Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dieter.
    Member
    • 06.08.2014
    • 46
    • Dieter
    • Oelde

    #1

    Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

    Hallo,
    ich habe das Thema "Warp 360 Komponenten Kaufberatung" eingehend studiert und für mich ergibt sich daraus, dass man als "Normalflieger" (leichter Kunstflug) mit der Combo sehr gut fliegt
    Ich würde gerne mit einem Graupner HoTT System steuern und da liegt natürlich nahe, auch den Graupner Regler zu verwenden (Telemetriedaten).
    Bezüglich des FBL GR18 sind ja bereits positive Erfahrungen erwähnt, ich habe aber nichts über einen Graupner Regler im Forum gefunden.
    Hat den jemand verbaut und Erfahrungen damit gesammelt? ( Graupner BL +T60 oder reicht sogar der 45 A regler +T45 ?)
    Danke!
  • goemichel
    Senior Member
    • 11.01.2012
    • 4180
    • Michael
    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

    #2
    AW: Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

    Zitat von Dieter. Beitrag anzeigen
    Bezüglich des FBL GR18 sind ja bereits positive Erfahrungen erwähnt, ich habe aber nichts über einen Graupner Regler im Forum gefunden.
    Büddeschöön:
    Graupner Regler +T 18 - 160A know-how sammlung - RC-Heli Community

    Kommentar

    • MichaelF
      Member
      • 02.05.2012
      • 255
      • Michael
      • GroÃ? Umstadt (Hessen)

      #3
      AW: Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

      Hi,

      Der Regler reicht auf jeden Fall, aber der Gov. von dem Regler scheint nicht wirklich gut zu sein, bekannter von mir hatte den auch im Warp. Der besagte Freund hatte auch das GR18 FBL drin. Der Warp war damit nicht wirklich schön zu fliegen, alles sehr eirig und piroutten waren kaum möglich. Er fliegt nun ein Vstabi und den Original Compass Regler und es ist ein völlig neuer Heli.

      Gruß,
      Michael

      Kommentar

      • Babbsack
        RC-Heli Team
        • 07.07.2001
        • 7436
        • Mike
        • CGN

        #4
        AW: Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

        Da es ja kein spezielle Warp / Compass Fragestellung ist, sondern eher Richtung Elektro geht, verschiebe ich mal...

        Kommentar

        • nurbs999
          Member
          • 10.08.2012
          • 590
          • Markus

          #5
          AW: Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

          Ich hab in meinem Warp den Graupner +T 45A drin. Der Regler reicht an sich aus, fliege ihn mit 6S und kam mit dem Graupner Governor auf max 42A Stromspitze. Maximale Temperatur im Sommer lag bei 65Grad, was auch noch sehr weit im grünen Bereich ist. Mit dem Governor war ich nicht wirklich zufrieden. Der 6S Motor von Compass hat sehr viel Drehmoment, weshalb das Heck nie wirklich gut gehalten hat. Mit der Governor-Response war ich bis auf Lowest runter, damit das Heck einigermaßen stabil war, jedoch brach die Drehzahl sehr stark ein. Für Rundflug reicht der Governor, sobald man jedoch den Heli auf den Rücken legt kommen schon die ersten Probleme.

          Aktuell fliege ich den Regler mit dem VStabi Governor und bin sehr zufrieden. Heck und Drehzahl wird in jeder Situation gut gehalten.
          Plus an Masse, das knallt klasse! :D

          Kommentar

          • Dieter.
            Member
            • 06.08.2014
            • 46
            • Dieter
            • Oelde

            #6
            AW: Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

            Der Hinweis auf den von Michael (goemichel) war schon mal hilfreich, meine Frage war allerdings schon in Richtung Warp 360 in Kombination mit dem Graupner Regler.

            Zitat von MichaelF Beitrag anzeigen

            Der Regler reicht auf jeden Fall, aber der Gov. von dem Regler scheint nicht wirklich gut zu sein, bekannter von mir hatte den auch im Warp. Der besagte Freund hatte auch das GR18 FBL drin. Der Warp war damit nicht wirklich schön zu fliegen, alles sehr eirig und piroutten waren kaum möglich. Er fliegt nun ein Vstabi und den Original Compass Regler und es ist ein völlig neuer Heli.
            Vielleicht auch ein Einstellungsproblem? ßber GR18 und Warp gibt es hier ja auch sehr positive Erfahrungen ?

            Kommentar

            • McClean
              Senior Member
              • 17.12.2007
              • 1004
              • Steffen
              • Karlsruhe

              #7
              AW: Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

              Hi,

              ich hab den T60 eingebaut weil er gleich gross wie der 45er ist, nur paar Gramm schwerer und kaum teurer. Ich habe den Orginal Compass Motor verbaut. Mit dem vorher verbauten Roxxy lief alles recht fein. Mit dem Graupner habe ich beim Hochlaufen ein Drehzahlbereich bei dem der Motor übel klingt. Das ist keine Sache des Motors! Ich habe zum Test nochmal den Roxxy dran, weg ist das Geräusch. Auf Betriebsdrehzahl läuft es allerdings.
              Zum Gov kann ich leider nicht viel sagen, weil ich gleichzeitig auf GR18 umgebaut habe und mit das Stabi leider grössere Probleme macht. Piros gehen fein, das Heck geht auch relativ gut. Die TS ist aber übel, rastet nicht und wirkt schwammig/nicht wirklich stabil. Mit den Empfindlichkeiten und PIDs habe ich ein wenig gespielt aber habe keine Zufriedenstellende Einstellung gefunden.
              Vorher war VStabi verbaut - flog genial. wenn ich nix finde werde ich Zurückbauen *seufz*

              Gruss Steffen
              Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #8
                AW: Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

                Manchmal weiß ich nicht woran es liegt das ein und die selbe Combi mal gut und mal schlecht funktioniert. Ich nutze den T45 und einen GR18 im Warp. Mit dem Regler bin ich sehr zufrieden. Die Drehzahl wird gut gehalten und ein Wegbrechen des Hecks hatte ich noch nie. Max Strom 41A. Drehzahl von 2300 bis 3000. Das GR18 fliegt sehr gut, rastet gut ein, hält das Heck und ist sehr stabil. Expertmenü habe ich nicht gebraucht. Vielleicht liegt es auch an meinem Flugstiel. Ich fliege eher weiträumigen Kunstflug und keine engräumiges 3D. Wenn es aber Probleme in der Combi gäbe müssten die ja auch dabei auftreten. Auch wenn es andere Meinungen gibt, ich mit der Combi super zufrieden und würde sie wieder einbauen. Bevor jetzt wieder einer sagt, dass ich ja auch Graupner verkaufe, richtig, aber dann könnte ich auch Kontronik, Brain oder V-Stabi einbauen. Daran liegt es nicht.


                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • Fred-von-Jupiter
                  Fred-von-Jupiter

                  #9
                  AW: Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

                  Also ich bin auch sicher das diese Kombi gut funktioniert. Bei den Reglern muss man die neuste Firmware laden , werkseinstellung resetten und den GOV sauber einlernen (ohne Blätter bei ca. 60 % Regleröffnung 5 sec alufen lassen bis der Punkt GOV Speed auf No steht)

                  Beim Gr18 FBL sollte man gerade bei den kleinen Helis den TS Faktor ruhig bis 10 erhöhen. Diese Helis brauchen viel Stabilisierung.

                  Kommentar

                  • nurbs999
                    Member
                    • 10.08.2012
                    • 590
                    • Markus

                    #10
                    AW: Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

                    Es ist definitiv eine Frage des Flugstils und auch des Flugskills (Thema Pitchmanagement). Meine Empfehlung ist daher (immer): Selber testen ob man damit klar kommt.
                    Plus an Masse, das knallt klasse! :D

                    Kommentar

                    • Dieter.
                      Member
                      • 06.08.2014
                      • 46
                      • Dieter
                      • Oelde

                      #11
                      AW: Warp 360 mit Graupner BL +T Regler

                      Ich habe mich nochmal grundsätzlich mit dem Verhältnis von Motor Dauerstrom, Regler Dauerbelastung und Regleröffnung beschäftigt.
                      War zunächst der Annahme gefolgt, dass die max. Regler Belastbarkeit etwas oberhalb des max. Motor Dauerstroms liegen sollte, um eine optimal Regleröffnung zu erreichen (optimale Motor Getriebekombination mal vorausgesetzt). Dadurch war auch meine Frage hier begründet.
                      Nach dem Studium des Abschnitts "Wie funktionert ein Regler" ist mir aber klar geworden, dass die Regleröffnung (PWM) nur von der Leistungsaufnahme des Motors abhängt.
                      Beispiel: Um einen "30 A Motor" und einen "80 A Motor" jeweils in Vollast zu betrieben, muss der Regler in beiden Fällen mit 100 % PWM ßffnung fahren. Im letzteren Fall fließt natürlich mehr Strom durch den Regler. Und die Verlustleisung bei Teilöffnung ist im zweiten Fall natürlich auch höher.
                      Daraus folgt für mich, dass der Regler nicht notwendigerweise knapp über der Motor Dauerlast dimensioniert werden muss, sondern durchhaus auch höher liegen kann.
                      Schadet also nichts im konkreten Fall einen 60 A oder 70 ARegler bei einem 25-30 A Motor (habe keinen genauen Wert für den Compass Motor gefunden) einzusetzen, im Gegenteil, solange ich es mit der Größe nicht übertreibe (zus. Gewicht) hat man eine gute Reserve gehen ßberhitzung.
                      Richtige Schlussfolgerung?
                      Gruß
                      Dieter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X