Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blade Breaker
    Senior Member
    • 04.05.2013
    • 1224
    • Lukas
    • Tirol

    #1

    Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

    Hy Leute,

    Ich würde gerne damit beginnen mir selber meine Brushlessmotoren zu wickeln. Nur leider finde ich so gut wie keinen Lesestoff im Internet. Es wird so gut wie bei jedem Forum auf die Powercroco Seite verwiesen, die aber schon seit einiger Zeit Offline ist, genauso wie die http://www.slope-combat.de/

    Nun würde ich euch gerne Fragen, wo ich Allgemeine Informationen zum wickeln herbekomme. Bzw. eine verständliche Anleitung, die sich auch auf andere Motoren übertragen lässt. Ein verständliches Buch würde mich auch nicht abschrecken.

    Um genau zu sein würde ich gerne einen Scorpion 4025 1100KV auf ca. 500KV umwickeln um ihn mit 12S betreiben zu können. Nur wie gesagt es fehlt mir am Wissen über die Eigenheiten der Wickelschemen, auf was es zu achten gilt beim Wickeln (Isoliereung), welchen Draht (Kupferlackdraht?) etc.

    Hoffe ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen
    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #2
    AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

    Ich bin auch auf der Suche nach diesbezüglichen Informationen. Mein bisheriges Fazit: man sollte sich vom Elektroschrott oder sonstwoher erstmal ein paar Probemotoren nehmen und das Wickeln üben, bevor man sich an seine hochwertigen Motoren traut. Ich denke, man muß dafür ein Gefühl entwickeln. Meine Recherchen sind noch leidlich unvollständig, aber folgende Links habe ich schonmal gespeichert, da sieht man schon, daß das 'ne Wissenschaft für sich ist:

    Optimaler Drehzahlbereich von Motoren - RC-Heli Community
    Motorwicklungsschema berechnen
    Make Your Own Miniature Electric Hub Motor
    http://krex.k-state.edu/dspace/bitst...A3E?sequence=1


    Bin ebenfalls dankbar für weiterführende Links und Dokumente. Ich selbst will weniger die kV-Zahl ändern, sondern die Wärmeverluste verringern.

    Gruß

    ThomasC
    Zuletzt geändert von ThomasC; 19.09.2014, 08:24. Grund: habe einen weiteren Link ergänzt
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • PMO
      PMO
      Senior Member
      • 04.07.2009
      • 2252
      • paul

      #3
      AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

      Hi,



      vllt hilft das video mal..

      Kommentar

      • torro
        Senior Member
        • 16.04.2009
        • 2505
        • Flo
        • MFC Mahlberg

        #4
        AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

        den part mit dem hammer aber bitte überspringen...

        bei nem 4025 brauchst keine probemotoren vom schrott.
        ne platte gfk in 0,7 oder 1mm für die stirnseiten und ein bogen wickelpapier.
        mehr geht eigentlich nicht kaputt.

        viel info gibt´s auch auf helifreak in der motorenecke

        Kommentar

        • Aussenläufer
          Senior Member
          • 03.10.2004
          • 2952
          • Ralf

          #5
          AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

          ja,
          und die sache mit dem schraubstock, bitte auch überspringen.

          Electric Motors Winding and Repair - HeliFreak
          Zuletzt geändert von Aussenläufer; 20.09.2014, 10:19.
          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

          Kommentar

          • Klaus O.
            Senior Member
            • 03.12.2007
            • 22475
            • Klaus

            #6
            AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

            Hallo miteinander,

            Hab mir jetzt das Video übers Wickeln aus Post #3 angesehen.
            Fand es sehr interessant, da ich sowas noch nie gesehen habe und auch keine Ahnung davon habe.

            Jetzt habe ich eine Verständnisfrage dazu.
            Der Stator hatte 12 Slots, das heißt es waren 12 Drähte mit insgesamt 24 Enden.
            Als er mit der eigentlichen Wickelei fertig war, standen aber nur 6 Drähte/Enden raus.
            Ganz zum Schluß waren es nur noch 3 Drähte so wie wir es von unseren Motoren kennen.

            Wo sind die ganzen restlichen Drahtenden hingekommen?
            Wie gesagt, ich habe vom Wickeln keinen Plan.
            Gruß Klaus

            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #7
              AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

              @Klaus: guck Dir das Video nochmal genau an. Jede Phase wird nur aus einem Draht gewickelt, wobei die Motorphasen mit A,B,C bezeichnet sind - der Draht A kommt auf Nut 1,4,7,10, Draht B auf 2,5,8,11 und Draht C auf 3,6,9,12 - es gibt auch andere Wickelschemata, aber bei diesem Motor funktioniert nur das Schema ABC.

              Jede Phase hat zwei Enden, die entweder per Stern oder per Dreieck (im Video ist die Dreieckschaltung gezeigt) verschaltet werden. Da unsere Regler nur drei Anschlüsse haben, wird Stern oder Dreieck festverdrahtet - bei herkömmlichen Asynchron-Drehstrommotoren hat man in der Tat sechs Motoranschlüsse und kann Stern/Dreieck umschalten.

              Die Feinheiten hinter Stern/Dreieck spare ich mir an der Stelle mal, da steckt eine halbe Industrieelektronikerausbildung hinter, das ist nicht wirklich trivial.

              Gruß

              ThomasC
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #8
                AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

                Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                Jede Phase wird nur aus einem Draht gewickelt, wobei die Motorphasen mit A,B,C bezeichnet sind - der Draht A kommt auf Nut 1,4,7,10, Draht B auf 2,5,8,11 und Draht C auf 3,6,9,12 -
                Hallo Thomas,

                Erstmal danke für Deine Info.
                Wenn ich es richtig verstranden habe, dann wickelt er mit jeweils einem Draht 4 Slots?
                Dann wäre es auch richtig, das er am Ende 6 Drahtenden hat.
                Was macht er mit den restlich 3 Enden?
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • Mogalli
                  Mogalli

                  #9
                  AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

                  Hi
                  Die kurzen 3 Enden werden zusammengelötet und die langen 3 gehen zum Regler(kommen Stecker drann und Schrumpfschlauch drumm).
                  Oder es werden aus 2 langen Enden immer ein Reglerkabel(wie die dann zusammengehören kann bestimmt ein anderer erklären,weil ich eigentlich nur die Lötversion von den MCPX Motörchen her kenne)
                  Zuletzt geändert von Gast; 20.09.2014, 15:24.

                  Kommentar

                  • Klaus O.
                    Senior Member
                    • 03.12.2007
                    • 22475
                    • Klaus

                    #10
                    AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

                    Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                    Die kurzen 3 Enden werden zusammengelötet
                    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
                    Wenn man die 3 kurzen Enden zusammenlötet, dann gibts doch einen Wicklungsschluss/Statorschluss?
                    Was ich mir vorstellen könnte ist das man jeweils die Enden vom selben Draht miteinader verlötet.
                    Gruß Klaus

                    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                    Kommentar

                    • PMO
                      PMO
                      Senior Member
                      • 04.07.2009
                      • 2252
                      • paul

                      #11
                      AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

                      Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                      Wenn man die 3 kurzen Enden zusammenlötet, dann gibts doch einen Wicklungsschluss/Statorschluss




                      Hab jetzt mal bilderlinks kopiert.. zur erklärung.. entweder der motor wird in stern oder Dreieck geschaltet..

                      ich hab da zwar keine ahnung von aber soviel weiss ich..

                      Das eine mach mehr drehmoment und das andere mehr Drehzahl aber frag mich nicht was was ist.

                      Gruß Paul..

                      ich würtde mal vorsichtig sagen kurzschluss ja.. aber das ist normal irgendwo wird immer plus an minus geschaltet damit ein strom fliessen kann.. somit
                      als beispiel wenn du eine glühbirne nimmst.. klemmst du an die eine seite plus und an die andere minus an somit kann der strom eben durch die birne von a nach b fliessen und weil die lampe halt so konstruiert ist leutet es..

                      würdest du ein kupferkabel zwischen plus und minus legen würde es auch " leuchten" aber "nit so lang"

                      und wenn du ein magnetfeld mit hilfe von strpm erzeugen willst, dann muss auch strom fliessen.. und so funktioniert ein e-motor.

                      aber das ist eine kindergarten erklärung denke es gibt leute die können es richtig erklären.
                      Zuletzt geändert von PMO; 20.09.2014, 16:21.

                      Kommentar

                      • Klaus O.
                        Senior Member
                        • 03.12.2007
                        • 22475
                        • Klaus

                        #12
                        AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

                        Zitat von PMO Beitrag anzeigen
                        Hab jetzt mal bilderlinks kopiert.. zur erklärung.. entweder der motor wird in stern oder Dreieck geschaltet..
                        Dank Dir für die Bilder.
                        Ich glaube ich muß jetzt meine Helis verkaufen, denn ich weiß ja garnix.
                        Gruß Klaus

                        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #13
                          AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

                          @Klaus: siehe die kleine Grafik. Man verzeihe mir, daß ich das "analog" mache, am PC brech ich mir immer einen ab (habe keine Schaltungssoftware, sonst hätte ich es damit gemacht).

                          Ansonsten weiß ich nicht, wie tief Du in die Elektrotechnik einsteigen willst. Wie man sieht, teilt sich die Spannung bei Stern auf zwei Wicklungen auf, da je nach geschalteter Phase immer zwei Spulen gleichzeitig in Serie bestromt werden. Bei der Dreieckschaltung ist immer nur eine Spule aktiv, die aber mit einer wesentlich höheren Spannung (bei Sinus-Drehstrom mit 120° Phasenverschiebung beträgt der Faktor Wurzel(3) ) angesteuert wird. Bei Sinus-Drehstrom beträgt die Leistungsaufnahme des Motors in Dreieckschaltung das dreifache der Leistungsaufnahme in Sternschaltung, weswegen die Sternschaltung bei Asynchronmotoren als Anlaufschaltung verwendet wird. Bei unserer PWM-DC-Synchronansteuerung habe ich mich noch nicht tief genug eingelsesen, die Faktoren sind sicher etwas anders, da immer nur zwei Phasen bestromt werden, bei AC-Drehstrom sind immer alle drei Phasen bestromt.

                          @PMO: der Sternpunkt darf natürlich nicht mit dem Stator verbunden werden, auf gar keinen Fall!

                          Gruß

                          ThomasC
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von ThomasC; 20.09.2014, 16:30.
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • Klaus O.
                            Senior Member
                            • 03.12.2007
                            • 22475
                            • Klaus

                            #14
                            AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

                            Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                            @Klaus: siehe die kleine Grafik.
                            Dank Dir dafür.

                            Ansonsten weiß ich nicht, wie tief Du in die Elektrotechnik einsteigen willst.
                            Lass mal gut sein, mir reichts.
                            Zuletzt geändert von Klaus O.; 20.09.2014, 16:33.
                            Gruß Klaus

                            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                            Kommentar

                            • PMO
                              PMO
                              Senior Member
                              • 04.07.2009
                              • 2252
                              • paul

                              #15
                              AW: Brushless Motor wickeln - woher Informationen?

                              Quatsch,

                              dann kannst du computer , handy , auto und und und verkaufen.. wenn du alles verstehen müsstest um es zu nutzten..

                              Ich Finde es halt cool , dass Leute sowas wickeln können .. was ich nicht verstehe ist?? warum sind noch solche tuningwicklungen nötig..
                              Warum wickelt Align nitcht mit 1,6 draht...

                              ich will auch einen motor mal wickelm aber momentan hänge ich dran die alten Wicklungen zerstörungsfrei vom stator zu bekommen..
                              ich hab schon 3 motoren gehimmelt.. naja kaputt ware die ja schon aber nicht mechanisch..

                              irgendwann schaffe ich es einen zu zerlegen und dann neu zu wickeln.. wenn mir mal ein großer abraucht.. die kleinen dinger sind so nervig..

                              gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X