Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #1

    Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

    Hallo,
    ich bin grad auf der Suche nach einem Castle Creations Talon 90A Regler für meinen auf 600er gestrechten 550er Raptor V2 mit einem Airwolf Rumpf. Habe auch schon zwei Shops gefunden, wo er für unter 80€uro angeboten wird. Ich würde den Regler aber gerne mit diesem Castle Creations Gutschein für das USB Link Adapter Kabel bekommen, da ich als nächsten Schritt in meiner Flugkarriere gerne mal den Governermodus ausprobieren möchte. Man hört ja soviel gutes hier davon. Ist denn prinzipiell bei jedem Talon Regler dieser Gutschein dabei, auch wenn in der englischen Artikelbeschreibung nichts davon steht?
    Habe die zwei - drei Shops schon angeschrieben, aber die werden ja erst ab Montag antworten.
    Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit den Governermodus in den Regler zu programmieren?
    In welchen programmierten Zustand wird er eigentlich ausgeliefert? Habe halt die Stock-Komponenten vom Raptor E550S V2 im Modell verbaut wie OBL 44 1150KV Motor, Ace RC BLC 80A Regler. Habe aber schon ein 9er Ritzel verbaut, da ich schon 600er S-Schlag Rotorblätter von Helitec verbaut habe und noch weiter mit der Drehzahl runter möchte.
    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp zu diesem Castle Creations Gutschein geben, und eventuell auch was man dann für Häkchen macht und welche Versandart man dann auf der amerikanischen Seite auswählt?
    Vielen Dank schon einmal im voraus!
    Gruß Alex
  • Wolfgang77
    Member
    • 21.10.2013
    • 625
    • Wolfgang
    • Düsseldorf

    #2
    AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

    Das mit dem Gutschein ist so eine Sache, du kannst dich auf keinen Fall darauf verlassen.
    Mein Talon lag einer T-Rex 550 Combo bei und der Gutschein war, wie auch der vieler anderer hier im Forum, abgelaufen. Auf Anfrage bei meinem Händler und auch bei Robbe wurde mir zugesichert dass jeder Gutschein eingelöst werden könnte/sollte/müßte/dürfte, man müsse da nochmal mit CC reden und das abklären... Getan hat sich gar nichts, habe mir den USB-Link nach zwei Tagen selbst gekauft, man will ja schließlich mit seinem frisch aufgebauten Heli den Jungfernflug machen.
    Habe aber auch schon gelesen dass der Gutschein auf Anfrage bei Robbe anstandslos eingelöst wurde, scheint also auch zu gehen.
    Und dann gibt es noch die bei denen der Gutscheincode auf der CC-Website tatsächlich akzeptiert wurde und denen der USB-Link aus Amerika zugeschickt wurde, bei manchen innerhalb von zwei Wochen, andere haben über sechs Wochen gewartet.
    Da CC mit dieser Gutscheinaktion eh nur die Kundendaten abgreifen will (man muß sich ja auf der Website registrieren), halte ich diese mittlerweile für recht fragwürdig und bin nicht traurig drum die 20€ selbst bezahlt zu haben.
    Mit dem Talon selbst bin ich zufrieden, man kann ihn auch bis zu einem gewissen Grad über die Beep-Töne per Sender programmieren, weiß aber nicht ob da auch die Governor-Modi bei sind.
    Mit dem USB-Link ist das Programmieren eine einfache und bequeme Sache.

    So, und jetzt bin ich mal gespannt was deine Shops dazu sagen...

    Sonnige Grüße,

    Wolfgang
    Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

    Kommentar

    • bramrai
      Member
      • 04.04.2007
      • 387
      • Rainer
      • Linz/Leonding in OÃ?

      #3
      AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

      Hallo!
      Ich habe ebenfalls den Talon 90 aus einer 550DFC Pro Combo. Ich hab nach mehreren erfolglosen Versuchen den Link auf der CC Seite zu ordern beschlossen den Gutschein mit der Post zu schicken.
      Den Gutschein einfach ausfüllen in ein Kuvert stecken und an die Amilandadresse senden. Den Castlelink hab ich nach ca. 4 Wochen mit der Post erhalten.
      LG. Rainer
      T Rex 450L Dominator 6S, Hobbywing 50A V3, Microbeast Plus, Graupner MX12

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #4
        AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

        Hm, das scheint nämlich echt kompliziert zu sein, habe mir auch mal die Castle Creations Bestellseite angeschaut. Irgendwie wenn man den Code eingegeben hat, schaltet es von 10$ auf 0$ um. Aber was gibt man da ein, wo man nur 2 Zeichen eingeben werden sollen ? Irgendwie die Länderabkürzung (D)? Wie wird der Talon den ausgeliefert? Ich habe glaube ich ein 8-Pol Motor, bei circa 15° Motor Timing? Müßte glaube ich dafür richtig sein? Ist der Regler ungefähr so voreingestellt? Und kann man dann erstmal nur im Stellermodus fliegen?
        Gruß Alex :-)

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 27.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #5
          AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

          So,habe mir soeben den CC Talon 90 mit einer EC5 Steckerverbindung bestellt
          Bin ja mal gespannt ob er in meinem 600er Airwolfrumpf auch schön kühl bleibt,und nicht ca.80° wie der alte Thunder tiger Regler. Aber hauptsächlich brauch ich den für einen bessern Softanlauf,da alte nur mit anschupsen der Rotorblätter anlief,ohne das die Blätter einklappten.Habe alle möglichen Programmierungen probiert-aber kein Unterschied.
          Habe nochmal nachgelesen das mein Motortiming vom OBL 44 KV1150 auf 10° im Regler gestellt werden sollte.Gutschein für das USB-Link Kabel ist wohl auch dabei.
          Kann ich den Softanlauf und Motortiming auch erst mal ohne Kabel richtig einstellen?
          Weiß zufällig jemand mit welchenTiming Der CC ausgeliefert wird?
          Gruß Alex

          Kommentar

          • 00Speedy
            Member
            • 15.08.2013
            • 859
            • Jens

            #6
            AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

            Ohne den Castle Link kannst du nicht viel einstellen:
            - Bremse
            - Abschaltspannung
            - Abschaltart
            - PWM Rate

            Motortiming steht bei Werkseinstellung auf normal (5), und der Sanftanlauf auf medium (5) wo er schon sanft hochläuft.

            Mit 600er Blättern und im Rumpf verbaut kann es sein das du Temperatur Probleme mit dem Talon 90 bekommst.
            Schreib mal Titrone an, der betreibt den Talon 90 auch im Rumpf und hatte schon Temperatur Probleme.

            Auch ohne Rumpf gab es bei dem ein oder anderen mit 600er Blättern schon Warnmeldungen vom Talon wegen ßberhitzung.
            Ein zusätzlicher Kühlkörper und Lüfter ist da sinnvoll!

            Bei 26°C Außentemperatur hatte ich jedenfalls neulich im 550er Rex mit 550er Latten ~56°C Regler Temps,
            das ganze mit zusätzlichen Kühlkörper und Lüfter drauf!
            Ohne werden es bestimmt nochmal 10°C mehr, und mit 600er Latten nochmal ne schippe drauf.

            Kommt aber halt auch auf den Motor und die ßbersetzung an.

            RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            Achja, lad dir mal die Castle Software, da siehst du im Demo Modus die Werkseinstellungen .
            Zuletzt geändert von 00Speedy; 21.07.2014, 15:58.
            Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #7
              AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

              Ja, erst mal vielen Dank für die Tipps. Mein Thunder Tiger Regler (Ace RC BLC 80A Regler) der zurzeit im Rumpf verbaut ist, den kann man nach einem Flug nur noch ca. 5 Sekunden anfassen, ohne sich die Finger zu verbrennen. Habe halt gehofft das es mit dem CC besser wird, da er ja nicht in einem Schrumpfschlauch steckt und 10A mehr hat, als mein Stock Regler der Raptor E550S V2 Mechanik. Wo bekommt man denn so ein passendes Kühlgebläse oder extra Alukühlrippen für den CC Talon 90 her. Also der Raptor flog am Anfang auch mit der Grundeinstellung(3,75° Motortiming) des Thunder Tiger original Setup. Er wurde danach mit der richtigen Einstellung von ca. 15° nur ein wenig wärmer. Dann sollte das ja für den Anfang mit dem 5° Motortiming beim Grundsetup erst mal passen, bis hoffentlich nach zwei Wochen aus U. S. A. der USB - Link Adapter geliefert wird.
              Gruß Alex

              Kommentar

              • enricowiesel
                Member
                • 30.11.2011
                • 639
                • Enrico
                • Hamburg

                #8
                AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

                Das Motor Timing kannst du auch auf 18° stellen und der Heli geht da sehr gut. Die 5° ist eigentlich für einen Innenläufer na ja bei CC schreibt man jedoch wieder das 5° ein Automatisches Timing ist. Ich hatte letztes Jahr zwei aussetzer und seit dem ich das Timing auf 18° gesetzt habe ist nichts wieder passiert. Selbst ein Mitarbeiter von Robbe der bei uns im Verein fliegt sagt mindesten 15° muss eingestellt werden.
                Mikado 690 sx
                Goblin Black Thunder
                Vbar Control/ Neo

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #9
                  AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

                  Ach ja, ich hatte auch noch vor das rote Kabel was vom Talon Regler zum Empfänger geht, abzuklemmen, da ich mein bereits verbautes externes Keto BEC mit 2S 2200mah Lipo weiter nutzen wollte. Ist das beim Talon 90 überhaupt möglich? Vielleicht wird er ja dadurch nicht ganz so warm. Habe durch deinen Tipp gleich das Forummitglied angeschrieben. Und ich glaube auch das deine 56°Celsius noch gut im Toleranzbereich liegt, meiner war auf jeden Fall noch heißer, und hat nicht abgeschaltet. Wie hoch ist denn eigentlich die maximale Temperatur die so ein Regler aushält, habe mal was von ca. 80°Celsius gehört, ist das richtig?
                  Gruß Alex

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 27.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #10
                    AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

                    Also sollte ich dann mit den voreingestellten 5°des CC Reglers lieber nicht starten und auf den UsB-Adapter warten und den Regler auf 18° Motortiming stellen. Selbst bei meinem Thunder Tiger Stock Regler konnte man das Motortiming per Pieptönen einstellen. Fängt ja schon gut an, wenn man dann noch drei bis sechs Wochen auf das USB Kabel aus den Staaten warten muß. Warum kann Castle Creations das denn nicht gleich in die Verpackung mit reinlegen? Wahrscheinlich wollen die über ihre Seite nur an die Kundendaten rankommen.
                    Egal geh gleich mal ne runde Airwolf fliegen, wenn die Sonne weg ist. Dann ist es ja auch schon mal kühler!
                    Gruß Alex

                    Kommentar

                    • Duralumin
                      Member
                      • 11.02.2014
                      • 52
                      • Ulf
                      • DO-WIT-EN

                      #11
                      AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

                      Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                      auf den UsB-Adapter warten
                      Hallo Techmaster,
                      ich fliege in meinem T-Rex 600 den Stockregler von CC aus der Combo; also den Phoenix ICE2 HV80.
                      ßber Castle Link USB kannst Du sehr viel mehr Parameter einstellen als durch Stick-Programming.
                      Deswegen kann ich in jedem Falle eigentlich zum Castle Link nur raten.
                      Der interessanteste Vorteil den Castle Link bietet, ist m.E. nicht nur die "feinere" Programmierung, sondern auch die Möglichkeit des Auslesens der (vorher festgelegten) Regler-Daten, wie Spannung, Temperatur, Drehzahl etc.
                      Sollte Dir auch daran gelegen sein, so empfehle ich der Einfachheit halber auch CC Quick Connect mit zu bestellen. So musst Du nicht jedesmal den halben Heli zerlegen um an das Regler-Kabel zun kommen.
                      Einfach CC USB-Link über Quick Connect anschließen, Daten auslesen, oder Regler programmieren und fertig.
                      Ist vielleicht n bisschen wie "Telemetrie für Arme", aber sehr hilfreich, wenn man den Antrieb optimieren will.

                      MfG

                      Ulf
                      [FONT="Comic Sans MS"]Fliegen kann ich noch nicht, aber weit werfen klappt schon super
                      T-Rex 600E,T-Rex 450L 6S[/FONT]

                      Kommentar

                      • 00Speedy
                        Member
                        • 15.08.2013
                        • 859
                        • Jens

                        #12
                        AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

                        Also mein Castle Link war nach kanpp über einer Woche bei mir.
                        Habe das ganze allerdings per Mail geregelt und nen Scan hingeschickt, da mein Gutschein wie bei so vielen anderen auch abgelaufen war.

                        Den Kühlkörper musst dir selber feilen da gibts nichts fertiges.
                        Als Lüfter hab ich den hier genommen: Sunon Lüfter 30x30x15mm MC30150V1-A99 DC 5V 8500 U/min 27dBA Vapolager 2 Litzen | eBay

                        Mein Kühlkörper hab ich auf 2,9 x 3,9mm zurecht gestutzt, und der passt so perfekt auf den Talon.
                        Das ganze dann mittels Wärmeleitpad oder Wärmeleitkleber aufgebracht.
                        Must halt schauen wie es Platzmäßig bei dir aussieht.

                        @Duralumin
                        Beim Talon kann man leider keine Daten auslesen .
                        Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 27.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #13
                          AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

                          Ja habe mich eben auch schon gefreut, daß man vielleicht doch die Daten auslesen kann, war mir aber auch schon vorher bewußt das, das nur beim Edge usw. funktioniert. Der wäre aber über hundert Euro teurer und hat auch noch ein schwächeres BEC. Habe eben schon die DHL Bestätigung bekommen, daßer morgen um elf schon geliefert werden soll. 24Std.seit der Sofortüberweisung-Wahnsinn-Wenn dann das USB Kabel auch so schnell kommen würde.
                          Dann danke nochmal für den Tipp mit dem Gebläse, soetwas werde ich mir auch basteln, werde vorher mal einen Probeflug im Tiefflug testen, um zu schauen wie heiß er wird.
                          Aber nach meinem Rundflug vorhin, bin ich ein wenig zu tief über einen staubigen Weg geflogen, danach war der schwarze Airwolf weis-grau.
                          -Also hat er eben nach seinem ca. 20-igsten Rundflug eine liebevolle Schaumwäsche mit anschließender Politur erhalten. - Jetzt sieht er auch wieder schick aus!
                          Gruß Alex

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #14
                            AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • DonBlech
                              Member
                              • 09.03.2014
                              • 238
                              • Michael
                              • Idstein

                              #15
                              AW: Richtige Einstellung Castle Creations Talon 90A Regler

                              Hallo,

                              der Talon 90 hat doch keinen Speicher für Daten.
                              Man kann nur aktuelle Daten auslesen!
                              Oder sehe ich das falsch ???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X