Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DinFlyer
    DinFlyer

    #1

    Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

    Hallo liebe Heligemeinde!

    Bräuchte bitte mal dringend eure Hilfe. Folgendes Problem:

    Bin dabei meinen Rex 550 E fertig zu stellen. Aber der Regler (YGE 100 V4) macht mich ziemlich fertig. Bei normaler Bewegung der Knüppel ist alles OK. Aber sobald ich schnelle Bewegungen machen, z.B. Nick 2 mal schnell nach unten drücke, setzt der Empfänger (Spektrum) kurz aus, geht dann aber wieder an. Zeigt aber komischer weise kein rotes Blinken, wie er es macht wenn man den Sender kurz aus- und wieder einschaltet, für den Failsafe test.
    Habe kein externes BEC am YGE angeschlossen. Laut Anleitung ist dies nicht notwendig. Nach abschalten und wieder anklemmen des Akkus bekomme ich vom Regler dann noch 6x das Störsignal bzw. blinken, da der Motor ja abgeklemmt ist. Dieses muss ich dann jedes mal mit der Procard reseten. Liegt´s doch am fehlendem BEC oder was kommt noch in frage?? :dknow:

    Regler Setup:
    Timing: 18°
    Brake: off
    cut off type: slow down
    cut off volltage: 3,2
    Act. Freew./Gov.Mode: Freew. on/Gov.off
    Startup Speed: Heli middle
    PWM: 8kHz
    Startup: Auto 1-32%


    Vielen Dank im Voraus!
  • Krassyn
    Member
    • 08.09.2012
    • 380
    • Klaus
    • Oerlinghausen NRW

    #2
    AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

    Ja liegt sicher an der Spannungslage, bau ein externes BEC ein z.B. KETO stell es auf 6V ein und Ruhe ist. Wieviel C liefern deine Akkus?

    Gruß Klaus

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7764
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

      Ich würde sagen - BEC zu schwach oder Servos mit Rückströmen ;-(

      Ev, findest Du hier die Erklärungen:

      Spannungsversorgung | VStabi

      Rückströme der Servos | VStabi
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      • Undangerous_3D
        Member
        • 11.11.2012
        • 914
        • Norbert
        • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

        #4
        AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

        Koennte das BEC sein, mal überprüft ob die Kugelpfannen alle schon geschmeidig laufen? Ich nehme mal es sind die Standard Servos DS-610 verbaut die ziehen so schön viel Strom und zwingen so manches BEC in die Knie. Ich würde mal die Kugelpfannen ausreiben und auf jeden Fall mit Stütze fliegen ( Akku oder Cabs )

        Mfg, Undangerous
        Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

        Kommentar

        • pfeiferl
          Member
          • 09.04.2008
          • 677
          • Georg
          • Salzburg

          #5
          AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

          hi,

          RC-Buffer Platine v3 + 3 CAPs 25F, 45,00

          sollte deine Probleme beheben, auch bei externem BEC.

          Kleiner Tip noch.
          cut off auf den niedrigst möglichen Wert einstellen.

          3,2v sind leicht mal bei Volllast und nicht so ganz guten Akkus erreichbar und da soll er nicht abstellen.

          Der Gov ist nicht schlecht, also ON, ausser du regelst extern.

          Viele Grüße, Georg
          Zuletzt geändert von pfeiferl; 14.06.2014, 08:32.
          Suzi Laos, AC 3X,
          RJX 800, AC 3X
          Robbe S4, AC 3X

          Kommentar

          • Kami Katze
            Senior Member
            • 05.10.2012
            • 2577
            • Frank
            • Saarland

            #6
            AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

            Das ist 100% das BEC des Reglers. Wenn ich mich nicht irre ist der V4 schon etwas älter und genau der Regler der in meinem 550er Rex drin war. ßber diesen wurde hier im Forum genau über dieses Problem berichtet und trat bei mir genau so auf

            Kommentar

            • Undangerous_3D
              Member
              • 11.11.2012
              • 914
              • Norbert
              • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

              #7
              AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

              Ich betreibe keinen Heli größer als 450 mehr ohne Stütze. Meine beiden Jive haben auch immer den Stützakku dran und seinerzeits mit Roxxy im 550er das Castle BEC.

              Mfg, Undangerous
              Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

              Kommentar

              • DinFlyer
                DinFlyer

                #8
                AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

                Vielen vielen Dank für das reichliche feetback!!
                Werde es also mal mit ´nem zusätzlichen BEC testen.
                Hab´s ja schon fast geahnt aber bedingt der Aussage internes BEC, kein externes nötig war ich ziemlich verunsichert.

                Nochmals herzlichen Dank !!!

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

                  Zitat von DinFlyer Beitrag anzeigen
                  Liegt´s doch am fehlendem BEC oder was kommt noch in frage??
                  Einige Empfängermarken machen bei größeren Helis schnell schlapp, weil sie gegen Unterspannung sensibler sind. Oft hilft schon ein Puffer-Kondensator um 1 Euro. Ganz ohne diese Sicherheit würde ich kein Modell fliegen.

                  Kommentar

                  • Nico
                    Senior Member
                    • 21.02.2011
                    • 1854
                    • Nicolai
                    • GroÃ?raum Frankfurt

                    #10
                    AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

                    Hallo Taumel,

                    das ist nicht korrekt meiner Meinung nach. JEDER Empfänger ist gegen Unterspannung sensibel,
                    es liegt in der Verantwortung vom Heli Hersteller, dass dies Unterspannung nicht auftritt.
                    Oder, wenn man einen Heli selbst zusammenstellt, liegt es in der Verantwortung des HeliBauers,
                    für eine stabile Stromversorgung zu sorgen.
                    Der Kondensator oder die Caps sind da eine gute Lösung. Leider bekommt man das nicht in der
                    Anleitung vom Heli mit auf den Weg.
                    Grüße
                    Nico

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #11
                      AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Oft hilft schon ein Puffer-Kondensator um 1 Euro.
                      Ich möchte mich hier mal kurz einklinken. Ich habe zwar bei mir bisher keine Probleme mit Abstellern. Aber könnte mal bitte jemand kurz erklären, oder einen Link einstellen, welchen Kondensator man nehmen muss und wie er eingebaut wird. Danke.

                      Raimund
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • Yoshi
                        rchobbystar.eu
                        • 20.09.2012
                        • 677
                        • Michael
                        • Rheda-Wiedenbrück

                        #12
                        AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

                        Du kannst einfache Elkos (Elektrolyt-Kondensator) mit 4700µf und 20V nehmen.
                        Anschließen kannst Du ihn auf Jeden Ungenutzten Kanal / BAT vom Empfänger, oder bereits
                        in die Empfänger Versorgung (Parallel) einlöten. (Auf die Polarität achten "Plus an Plus")
                        Hier aber noch der LINK Zum Bild
                        Zuletzt geändert von Yoshi; 14.06.2014, 12:33. Grund: Ergänzung
                        Michael
                        KDS 450C,450SD,550

                        Kommentar

                        • PeterH
                          Senior Member
                          • 26.07.2008
                          • 2276
                          • Peter
                          • Berlin

                          #13
                          AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

                          Hallo,
                          irgendwelche Elkos sollte man nicht nehmen.
                          Es sollten schon Low ESR Elkos (sehr geringer Innenwiderstand) mit ausreichender Kapazität
                          >> 5000 µF sein.
                          Vorsicht, nicht jedes BEC verträgt am Ausgang hohe Kapazitäten!
                          Eine weitere gute Möglichkeit ist die Caps Schaltung von Linus.
                          Besser ist in jedem Fall immer eine stabile und leistungsfähige Stromversorgung!

                          Gruß
                          Peter

                          Kommentar

                          • noch ein Stefan
                            Senior Member
                            • 07.08.2004
                            • 7356
                            • Stefan
                            • Neuss

                            #14
                            AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

                            Hallo,

                            alle schwatzen von Kondensatoren und Buffer Platinen und Kugelköpfe aufreiben dabei ist das BEC des YGE V4 einfach [SIZE="4"]viel[/SIZE] zu schwach für den 550er Heli, sowohl von der Impulslast (was man mit Kondensatoren ja noch verbessern könnte) als auch von der Dauerlast.

                            Gruß Stefan

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #15
                              AW: Schnelle Knüppelbewegung = Empfängerausfall

                              Das ist der Punkt. Ein DS610 zieht gerne mal 5A Spitze. Mal 3, und du bist auf 15A Spitzenstrom am BEC. Dafür mußt du die Zuleitungen entsprechend dimensionieren, und ein ordentliches BEC verwenden. 5A Dauer, 15A Spitze (und zwar wirklich, nicht China-Angaben). UND eine Greencap Pufferschaltung sind Pflicht am 550er aufwärts. Aus dem BEC sollten zumindest 2 Kabel rauskommen, die gehören beide ins FBL (dort, wo die Servos dranhängen). Vorn dort versorgst du den Empfänger.

                              Da hilft kein popeliger 4700µF Elko. Da hilft einfach eine gut dimensionierte Stromversorgung.

                              Und ein DSMX-Empfänger blinkt nicht bei einem Brownout. Das passiert nur im DSM2 Modus. Kannst du mal gegentesten, indem du im DSM2 Modus bindest. Und er blinkt bei einem Brownout orange. Rot blinkt er bei einem Hold
                              Zuletzt geändert von mukenukem; 14.06.2014, 23:22.
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X