KDS Quiet Freilaufproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xmade
    xmade

    #1

    KDS Quiet Freilaufproblem

    Hallo. Und zwar hab ich von Anfang an Probleme mit meinem Quiet und dessen Freilauf gehabt. Ich hatte den Freilauf schon mal erneuert. Keine Besserung. Nun nin neuen, als neueste Version, angepriesenen Motor eingebaut, allerdings nicht den Freilauf erneuert. Beim ersten Flug mit neuen Motor ist gleich der Freilauf während des Fluges ausgeklinkt. Was ist denn da los, hätte ich den Freilauf zwingend mit erneuern müssen oder liegts garnicht an dem?
  • xmade
    xmade

    #2
    AW: KDS Quiet Freilaufproblem

    So, ich habe die Motorwellen vom alten und neuen Motor gemessen. Haben bei de 4mm was wohl auch ok ist. Nur warum dreht der Freilauf dann durch? Den ersten Freulauf habe ich nach 20 Flügen erneuert. Den 2. musste man so handhaben, das man den Heli sozusagen erst warmlaufen lassen musste, danach gabs keine Probleme, bis er eben wieder "abgekühlt war" Das ganze hat fast 300 Flüge so funktioniert, bis während des Fluges (zum Glück beim schweben) der Freilauf voll ausgeklinkt hat und der Heli praktisch mit null Rotorumdrehungen aus ca 5 Meter aufgeschlagen ist. Resultat: 2 gebrochene Kufenbügel. Ich hab an den neuen Motor den alten Freilauf mit den 20 Flügen montiert und trotzdem gibts Probleme. Das liegt irgendwas im argen nur was?

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #3
      AW: KDS Quiet Freilaufproblem

      Aha. Wie bist Du darauf gekommen, den Freilauf warm laufen zu lassen?
      Steht das bei KDS im Handbuch? Wie merkt man eigentlich, ob der Freilauf
      warm geworden ist?

      Ok, mal was konstruktives:

      1. Hast Du den Freilauf gefettet? Das ist unbedingt nötig!

      2. Wie sieht es mit der Riemenspannung aus? Evtl. zu stark?
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • xmade
        xmade

        #4
        AW: KDS Quiet Freilaufproblem

        Nein das stand nicht im Handbuch das habe so nach und nach bemerkt. Ja, der Freikauf ist gefettet. Mit der Riemenspannung sieht es so aus, das ich den Riemen eigentlich vom HZR runterschieben kann. Der Riemen soll ja beim Quiet nicht straff gespannt sein.

        Kommentar

        • nurbs999
          Member
          • 09.08.2012
          • 590
          • Markus

          #5
          AW: KDS Quiet Freilaufproblem

          EDIT: parkplatzflieger war schneller, um 10 Minuten....

          Womit hast du den Freilauf gefettet?
          Plus an Masse, das knallt klasse! :D

          Kommentar

          • xmade
            xmade

            #6
            AW: KDS Quiet Freilaufproblem

            Mit Schmierfett.

            Kommentar

            • nurbs999
              Member
              • 09.08.2012
              • 590
              • Markus

              #7
              AW: KDS Quiet Freilaufproblem

              Ist das Frei von Zusätzen wie zB Teflon? http://www.rc-heli.de/board/showpost...68&postcount=5
              Plus an Masse, das knallt klasse! :D

              Kommentar

              • Mogalli
                Mogalli

                #8
                AW: KDS Quiet Freilaufproblem

                Hi
                Also ich hatte selbst einen Quiet,welcher immer noch fliegt(nur nicht mehr bei mir).
                Ich hatte bei den ersten Flügen genau das gleiche Problem und kann nur meine Erfahrung zur Problemlösung weitergeben.
                Schuld bei mir war eindeutig das Fett im Freilauflager.
                Ich hatte mir auch erst ein neues gekauft und auch bei diesem hat bei normalen Pitchpumps das Lager plötzlich nicht gehalten(Autoration/unsanfte Landung).
                In der Hand hat es immer funktioniert.
                Da dieses Lager nur bei Autoration und Landungen offen macht,wird es eigentlich kaum beim frei laufen belastet.
                Ich hab dann das Fett ausgespült mit Bremsenreiniger und nicht mehr gefettet,oder geölt.
                Das geht dann sehr gut und da wird nichts warm oder so.
                Fett ist an der Stelle beim Quiet absolut unnötig und hilft nur gegen Rost(meine Helis stehen in der Wohnung und da rostet nichts).
                Bremsenreiniger zum Spülen nehmen und dein Problem ist weg.

                Kommentar

                • xmade
                  xmade

                  #9
                  AW: KDS Quiet Freilaufproblem

                  @nurbs: Mit Heißlagerfett.

                  @Mogalli: Daran habe ich auch schon gedacht das Fett zu entfernen. Habe mich bisher auf die anderen Aussagen (viele sind es ja nicht) verlassen, das der Freilauf unbedingt gefettet werden müsse. Aber ich probier das mal aus.

                  PS: Hast Du auch das Problem gehabt, das dass Motorritzel leicht einläuft? Selbst als ich das Zahnrad getauscht hatte, waren die Zahnflanken nach wenigen Flügen wieder eingelaufen. Riemenspanung ist ja wie gesagt ok. Nachteile scheint die Abnutzung wohl nicht mit sich zu bringen aber ist das so normal?

                  Kommentar

                  • wulpes62
                    Senior Member
                    • 17.09.2013
                    • 1079
                    • Jürgen
                    • Wittenberg

                    #10
                    AW: KDS Quiet Freilaufproblem

                    Hallo,
                    Ich fliege meinen Quiet ca. 4 Jahre, ohne irgend welche Probleme mit dem Freilauf.
                    Mein Freilauf ist mit ganz normalen Wälzlagerfett geschmiert.
                    Ach bei mir ist das Ritzel etwas eingelaufen und den Riemen hab ich auch recht locker drauf.
                    Den Riemen hab ich schon einmal gewechselt und diesen Freilauf hab ich öfter gereinigt und neu gefettet. Bis jetzt funzt alles ohne Probleme.

                    Gruß
                    Jürgen

                    Kommentar

                    • xmade
                      xmade

                      #11
                      AW: KDS Quiet Freilaufproblem

                      Also, ohne Schmierung im Freilauf ging es gleich garnicht, ich habe noch etwas mit der Riemenspannung experimentiert und Silikonspray in den Freilauf gegeben. Dann hat auch noch ein völlig defektes Lager der hinteren Riemenführung die Lauffläche des Riemens halb massakriert so das sich noch gut Abrieb angesammelt hat. Nach austausch dieses Lagers läuft er immer noch nicht gut. Der Freilauf ist zwar nicht wieder rausgesprungen aber irgednwie hat er jetzt so komische Aussetzer und ich weiß noch nicht woher diese kommen. So langsam macht mich dieser Heli fertig...

                      PS: Diese Rollen der Riemenführung sind mMn irgendwie ne Fehlkonstruktion, eines der vorderen Führung ist ja schon nach 20 Flügen völlig hinüber gewesen. Das andere der hinteren Führung hat über 300 Flüge gehalten. Nur ist es so das immer die Rollen auf der Zugseite hopps gehen, die anderen sind dann noch völlig in Takt. Trotzdem ist man gezwungen, die komplette Riemenführung vorne und hinten neu zu kaufen weil es die Rollen nicht einzeln gibt, oder kennt da jemand eine Quelle?

                      Kommentar

                      • xmade
                        xmade

                        #12
                        AW: KDS Quiet Freilaufproblem

                        So, ich weiß nicht was passiert ist aber heute flog er einwandfrei, und sogar mit jedem Akku noch knapp 2min länger. Dem scheint echt die Wärme gefehlt zu haben

                        Kommentar

                        • Mogalli
                          Mogalli

                          #13
                          AW: KDS Quiet Freilaufproblem

                          Hi
                          Was soll denn gar nicht gehn ohne Fett?
                          Und was soll denn an einem Freilauf heiß werden können?
                          Hast du dir überhaupt mal ein Bild davon gemacht,wie ein Freilauflager funzt?
                          Und glaubst du wirklich ich hätte das nicht lange genug getestet,bevor ich das so empfehle?
                          Dann fette mal gut und hoffe weiter,das es am Wetter lag.

                          Kommentar

                          • nurbs999
                            Member
                            • 09.08.2012
                            • 590
                            • Markus

                            #14
                            AW: KDS Quiet Freilaufproblem

                            Zitat von xmade Beitrag anzeigen
                            PS: Diese Rollen der Riemenführung sind mMn irgendwie ne Fehlkonstruktion, eines der vorderen Führung ist ja schon nach 20 Flügen völlig hinüber gewesen. Das andere der hinteren Führung hat über 300 Flüge gehalten. Nur ist es so das immer die Rollen auf der Zugseite hopps gehen, die anderen sind dann noch völlig in Takt. Trotzdem ist man gezwungen, die komplette Riemenführung vorne und hinten neu zu kaufen weil es die Rollen nicht einzeln gibt, oder kennt da jemand eine Quelle?
                            Wenn die Kugellager (nicht die Führungsrolle!) nach 20 Flügen kaputt sind, ist die Riemenspannung definitiv zu hoch. Und die Kugellager in der Führungsrolle kann man tauschen, kostet keine 2EUR.
                            Plus an Masse, das knallt klasse! :D

                            Kommentar

                            • xmade
                              xmade

                              #15
                              AW: KDS Quiet Freilaufproblem

                              Die Kugellager in der Führungsrolle kann man tauschen? Ich dachte das wäre verpresst?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X