Scorpion HK III 4035 450 kV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • philoat
    Member
    • 22.09.2013
    • 623
    • Bernhard
    • Salzburg

    #1

    Scorpion HK III 4035 450 kV

    Hallo,
    hat jemand eine Ahnung ob man den Skorpion HK III 4035 450 kV auch mit 8 oder 10 S fliegen kann?
    Ich frag deshalb, weil in den Anleitungen meist für 12S steht?

    Danke
    Bernhard
  • Truesight
    Truesight

    #2
    AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

    Zitat von philoat Beitrag anzeigen
    Hallo,
    hat jemand eine Ahnung ob man den Skorpion HK III 4035 450 kV auch mit 8 oder 10 S fliegen kann?
    Ich frag deshalb, weil in den Anleitungen meist für 12S steht?

    Danke
    Also mit 10s gehts sicher, 8s weiss ich nicht ob das Drehmoment noch reicht, evt. für Rundflug schon.

    Das gilt natürlich nur bis zu 600ern und mit ausreichend dimensioniertem Regler, der. Und natürlich wenn du noch mit der Drehzahl am HR hinkommst.

    Warum willst du denn überhaupt einen 450kv Motor mit 10s oder 8s betreiben? Und in welchem Heli? Wenn du nur deinen Logo 600 mit weniger Drehzahl fliegen willst, dann ja, er läuft auch an 6s. Wenn du allerdings einen Heli für 10s oder 8s bauen willst würde ich mich nach was anderem Umschauen, das auch für diese Zellenanzahl konzipiert ist und dann quasi gleich viel Leistung bei weniger Gewicht hat.

    Normal leistet der Motor 3,3-3,4 KW
    An 10S hast du noch eine Max. Dauerleistung von ca. 2,8 KW
    An 8s sinds noch 2,3 KW.

    Kommentar

    • philoat
      Member
      • 22.09.2013
      • 623
      • Bernhard
      • Salzburg

      #3
      AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

      Hallo,
      also ich will nen T-Rex 600 in einen 600er Alouette Rumpf stecken. (3-Blatt Kopf). Den Skorpion Motor habe ich noch aus einem Altbestand und wollte ihn eigentlich verwenden. Das HZR hat 121 Z und das Ritzel 13 Z. Mit 10 S käme ich bei 75% ßffnung des Reglers auf 1420 U/min. Regler habe ich mit 120A Robbe Roxxy (ebenfalls noch aus Altbestand).
      Bernhard

      Kommentar

      • Truesight
        Truesight

        #4
        AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

        Puh, also der Motor ist wahrscheinlich stark genug, die Frage ist wohl ob der Motor nicht zu heiß läuft im Rumpf, der Scorpion ist ja nicht gerade bekannt dafür ein kühler Motor zu sein, aber damit hab ich keine Erfahrung. Der Regler ist garantiert ausreichend, der Scorpion nimmt maximal 75 A dauer auf (95A Peak).

        Kommentar

        • Rotor1974
          Member
          • 15.09.2010
          • 351
          • Markus
          • Wolfschlugen

          #5
          AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

          Hallo,

          meines Wissens nach handelt es sich bei der Angabe nur um die Max zulässige Zellenzahl.
          Die Leistungsangaben beziehen sich natürlich auf die 12s !

          Ich hab einen Scorpion HK 5020 450kv mit 8s im Einsatz bisher ohne Probleme.

          Gruß Markus
          Diabolo 700, Diabolo 550, Graupner MZ 32

          Kommentar

          • philoat
            Member
            • 22.09.2013
            • 623
            • Bernhard
            • Salzburg

            #6
            AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

            Also ich werd es einfach mal versuchen. Ich muss, wenn der Rumpf da ist, eh noch schauen ob die Einbauhöhe sich ausgeht. Danke mal für die Antwort.
            Bernhard

            Kommentar

            • pfeiferl
              Member
              • 09.04.2008
              • 677
              • Georg
              • Salzburg

              #7
              AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

              Hallo Bernhard,

              du kannst bedenkenlos weniger S als angegeben nehmen.
              Der Bereich wird immer nur nach oben eingeschränkt wegen den mechanischen Belastungen die die Lager und die ganze Konstruktion verkraftet.

              Bedenke aber, dass die Peakströme hoch werden bei entsprechend hohen Pitchwerten.
              Mit etwas Gefühl am Knüppel ist sowas aber beherschbar.
              Der Motor hält Peakwerte von sicher 150-200 A locker aus.
              Die Frage ist obs dein Regler mit macht

              Dein Limit nach unten wird das Heck sein, das irgendwann nicht mehr das Drehmoment der Rotorblätter gegenhalten kann.

              Bis zu einer bestimmten Drehzahl kannst du auch einfach mit größere Heckblättern kompensieren.
              Ob das dann noch Scale-like ist, ist eine andere Geschichte

              Heißer als andere Motoren werden Scorpions nur, wenn sie auch höher belastet werden, was bei anderen dann oft nicht so möglich ist

              Viele Grüße, Georg
              Suzi Laos, AC 3X,
              RJX 800, AC 3X
              Robbe S4, AC 3X

              Kommentar

              • marndra
                Senior Member
                • 03.03.2008
                • 2935
                • Martin
                • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                #8
                AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

                Geht natürlich, nur wie gut ist die Frage.

                Rechnung:

                8S -> 28V
                Leistung die Du brauchst, ca. -> 3KW
                I=P/U -> 107,14=3000/28

                Heisst, werden bei 8S ca. 100A fließen, wenn Du Ihn mit 3KW belastest.
                Das macht der locker weg!
                Der eta solte man noch dabei beachten, der kann ev. nicht im optimalen Bereich liegen, da alles eher auf höhere Spannung berechnet wurde. Bedeutet er wird ev. bei der neidrigen Spannung tatsächlich etwas heisser als bei gleicher Leistung mit 12S.
                (Da ja auch noch der Strom niedriger wäre bei 12s)

                Ev, kannst Du irgendwas mit nem Lüfter bewirken??
                Denn wie hier schon erwähnt, werden die Scorpions oft recht warm, sogar heiss.

                Kommentar

                • Zed84
                  Member
                  • 09.02.2010
                  • 725
                  • Sebastian
                  • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

                  #9
                  AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

                  Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                  Leistung die Du brauchst, ca. -> 3KW
                  Hallo marndra,

                  wie kommst Du auf deine 3kw?
                  Basiert der Wert aus Deiner Erfahrung heraus?

                  Gruß Sebastian

                  Kommentar

                  • marndra
                    Senior Member
                    • 03.03.2008
                    • 2935
                    • Martin
                    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                    #10
                    AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

                    Zitat von Zed84 Beitrag anzeigen
                    Hallo marndra,

                    wie kommst Du auf deine 3kw?
                    Basiert der Wert aus Deiner Erfahrung heraus?

                    Gruß Sebastian
                    Ja, das ist so ca. der Mittelwert bei den 4035ern.
                    Natürlich war das nur als ganz grober Anhaltspunkt.
                    Man kann das auch mal mit 2KW rechnen, um so besser wird die Bilanz.
                    Im Endeffekt egal, man muss es real testen

                    Kommentar

                    • Dachlatte
                      Senior Member
                      • 19.05.2011
                      • 9259
                      • Maik
                      • Braunschweig und Umgebung

                      #11
                      AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

                      Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                      Geht natürlich, nur wie gut ist die Frage.

                      Rechnung:

                      8S -> 28V
                      Leistung die Du brauchst, ca. -> 3KW
                      I=P/U -> 107,14=3000/28
                      Niemand braucht bei einem 600er Scaleheli 3kW Mit 8s erreicht der Motor diese Leistung eh nicht, vielleicht als Peak.
                      Um einen 5,6kg Heli durch die Luft zu bewegen reichen 350 (!) W. Siehe : Weltrekord Logo 600 SE - www.twheli.de - Timo Wendtland - RC Helicopter Mit 1kW hat so ein 600er Scale Heli mehr als ausreichend Leistung.
                      Banshee 850

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

                        Also mir kommen eure Kilowatt-Berechnungen auch etwas obskur vor. Ein 600er Scaler fliegt doch locker mit rund 20 Ampere (abhängig von der Zellenzahl), oder?

                        Kommentar

                        • pfeiferl
                          Member
                          • 09.04.2008
                          • 677
                          • Georg
                          • Salzburg

                          #13
                          AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

                          Danke Dachlatte, dass Du Dir noch die Mühe machst bei so skurrilen Meldungen zu Antworten.
                          Was Sache ist wurde schon gesagt.

                          Ich flieg einen gestretchten 600erRex auf 700 mit 120er Heckblättern und das Heck steht wie ne Eins bei 3D mit 1350 Touren.
                          Mit 1100 im Rundflug reichen ca 12-15A! Allerdings mit 12s. Motor ist ein HK 4225 mit 470 kv.

                          Viel Spaß mit dem Scale Heli, Georg
                          Zuletzt geändert von pfeiferl; 03.08.2014, 11:03.
                          Suzi Laos, AC 3X,
                          RJX 800, AC 3X
                          Robbe S4, AC 3X

                          Kommentar

                          • Dachlatte
                            Senior Member
                            • 19.05.2011
                            • 9259
                            • Maik
                            • Braunschweig und Umgebung

                            #14
                            AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

                            Helis sind grundsätzlich extrem übermotorisiert. Da werden auch in Scale Modellen die dicksten Motoren eingebaut weil das ja normal is. In einem 7000er Trainer is ja schliesslich auch ein 500g Motor mit 5kW drin. Manche denken der Heli würde sonst gar nicht erst abheben.
                            Banshee 850

                            Kommentar

                            • Vielflieger
                              Member
                              • 09.10.2012
                              • 199
                              • Marko

                              #15
                              AW: Scorpion HK III 4035 450 kV

                              Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                              8S -> 28V
                              Leistung die Du brauchst, ca. -> 3KW
                              I=P/U -> 107,14=3000/28
                              Heisst, werden bei 8S ca. 100A fließen, wenn Du Ihn mit 3KW belastest.
                              Dein Motor weiss, welche Leistung Du gerne hättest und zieht dann den entsprechenden Strom?

                              Ich hätte erwartet, dass ich eine definierte Spannung anlege und dann abhängig vom Motor ein entsprechder Strom fliesst, aber vielleicht muss ich die Grundlagen der E-Technik auch noch mal durchgehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X