lautstärke subjektiv. Nur bin ich aber auch mein Maßstab beim Vorbeiflug. Deshalb sollte das schon passen.
    Zuerst habe ich die drei Glocken jeweils auf alle drei Statoren gesetzt. Also 9 Tests.
    Es waren dabei keine Unterschiede zu hören.

    Nun habe die Spaltmaße zwischen Glocke und Stator jeweils im 0,5mm schritten bis auf 2,5mm gesteigert. Der Motor wurde also durch Unterlegscheiben am Glockenboden unter dem unteren Kugellager etwas auseinander gedrückt. Auch ohne Ergebnis.

    Glocke mit maximalem Spalt.

    Dann habe ich den anti pfeif Ring in eine Glocke eingebaut. Der Motor hatte nun andere Resonanzen, aber war auch insgesamt leiser.

    Zum Schluss habe ich den Klemmring, welcher den Motor zusammen hält gegen ein drittes Kugellager getauscht. Der Motor wird so im eingebauten Zustand durch die Madenschraube im Ritzel zusammen gehalten.

    Lager vor Einbau.

    Pyro mit drei Lagern

    Die Resonanzen sind immer noch da, aber bei allen Drehzahlen deutlich leiser!! Damit bin ich jetzt sehr zufrieden.

    Da ich einen Motor mit langer Welle hatte, habe ich zur Sicherheit den Motorstellring noch oben drauf gesetzt...



    Aber warum ist das so? Was habe ich verändert, das der Motor so schön leise geworden ist? Kann man das auch anders, eleganter herbei führen?

    Grüße
    Caren
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Aleusius; 24.12.2013, 21:57.
    Protos, Diabolo L
    Voodoo 700 & 400
  • daCo11
    Member
    • 05.08.2011
    • 550
    • Daniel

    #2
    AW: Versuchsreihe zum Pfeifton der Kontronik Pyro 650/700 Motoren

    Hoi Caren,

    Interessante Beobachtung. Hast Du Deine Tests immer mit Motor im eingebauten Zustand gemacht? Sehe ich das richtig, dass bei Deiner letzten Versuchsanordnung die Motorwelle nun insgesamt 4-fach gelagert ist? Dreimal im Motor selber und einmal in der Motorenplatte? Hmmm ... ganz spontan hätte ich jetzt auf ein "Pfeifen" eines Lagers getippt. Durch den Zug des Motorriemens verkantet sich die Motorwelle minimalst. Dies könnte sich im Pfeifgeräusch dann bemerkbar machen. Nun, wo Du vierfach gelagert bist, wurde diese Verkantung nochmals minimiert. Vielleicht kommt daher die Verbesserung?!? Ich bin kein Maschinen-Ing.. Daher reine Vermutung. Mach mal den Versuch (falls nicht schon ausprobiert) und lass den Motor ohne Riemen hochlaufen.

    LG und schöne Weihnachten
    Daniel
    "Manetti ist raus"

    Kommentar

    • Aleusius
      Senior Member
      • 25.05.2011
      • 2012
      • caren
      • Rhein-Main

      #3
      AW: Versuchsreihe zum Pfeifton der Kontronik Pyro 650/700 Motoren

      Hi Daniel,

      ja insgesamt sind nun 4 Lager drin.

      Aber das vierte Lager in der Motorhalterplatte hatte keinen Einfluß mehr auf die Geräusche.
      Außerdem haben sich zuvor beim Testlauf alle Motoren gleich angehört. Dann müßten alle lager in allen drei Motoren defekt gewesen sein. Das glaube ich nicht.

      Frohe Weihnachten!

      Grüße
      Caren
      Protos, Diabolo L
      Voodoo 700 & 400

      Kommentar

      • Sepp
        Senior Member
        • 14.09.2011
        • 2294
        • Severin
        • Dahoam/ MCM München

        #4
        AW: Versuchsreihe zum Pfeifton der Kontronik Pyro 650/700 Motoren

        Hallo Caren,
        interessant was du da wieder bastelst

        Schöne Weihnachten erstmal, schick doch mal einen Link an Kontronik und frage, wie das sein kann.

        So wie es aussieht tut der Betrieb mit 'nur' 2 Lagern denselben ja nicht wirklich gut, sonst würden sie ja keine Geräusche erzeugen...

        Gruß
        Sepp
        "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

        Kommentar

        • Aleusius
          Senior Member
          • 25.05.2011
          • 2012
          • caren
          • Rhein-Main

          #5
          AW: Versuchsreihe zum Pfeifton der Kontronik Pyro 650/700 Motoren

          Hi Sepp,

          kann mir aber nicht vorstellen, das die Lager unter dimensioniert sind...

          Wobei, der aller seits gelobte Pyro 750 hat innen eine 8mm Welle und somit auch größere Lager.....

          Grüße
          Caren
          Protos, Diabolo L
          Voodoo 700 & 400

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4940
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #6
            AW: Versuchsreihe zum Pfeifton der Kontronik Pyro 650/700 Motoren

            Zitat von Aleusius Beitrag anzeigen

            Wobei, der aller seits gelobte Pyro 750 hat innen eine 8mm Welle und somit auch größere Lager.....

            Grüße
            Caren
            Der pfeift auch nicht .
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • Blaichi
              Senior Member
              • 19.01.2013
              • 2221
              • Steffen
              • Nordschwarzwald

              #7
              AW: Versuchsreihe zum Pfeifton der Kontronik Pyro 650/700 Motoren

              Ich meine der 750 hat innen ne 10er Welle

              Kommentar

              • Martin B
                Member
                • 29.01.2012
                • 110
                • Martin

                #8
                AW: Versuchsreihe zum Pfeifton der Kontronik Pyro 650/700 Motoren

                Zum einen das und zum anderen hat er einen Anti-Pfeif-Ring ab Werk

                Kommentar

                Lädt...
                X