Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xerocalium
    Xerocalium

    #1

    Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

    Hallo zusammen,

    ja ich bin total unbedarft und es ist mein erster Heil, den ich baue (und hoffentlich auch mal fliege).
    Ich habe mich zu, Tarot 450 V2 FBL entschlossen, da ich den hier in China recht gut erstehen konnte. Den muss ich komplett selber aufbauen, woran in ja nun nur lernen kann. Jetzt komme ich aber nicht weiter.
    Der ESC ist zu programmieren und ich weiß nichtmal, ob mein binden von AX802 und Devo 8S funke geklappt hat.
    Nachdem ich den Akku anschließe blinkt die AX802 und wechselt in dauerlicht rot. Ich meine den ESC pip pip machen zu hören (Die Funke pipt ja auch!). Und Nun? Wie muss ich genau vorgehen um die ESC zu programmieren? Ist das notwendig? geht das nicht in der Funke? HILFE hier in China kann ich leider keinen persönlich fragen. - Ratlos!
  • Xerocalium
    Xerocalium

    #2
    AW: Tarot Pentium 40A, RX802 und Devo 8S -Und jetzt?

    SORRY RX802 nicht AX802.
    Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2014, 04:23.

    Kommentar

    • LudwigX
      Senior Member
      • 12.06.2012
      • 4635
      • Thomas
      • Siegen

      #3
      AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

      Hallo,
      Schau mal in den Servomonitor nach welche Kanäle sich per knüppel verändern lassen. Nimm dann das servohorn von einem taumelscheibenservo ab und steck es in einen der Kanäle die du steuern kannst.

      Damit kannst du schauen ob der Empfänger korrekt gebunden wurde.

      Die regler kannst du i. D. R. per funke programmieren. Dazu musst du in die Anleitung des Reglers schauen

      Kommentar

      • Led
        Led
        Gelöscht
        • 16.09.2013
        • 922
        • Claudio
        • Saarland ...Sankt Wendel

        #4
        AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

        Hi,erstmal zum Heli, du hast dir einen guten Heli erworben, falls es einen echten Tarot ist, sollte Tarot auf viele Metallstücke zu lesen sein.

        Du brauchst dir auch keine Hilfe aus China zu holen, den Pentuim bekommst du auch hier in DE.

        Waren denn bei dir auch alle Komponenten dabei , wie die Servo Henge Md933, Tarot motor usw.

        In der Regel sollte dein Regler schon vorprammiert sein, aber kontrolle ist immer besser.
        Dass er piepst ist völlig normal ,Z.b bei erkennung der Zellen. was wichtig ist deine Gaskurve sollte von -100 auf 100 stehen oder 0 auf 100 stehen je nach sender. Schau dir die seite an

        Programmierbare Parameter:



        -Anlauf: Normal / Soft / Super-Soft

        -Bremse: An /Aus

        -Akku Typ: LiPo, Li-ion / NiMh, NiCd

        -Niederspannungsabschaltung: Leistungsreduzierung / Motor Abschaltung

        -Niederspannungswert: Low / Medium / High

        -Timingeinstellung: Low / Medium / High



        Hobbywing Pentium-40A Brushless Regler mit BEC - Modellbauzeit

        Jemand der diesen sender hat , kann dich besser unterstützen.

        was der Tarot angeht, bekommst du allerdings auch hier in DE seit kurzem.

        ich fliege seit über einem Jahr mit viele Tarot ersatzteile und bin mehr als zufrieden damit. Seit anfangs Jahr habe ich auch einen kompletten Tarot gekauft, vor kurzem noch einen Video von meinem Tarot gedreht.

        Tarot Pro 450 FBL 3 GX - YouTube

        Ich besitzte auch vor kurzem die Devo 10 muss ich aber selbst noch kennen lernen. Bis heute fliege ich mit meine Spektrum d7

        Ich wünsche dir noch viel spass beim aufbauen und Einstelllen

        Kommentar

        • Led
          Led
          Gelöscht
          • 16.09.2013
          • 922
          • Claudio
          • Saarland ...Sankt Wendel

          #5
          AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

          was wichtig ist deine Gaskurve sollte von -100 auf 100 stehen oder 0 auf 100 stehen je nach [/B]sender.


          Damit kannst du den Gasweg einlernen.

          Oder besorge dir eine Programmcard von Hobby-wing , damit kannst du deinen Regler auch programmieren.
          Zuletzt geändert von Led; 11.03.2014, 13:11.

          Kommentar

          • Xerocalium
            Xerocalium

            #6
            AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

            Hey, erstmal super besten Dank an euch alle. Mein Tarot ist sofern ich das beurteilen kann echt. Er hat euch gerade zugezwinkert ;-)! Ich habe ihn komplett mit Tarot Motor und Servos bekommen. Der RX802 sowie der neue ZYX ist dabei.

            Ich bin noch das ganze Jahr hier in China, daher ist es nett zu wissen, das ich dann später auch in DE die Teile bekomme.

            Mal schauen, wenn ich jetzt wieder dazu komme, werde ich eine Rückmeldung geben. Aber erstmal besten DANK!

            Kommentar

            • Led
              Led
              Gelöscht
              • 16.09.2013
              • 922
              • Claudio
              • Saarland ...Sankt Wendel

              #7
              AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

              Hi; du schreibst aus china, klasse

              Wichtig ist beim Aufbau alles was am Metall an Metall kommt mit sicherungslack zu sichern.

              Welche Servos hast du denn bei deinem Kit dabei, bei meinem habe ich die Henge MD933, als FBL System habe ich die 3 GX genommen , da ich noch eine hier liegen hatte.

              Demnächst baue ich einen anderen Heli als FBL um , dann hole ich mir die Zyx vom Tarot, soll ganz gut sein.

              gruß

              Kommentar

              • Xerocalium
                Xerocalium

                #8
                AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

                Hallo,

                ich hatte nur kurz Zeit einen weiteren E-Test durchzuführen. Wahrscheinlich mit negativem Ergebnis.
                Das binden zw. Funke und Receiver hat geklappt. Jedenfalls zappeln die Servos, wenn ich an der Funke jucke.
                Bedenken macht mir jedoch der ESC, da er nur düt-düt-düt (3mal) macht wenn der Motor angeschlossen ist. Der Motor macht jedoch keinen Muxer. In den Programmcode des ESC komme ich nicht rein. Leider habe ich keinen Tester, um zu messen ob ich eine Ausgangsspannung am ESC zum Motor habe.
                Schitt, wenn der ESC nen Knax hat, wird der Motor wohl auch nicht laufen. Was kann ich noch testen bevor ich mir nen neuen ESC hole? Oder ist's der Motor?
                Ulkiger weise macht der ESC keinen Ton, wenn der Motor nicht angeschlossen ist.

                PS: Ja ich habe die MD933 Servo's.

                Kommentar

                • tomtom70
                  Senior Member
                  • 18.08.2007
                  • 1527
                  • Thomas
                  • Schweiz

                  #9
                  AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

                  Zitat von Xerocalium Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich hatte nur kurz Zeit einen weiteren E-Test durchzuführen. Wahrscheinlich mit negativem Ergebnis.
                  Das binden zw. Funke und Receiver hat geklappt. Jedenfalls zappeln die Servos, wenn ich an der Funke jucke.
                  Bedenken macht mir jedoch der ESC, da er nur düt-düt-düt (3mal) macht wenn der Motor angeschlossen ist. Der Motor macht jedoch keinen Muxer. In den Programmcode des ESC komme ich nicht rein. Leider habe ich keinen Tester, um zu messen ob ich eine Ausgangsspannung am ESC zum Motor habe.
                  Schitt, wenn der ESC nen Knax hat, wird der Motor wohl auch nicht laufen. Was kann ich noch testen bevor ich mir nen neuen ESC hole? Oder ist's der Motor?
                  Ulkiger weise macht der ESC keinen Ton, wenn der Motor nicht angeschlossen ist.

                  PS: Ja ich habe die MD933 Servo's.

                  Hi

                  Also das 3xdüt wird die erkannte Zellenzahl sein.Das passt schon mal.
                  Zur Info:es ist nicht das ESC das den Ton macht,sondern der Motor!Klingt komisch..,is aber so...
                  Schau mal in der Funke nach der Gaskurve.Oder hast nen Mischer aktiv?
                  Kenn leider die Funke nicht...

                  Kommentar

                  • Led
                    Led
                    Gelöscht
                    • 16.09.2013
                    • 922
                    • Claudio
                    • Saarland ...Sankt Wendel

                    #10
                    AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

                    Zitat von Xerocalium Beitrag anzeigen
                    Bedenken macht mir jedoch der ESC, da er nur düt-düt-düt (3mal) macht wenn der Motor angeschlossen ist. Der Motor macht jedoch keinen Muxer. In den Programmcode des ESC komme ich nicht rein. Leider habe ich keinen Tester, um zu messen ob ich eine Ausgangsspannung am ESC zum Motor habe.
                    Schitt, wenn der ESC nen Knax hat, wird der Motor wohl auch nicht laufen. Was kann ich noch testen bevor ich mir nen neuen ESC hole? Oder ist's der Motor?
                    Ulkiger weise macht der ESC keinen Ton, wenn der Motor nicht angeschlossen ist.

                    Hi, wie schon Thomas sagte ist das tüt völlig normal, damit werden deine Zellenzahl erkannt.
                    In der Funke muss du mal die Taumelscheibe im Taumelcheibe Menue auf 120 stellen. wo dieser sich jetzt befindet weiß ich nicht direkt, da muss du dich ein wenig einarbeiten.
                    vielleicht einen Mischer oder kann auch einen Schalter sein der dein starten vom Motor verhindert.

                    wenn ich Zeit habe dann schaue ich mir mal die Anleitung der Devo8 s an


                    gruß

                    Kommentar

                    • Xerocalium
                      Xerocalium

                      #11
                      AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

                      Servus,

                      schitt, ich komme nicht weiter.
                      Also auf der Devo8s habe ich jetzt in die Settings geschaut.
                      1. Gaskurve von 0 - 100 (Normalmodus)
                      2. Taumelscheibe 120Grad
                      3. Gasmischer: (Die Einstellung ist unverändert nach Auswahl 120G Taumelscheibe)
                      - Kanal: Nick, Schalter: Auswahl, hoch=0% runter=0%

                      Da ich davon ausgegangen was, das ich den ersten ESC geschossen habe, ist nun der Hobbywing Flyfun 40A dran. Das sollte (vergleicht man die Beschreibung der gleiche sein)

                      Was passiert:
                      Funke an, gas ganz nach unten.
                      Batterie an ESC, Motor ist angeschlossen und Empfänger auch. Binden sollte geklappt haben, da Rot dauerleuchtet. 3 Düt's - Für die Zellen - OK:

                      nach 2 Sek pipt der Motor alle 2 Sek. --> Anleitung sagt, das die Spannung der Batterie zu hoch oder zu niedrig ist.

                      Das kann doch nicht sein, 2 Neue Akkus, 2200mAh 20C beide neu, beide frisch geladen.

                      Ich wert noch tüddelich - oder bin ich schon

                      Kommentar

                      • LudwigX
                        Senior Member
                        • 12.06.2012
                        • 4635
                        • Thomas
                        • Siegen

                        #12
                        AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

                        Hast du den Gasweg am Regler schon eingelernt?


                        Kontrollier mal bitte den Servoweg am Gaskanal:
                        Geh in den Servomonitor.
                        Schalte den Motor in der Funke auf aus: Das Gas sollte jetzt irgendwo im Bereich von ca -100 liegen
                        Schalte danach den Motor ein: Das Gas sollte jetzt einen viel höheren Wert haben

                        Kommentar

                        • Xerocalium
                          Xerocalium

                          #13
                          AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

                          Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                          Hast du den Gasweg am Regler schon eingelernt?
                          Wie mache ich das?

                          Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                          Kontrollier mal bitte den Servoweg am Gaskanal:
                          Geh in den Servomonitor.
                          Schalte den Motor in der Funke auf aus: Das Gas sollte jetzt irgendwo im Bereich von ca -100 liegen
                          Schalte danach den Motor ein: Das Gas sollte jetzt einen viel höheren Wert haben
                          Bei Servoumkehr steht alles auf "normal" (Nick, Roll, Drossel, Heckrotor, Fahrwerk, Pitch, Gyro und AUX3)

                          Bei Servoweg je 2 Werte:

                          Nick +100 -100
                          Roll +100 -100
                          Drossel H100 L100
                          Heckrotor L100 R100
                          Fahrwerk +100 -100
                          Pitch +100 -100
                          Gyro +100 -100
                          AUX3 +100 -100

                          Im Gasmischer steht:
                          Kanal "Nick"
                          Schalter "Auswahl"
                          hoch "0"
                          runter "0"

                          Gyro Empfindlichkeit:
                          Modus "Manuell"
                          Schalter "ELEV D/R"
                          Pos0 "50%"
                          Pos1 "50%"
                          Pos2 "50%"

                          Gaskurve im Normalmodus:
                          Expo "Aus"
                          Punkt L=0
                          Ausgabe 0%
                          M= "50%"
                          H= "100%"

                          Servomitten alles auf 0% (Nick,Roll,Drossel,Heckrotor, Fahrwerk,Pitch,Gyro,AUX3)

                          Kommentar

                          • LudwigX
                            Senior Member
                            • 12.06.2012
                            • 4635
                            • Thomas
                            • Siegen

                            #14
                            AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

                            Zitat von Xerocalium Beitrag anzeigen
                            Bei Servoumkehr steht alles auf "normal" (Nick, Roll , Drossel, Heckrotor, Fahrwerk, Pitch , Gyro und AUX3)

                            Bei Servoweg je 2 Werte:
                            Das was du hier geschrieben hast sind die Einstellungen der Funke. Da ich die aber nicht kenne, kann ich nicht sagen ob die richtig sind.
                            Schau nochmal die Menüs durch: Dort sollte irgendwo ein Servomonitor sein. Mit dem kannst du selbst überprüfen ob die Funke richtig eingestellt ist.
                            Edit: Schau mal hier auf Seite 106 http://www.devention.de/Benutzerhand...%20DEVO-12.pdf
                            (ist zwar die Devo 12 Anleitung, sollte bei der 8 aber genauso sein)

                            Zitat von Xerocalium Beitrag anzeigen
                            Wie mache ich das?
                            Jede Funke ist ein bisschen anders: 100% Gas an der einen Funke ist nicht derselbe Werte wie an einer anderen Funke mit 100% Gas. Ebenso ist das mit 0% Gas. Wenn du das Gas einlernst zeigst du dem Regler wo bei dir 0% Gas und wo Vollgas ist.

                            Bevor du etwas an deiner Funke rumhantierst: Löse die Schrauben vom Motor, schieb ihn vom Hauptzahnrad weg und schraube ihn dort neu fest: Jetzt kannst du gefahrlos mit dem Gas rumhantieren. (Rotorblattspitzen erreichen leicht über 300 km/h)


                            Das Manual hier sollte passen: http://pharos.ece.utexas.edu/wiki/im...ium30A-ESC.pdf
                            Ziemlich weit unten wird es erklärt "Throttle Range Calibration". Sei sicher, dass du im "Normalmodus" der Funke bist (Das kannst du im Servomonitor überprüfen: Wenn du den Gasstick bewegst sollte sich der Gaskanal von -100 bis +100 mitbewegen)
                            Falls das nicht so funktioniert wie dort erklärt kann es sein, dass dein Gaskanal invertiert werden muss
                            Zuletzt geändert von LudwigX; 17.03.2014, 12:53.

                            Kommentar

                            • Xerocalium
                              Xerocalium

                              #15
                              AW: Tarot Pentium 40A, AX802 und Devo 8S -Und jetzt?

                              Oh man,

                              ich trau es mir nicht zu schreiben. Fehler ist gefunden, Asche auf mein Haupt!
                              Es war die Verbindung vom ESC zum RX802. Dat Kabel kommt in Throttle nicht in Batterie.

                              und siehe da, er dreht!

                              Programming abgeschlossen, auf zum nächsten Problem / zur nächsten Aufgabe !!

                              Danke an alle!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X